Moin...
Vom Kutter hatte ich ein riesiges Palaemon serratus-Weibchen bekommen, es hatte 10cm Länge (und war mit Seepocken bewachsen
).
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14819/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14820/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14821/
Die Larven sind riesig und anfangs richtig schön rot.
Tag 1, Zoëa I
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14822/
Tag 6, Zoëa II (vermutlich, der Larvenschlüssel konzentriert sich nur auf den Schwanzfächer)
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14823/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14824/
Tag 12, vermutlich Zoëa V
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14825/
P. serratus hat 8 Larvenstadien, es dauert also noch etwas.
Die Larven werden mit Nauplien gefüttert, Fütterungsversuche mit P. macrodactylus-Larven sind fehlgeschlagen, die schmecken wohl nicht.
Vom Kutter hatte ich ein riesiges Palaemon serratus-Weibchen bekommen, es hatte 10cm Länge (und war mit Seepocken bewachsen
).ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14819/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14820/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14821/
Die Larven sind riesig und anfangs richtig schön rot.
Tag 1, Zoëa I
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14822/
Tag 6, Zoëa II (vermutlich, der Larvenschlüssel konzentriert sich nur auf den Schwanzfächer)
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14823/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14824/
Tag 12, vermutlich Zoëa V
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14825/
P. serratus hat 8 Larvenstadien, es dauert also noch etwas.
Die Larven werden mit Nauplien gefüttert, Fütterungsversuche mit P. macrodactylus-Larven sind fehlgeschlagen, die schmecken wohl nicht.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
).
Fotos davon gibt's noch nicht, diese Phase ist bei den Palaemon immer bißchen tricky, deswegen störe ich da ungern.
).