Horizontalkreisel

    • Hallo,

      Dieter.L schrieb:

      hoffe du bist wieder Fit
      ja, zumindest gehe ich davon aus. ^^

      Verena schrieb:

      Wenn das so ist erzähle ich morgen meinen Erectus ich fahre in Urlaub, vielleicht geht dann endlich was
      Aber pass auf, die Kleinen sind ziemlich klever,die wissen wenn man sie an der Röhre rumführt. :D

      Damit es meine Urlaubsvertretung einfacher hat habe ich einige Becken still gelegt und die Tiere konzentriert.
      So auch ein PärchenH.barbourie. Angekommen im neuen Becken schauen sie sich erst einmal um.


      sie finden das sieht gut aus



      da kann man doch ^^
      und sie tun es :P



      ok, bin ja bald wieder da.

      Den kleinen reidis geht es auch gut. Jetzt über eine Woche ohne Kreisel einfach nur im Futter schwimmend.



      mal sehen was daraus wird.

      Die barbouris gehen an Frostmysis, das macht es der Vertretung einfacher.



      Bald geht es ab, nach Mellieha, schon fast so etwas wie ein zu Hause.
      LG
      Ralf
      Bilder
      • 20180720_134853.jpg

        4,34 MB, 3.024×4.032, 373 mal angesehen
    • Hallo Verena,

      Verena schrieb:

      Wie hältst du das Wasser bei den kleinen Reidis stabil? Ausschliesslich mit Phyto?
      Es ist doch nur eine Notlösung. Es sind ca 20 Pferdchen auf 20 Liter grünes Wasser, angereichert mit Rotatorien und kleinen Cops. Es ist ein kleiner Kreislauf. Die Rotatorien und Cpos ernähren sich vom Phyto, diese dienen den Pferdchen als Nahrung und der Kot von diesen dient wiederum dem Phyto als Nahrung. Eine Woche haben sie schon so, mehr als, überlebt. Sie sins schon gut drei bis vier mal so groß wie bei der Geburt. Was für eine Phyto-Art es ist, weiß ich nicht. Ich halte es schon ein paar Jahre. Es ist aus aufgesalzten Süßwasser-Phyto entstanden und hat scheinbar einen sebr guten Nährwert.
      Den Tipp habe ich von einem Cop-Züchter bekommen und kann nur :danke: sagen.

      Verena schrieb:

      Ich wünsche dir ebenfalls schöne Ferien :thumbup:
      Danke Harald und Verena, für die lieben Wünsche. Schöne Ferien werde ich hier auf jeden Fall haben. Mittlerweile fühle ich mich ja selbst schon wie ein halber Malti. Tolles Land schöne Natur und vor allem wunderbare Menschen. Ich bin schon ganz gespannt wie sich das National-Aquarium entwickelt hat und vielleicht habe ich sogar das Glück einem einheimischen Seepferdchen in die Augen zu sehen.
      LG
      Ralf
    • Hallo Ralf

      tenrek schrieb:

      Bald geht es ab, nach Mellieha, schon fast so etwas wie ein zu Hause.
      Wünsche einen ganz schönen Urlaub auf Malta.

      tenrek schrieb:

      Ich bin schon ganz gespannt wie sich das National-Aquarium entwickelt hat und vielleicht habe ich sogar das Glück einem einheimischen Seepferdchen in die Augen zu sehen.
      Machst du für uns ein paar Bilder ^^
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Ralf,

      laufen deine Aufzuchten jetzt immer noch mit den Horizontalkreiseln?
      oder
      bist du wieder auf eine andere Methode umgestiegen?

      Wenn du noch Horizontalkreisel benützt, wieviel Durchlaufleistung (Liter pro Stunde) haben deine Kreisel. Ist wahrscheinlich auch noch abhängig je nach Alter der Seepferchen?

      Viele Grüße aus Bayern
      Klaus
      langsam ist sicher ;) + sicher ist schnell :thumbsup:

      Nachzuchten vor Wildfängen

      Haltungserfahrungen sind wichtig, deshalb im Meerwasser-Lexikon erfassen
    • Hallo Klaus,
      sowohl als auch. Die ersten Tage nutze ich meine minni Würfel dann geht es in den Horizontallreisel und zum Schluß in ein großes Becken. Die kleinen Würfel garantieren maximale Futterdichte und leichte Pflege. Die maximale Futterdichte ist wichtig da die kleinen Neonaten gerade in den ersten Tagen unheimlich wachsen, die leichte Pflege weil der Stoffwechsel dadurch auch sehr hoch ist.
      Zur Durchlaufleistung kann ich so adhoc nichts sagen. Die Kreisel haben zwei regelbare Einläufe so das die Durchflussgeschwindigkeit nach Erforderniss (Fütterungsphase, Normalphase, Reinigungsphase) eingestellt werden kann.
      LG
      Ralf
    • Hallo Ralf,

      wie sehen deine minni Würfel aus

      tenrek schrieb:

      Die ersten Tage nutze ich meine minni Würfel
      und welche Ausstattung haben die Würfel für die ersten Tage. Das mit der Futterdichte leuchtet mir ein, je dichter desto weniger Energie wird fürs "Futter suchen" verbraucht.

      Für welche Seepferdchenarten
      - reidi
      - erectus
      - kuda
      - comes
      - barbouri
      - whitei
      würden deine minni Würfel zur Anwendung kommen?

      Viele Grüße aus Bayern
      Klaus
      langsam ist sicher ;) + sicher ist schnell :thumbsup:

      Nachzuchten vor Wildfängen

      Haltungserfahrungen sind wichtig, deshalb im Meerwasser-Lexikon erfassen
    • Die Würfel haben die ca. Maße
      120 x 110 x 120 (L,B,H in mm)
      Je Würfel 20 bis 30 Tiere.
      Sie werden nur belüftet si das die Tiere gemächlich bewegt werden.
      Sie können für alle von dir angeführten Arten genutzt werden.
      Durch täglichen Wechsel der Würfel bildet sich kein Schleimfilm und das Futter ist täglich frisch.
      LG
      Ralf