Vorstellung und erste Frage :)

    • Hallo Skaarj,
      Ja das stimmt ich habe ehrlich gesagt nur keine Idee welche Fische. Könntest du mir da ein Beispiel nennen?
      Und ja es sollte schon ein zwergkaiser sein oder dann besser ein Pärchen, Da ich diese erstens sehr schön finde und zweitens meiner Meinung nach die Fische mit dem interessantesten verhalten sind.

      Gruß Hendrik
    • Hallo Hendrik,

      es gibt auch viele andere Fischarten mit interessanten Verhaltensweisen. Es hängt nur immer auch ein Stück weit davon ab, ob man bereit ist, sich auf die Tiere einzulassen.
      Das natürliche Verhalten werden die Tiere nur in einem Lebensraum zeigen, der artgerecht gestaltet ist (Aufbau, Größe, weiterer Besatz). Zu kleine Becken, schlecht strukturierte Lebensräume oder unpassender Besatz führen für die Bewohner zu Stress und unnatürlichen Verhaltensweisen. Solche Tiere sind deutlich krankheitsanfälliger.

      Ist das dein erstes Meerwasserbecken, das du dir selber einrichtest? Ich an deiner Stelle würde mit einfach zu pflegenden Tieren beginnen, dir sich in den 200l wohl fühlen und damit erst mal Erfahrung sammeln. Oft kommt wenn alles gut läuft nach einiger Zeit schon der Wunsch nach einer Vergrößerung auf und dann kann man, wenn man schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, anspruchsvollere Pfleglinge anstreben!
      Wagt man das gleich zu Beginn, sind häufig negative Erfahrungen vorprogrammiert und nicht selten hängen Neulinge dieses schöne Hobby schon nach 6 Monaten an den Nagel.

      Wir alle hier meinen es gut und wollen den Tieren möglichst perfekte Bedingungen bieten, in denen sie sich wohlfühlen und ein natürliches Verhalten entfalten können. Also nimm es uns nicht böse, wenn wir manchmal Dinge schreiben, die du so in der Form eigentlich nicht hören bzw lesen möchtest! ;)

      Es gibt sehr hübsche Grundelarten (manche leben auch in Symbiose mit einem Knallkrebs), da könntest du dich im Meerwasserlexikon mal etwas umsehen. Oder ein Pärchen Blaustreifenseenadeln ließe sich ebenfalls problemlos in 200l pflegen. Auch bei einem Pärchen Fridmanis hätte ich in 200l keine Bauchschmerzen. Das sind sehr farbenfrohe Fische mit einem sehr interessanten Verhalten...

      Vielleicht ist ja für dich was passendes dabei.
      Viele Grüße,
      Vanessa
    • Hallo Danke für die Antworten.
      Also die Arzur Riffbarsche würde mir zusagen und der Wetmorella wie viele Fische würdet ihr denn sagen geht? Also Pärchen clownsfische Pärchen Centropyge Acantops und nen Pärchen Mandarinenfische. Und dann voll? Oder schon zu viel

      Gruß Hendrik
    • Hallo Hendrik,

      also mit den Madarinen würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
      Zumal Du ja ein Pärchen nehmen möchtest, da wird es mit den 200l schon eng.
      Nicht mal weil die Fischlein so viel rum schwimmen, aber diese Tiere picken
      den ganzen Tag an Steinen nach Futter. Bei 200l wird das einfach sehr knapp,
      da zwei Madarine wirklich gut zu versorgen.

      Wenn es unbedingt ein Leierfisch werden soll, dann guck doch mal in die
      Gruppe der Synchiropus rein. Die sind kleiner, optisch sehr schön und sind
      in Deinem Becken besser aufgehoben als die Madarin.

      Als Besatz würde etwa noch:

      Ecsenius stigmatura Schleimfisch
      Elacatinus oceanops Putzergrundel

      sicherlich gut rein passen.

      Grüße
      Skaarj
      LED-Calculator.de - Calculator für (DIY) LED Meerwasserbeleuchtung
    • Hallo Hendrik

      Ja mit der guten Versorgung ist es wohl,so wie Skaarj geschrieben hat. Ich hatte ein Pärchen Synchiropus marmoratus Roter Spinnenfisch wo on nur das Weibchen geblieben ist.
      Die beiden habe ich vor gut 6 Monaten gekauft ( Nachzucht ) beide schwammen abend Ihren liebes Tanz sehr schön anzusehen.
      Wenn über Nacht ein Tier verstirbt bekomme ich es manchmal nicht mit , da Ass schnell Ihren Abnehmer findet.
      Bei 204L brutto ( netto ca. 170L ) kommt man schnell an seine Grenzen : seufz :
      RED SEA REEFER 250

      Beleuchtung ATI Hybrid
      Abschäumer Nayos 120 + Atemkalk
      1 mal ATI SOW8
      Red Dragon X 40Watt
      ATI Dosieranlage



      Güsse Stefan :getwell:
    • Moin :)

      Genau das wollen ja alle hier verhindern :D
      Spaß dran haben und nicht nach kurzer Zeit aufgeben, das ist ja das große Ziel. Aber dazu muss man eben auch Kompromisse eingehen...
      1. Liebe Grüße
      Andreas

      120l Mini-Nordsee seit 19.04.2017
      - Tunze Turbelle NanoStream 1800l/h
      - AquaMedic Midiflotor
      - 10W/ 6500k LED Strahler

      20l Nano-Riff
      - Aquaclear Rucksackfilter
      - Sander Piccolo
      - 4W DIY LED Leuchte
    • Hallo und allen einen schönen guten Morgen.
      Ich möchte mein Becken mit Korallen gestalten es soll kein reines Fischbecken werden.Welche allerdings genau weiß ich noch nicht genau.
      Der mir vorschwebende Besatz ist:
      1 Pärchen Clownsfische
      1 Pärchen Mandarinenfische
      1 Pärchen Centropyge Acanthops ( sind diese wirklich Geschlechtswandler ? habe ich jetzt schon öfter gelesen )
      und sonnst mal gucken. Mir Persönlich gefallen die Artur Riffbarsche noch sehr aber da weiß ich nicht ob das Becken nicht mit den oben genannten schon voll ist.

      Allen einen hoffentlich sonnigen Montag

      Mit freundlichen Grüßen Hendrik :)
    • Hallo Hendrik

      HaveFun schrieb:

      1 Pärchen Clownsfische
      1 Pärchen Mandarinenfische

      Möglich wären diese Fische aber erst nach einer gewissen Zeit.

      Speziell für die Mandarins muss das Aquarium ausreichend Kleinstlebewesen zur Verfügung stellen, selbst wenn sie Frostfutterfest sind. Und das ist im ersten halben Jahr nicht gegeben.

      Für die Clowns gilt faktisch das gleiche aber auf eine Anemone bezogen, diese sollte auch frühstens nach einem halben Jahr in das Aquarium einziehen.

      Azurriffbarsche sind Stinkstiefel was ein späteres Nachsetzen von anderen Fischen fast unmöglich macht.

      Wünsche auch einen sonnigen Montag.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Moin Hendrik

      Was für Korallen hast dir den Vorgestellt? Auch über deren Platzierung im Riff solltest du dir Gedanken machen, schon wegen den Vernesseln, ich hab es bei mir mit der Kupfer Anemone und meiner Acropora. Die beiden mögen sich nicht so nahe :sleeping:
      RED SEA REEFER 250

      Beleuchtung ATI Hybrid
      Abschäumer Nayos 120 + Atemkalk
      1 mal ATI SOW8
      Red Dragon X 40Watt
      ATI Dosieranlage



      Güsse Stefan :getwell: