Die Küche ist fast dunkel

Viele Grüße,
Steffi
Steffi

Julian schrieb:
Kann man eigentlich das Wasserwechselwasser nehmen, um die Tiggerpods Becken aufzufüllen?
Julian schrieb:
Gehe aktuell eigentlich eher davon aus, dass die Tiggers die anderen kleinen Viechers als Nahrung nutzen.
Harald schrieb:
Kann man so machen, aber als Nahrung wird anders Kleinzooplankton nicht herhalten weil sich anderes Kleinzooplankton schneller vermehrt als die Tigers und so den Lebensraum überschwemmt.
Auch sind 10 Liter Aquarien keine gute Wahl. Lieber flache Kunststoffschalen mit großer Oberfläche.
Ewald schrieb:
HI Julian
es gibt viele, die diese Maurerkübel verwenden, ich auch, gab noch nie Probleme.
Wolfgang S schrieb:
Das Futter besteht aus Reef-Roids und einer Mischung aus probiotischen Bakterien. Allerdings scheinen auch die feinen Rotalgen eine Rolle zu spielen
Native schrieb:
1. Funktioniert die Zoopanktonzucht mit allen Spezies im Freiland oder beschränkt sich das auf bestimmte?
Native schrieb:
2. Wenn man mit einer neuen Zucht beginnen möchte, ab wann macht das im Freiland Sinn? Ist es jetzt noch zu früh?
Native schrieb:
3. Muss ich die Behälter vor Laubfall oder ähnliches schűtzen?
Native schrieb:
4. Kann man Phytoplankton auch outdoor züchten.