Hirnkorallen--Kugelform

    • bei der Wuchsform ist sicherlich auch die Beleuchtung von Bedeutung.
      "Kugelform" wirst du nicht immer hinkriegen.
      Ich komme gerade vom Tauchen zurück; auch in der Natur findest du flächig wachsende Favia- und Favites-Kolonien, je nachdem, wo sie sich gerade angesiedelt haben.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Hallo Achim,

      "Kugelform" war zu dolle ausgedrückt, ich meinte natürlich diese Halbkugelform...

      Wenn ich euch beide richtig verstehe, ist auch durchaus Glück dabei ?
      (Licht vorrausgesetzt. Oder meinst du, die Lichtintensität entscheidet über die Wuchsform?
      )
      Hatte vermutet, man könne die Kugelform irgendwie steuernd hervorkitzeln, also ohne abzuwarten, ob sie sich
      für Fläche oder Kugel entscheidet.

      Habe gerade noch Platygyras gegoogelt. Irgendwie scheinen die mir häufiger zur Kugel auszuwachsen.


      Auslöser für mein Favia-Interesse ist dieseleider unerreichbare Favia.
      Das Teil als Halbkugel im Becken haben...*seufz*


      bye :)
      Edwin
    • Hallo Erwin

      Durfte da ja mal einer natürlichen Vermehrung beiwohnen.
      Habe diese auch schön brav dokumentiert, was man hier Nachlesen kann.

      Leider ist mir der Ableger dann während eines Urlaubes Kopf über in den Sand gefallen und als ich nach Hause kam nur noch das Skelet vorgefunden habe.
      Doch diese hatte bereits eine Erhebung zu eine Kugel.

      Denke aber man darf dieses nicht verallgemeinern wie es Achim beschrieben hat findet man in der Natur auch andere Wuchsformen
      Sieht in der Natur aber nicht anders aus.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Edwin,

      wenn ich ein kleines Korallenfragment bekomme versuche ich immer diesem zu helfen zur Größe heran zu wachsen.

      Ich nehme Korallenbruch oder Muscheln, welche ich vorher gut gereinigt habe.

      Diese Stücke versuche ich möglichst passgenau an die Schnittkanten zu kleben.

      Wenn möglich halte ich zum lebenden Gewebe ca. 1 mm Abstand.

      So ermögliche ich der Koralle die tote Materie zu überwachsen, ohne selber erst dieses Gestein zu bilden.

      Hier ein Beispiel, bei dem ich zum 2. mal Angeklebt habe.

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16527/

      VG

      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • @Henning
      Siehste mal, ich hätte die Coral Plus in Kombi mit Tageslicht jetzt als "dunkel" genug eingeschätzt. Danke.

      @Elisabeth
      Ein schönes Tier hast du da! Ist die Erhebung in der Korallenmitte selber gewachsen, oder hattest du sie so gekauft?
      Wenn sie so wie bei dir aussieht, dann wird sie halbkugelförmig ?


      Bye :)
      Edwin
    • Hallo Edwin,

      die Erhebung in der Mitte ist wohl das anfängliche Korellenfragment.

      Da der Untergrund recht rund ist wird die Koralle ebenso erst einmal darauf weiter wachsen. (Krustenbildend)

      Ich halte sie für eine Favites pentagona.
      Diese bildet im Verhältnis wenig Masse.

      VG

      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?