Meerwasseraquarium 100x40x50cm - Neueinrichtung

    • :hi: zusammen,

      ich möchte mal wieder ein Update geben. Die Cyanos sind weiterhin stark auf dem Rückzug. Am Riff und den Korallen wachsen sie nicht mehr. Lediglich an der Rückseite des Riffaufbaus gibt es vereinzelte kleinen Stellen.

      Zuletzt habe ich vor 6 Tagen Cyanos entfernt. Nach 4-5 Tagen war bislang in der rechten vorderen Ecke ein durchgehender Cyanobelag. Nun sieht es nach 6 Tagen so aus: (Bild)

      Ich habe nach dem wöchentlichen TWW lediglich einen Erdaufguss gemacht. Ich schreibe noch mal kurz, wie ich es gemacht habe, vielleicht hilft es irgendjemandem mal.

      1 Essl. Gartenerde (nicht von der Oberfläche, ich buddele immer wenige Zentimeter tief) ohne Kunstdünger, Pestizide etc. aus meinem Garten mit ca. 300 ml. Leitungswasser aufrühren und ca. 30 Minuten absetzen lassen. Den Überstand ins Becken gießen, eine Trübung verschwindet bei mir über Nacht völlig.

      Erneut den Absatz mit 300 ml. Leitungswasser ansetzen. Dazu gebe ich 3-4 Tropfen Honig als Bakterienfutter. Den Ansatz 24 Stunden warmstellen, z.B. an die Heizung. Den Überstand ins Becken gießen. Dieser Überstand ist nahezu klar und trübt das Wasser kaum noch.

      Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die Cyanos verschwinden immer stärker.

      Aktuell gemessen:

      Nitrat: 7 mg/l
      Phosphat: <0,1 mg/l (n.n)
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • :hi: zusammen,

      : foto : sind gelungen. Irgendwie habe ich immer Glück, die Fische verstecken sich nie und schwimmen wie ein Herz und eine Seele mit einander umher. Zunächst rutscht mir beim Einsetzen der Fische immer das Herz in die Hose, dann klappt es aber doch perfekt :yahoo: .

      Habe heute bei meinem Dealer 2 tolle 5 Euro Schnäppchen gemacht, eine Schnäppchen 1

      und Schnäppchen 2 in Neon-grün

      Die Cespitularia ist auch eine Schönheit.

      Die Montipora digitata im Hintergrund ist die einzige Koralle, die ein wenig schwächelt. Die Ohrschnecken und Einsiedler knabbern immer an ihr rum X( .

      Die roten Cyanobakterien sind nahezu verschwunden, ich bin sehr zufrieden. Auch die Wasserwerte (Ca./Mg./kH/pH/Nitrat 5/PO4 n.n) sind jetzt im Soll. Ich verwende immer noch 100% Leitungswasser.
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • :hi: zusammen,

      ich möchte mal wieder ein kleines Update geben. Den letzten TWW habe ich vor mehr als 2 Wochen gemacht, dabei dann auch kleine Cyanobeläge abgesaugt. Seit dem wachsen so gut wie keine Cyanos mehr :yahoo: . Kommendes Wochenende werde ich wieder einen kleinen TWW (20 l.) machen.

      Ich würde gerne die hintere AQ-Wand gestalten. Am Liebsten hätte ich kleine "Regale" oder Podeste in Stein, bzw. Riffoptik, die mit z.B. Saugnäpfen oder AQ-Silikon an der Scheibe befestigt werden. Darauf/Daran sollen dann Korallen, es soll aber natürlich aussehen :!: Gibt es so etwas?

      Doch jetzt erstmal die : foto : :
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Natatoria schrieb:

      Habe heute bei meinem Dealer 2 tolle 5 Euro Schnäppchen gemacht, eine Schnäppchen 1
      und Schnäppchen 2 in Neon-grün
      Die Cespitularia ist auch eine Schönheit.

      Hallo Marcus,

      eigentlich sollte man Händler, die solche Tiere als Schnäppchen anbieten, eher meiden .....

      Die Euphyllia hat sich schon größtenteils vom Kalkskelette gelöst und wird vermutlich weiter degenerieren.
      Gleiches gilt eigentlich für die Goniopra, an den hellen Stellen erkennt man, dass die Auflösung sehr frisch ist.
      Vielleicht hast Du Glück und das restliche Tier fängt sich doch wieder ...

      Das dritte Tier ist übrigens keine Cespitularia sondern eher eine Xenienart, ich tippe auf Xenia umbellata.

      Grüße
      Skaarj
      LED-Calculator.de - Calculator für (DIY) LED Meerwasserbeleuchtung
    • Hallo Marcus,

      da kann ich mich Skaarj nur anschließen. Wenn ein Händler eine Koralle wie z.B. eine Euphyllia für fünf Euro anbietet, dann kann mit der Koralle etwas nicht stimmen. Für diesen Betrag bekommst du eventuell kleine Ableger von Privat aber niemals ein gesundes Tier von einem Händler. Auf solche Angebote würde ich an deiner Stelle nicht eingehen. Dies ist übrigens nur ein gut gemeinter Rat.

      Viele Grüße
      Birgit :)
    • Hallo Skaarj und Birgit,

      nur zur Erklärung für Euch. Die "Schnäppchen- Korallen" waren nicht als Schnäppchen im
      Angebot. Es handelte sich um 2 fragmentierte Tiere, denen keine große Überlenschance gegeben wurde.
      Im Regenerationsbecken haben sie sich dann recht gut erholt und ich konnte sie günstig erwerben. Ich kann
      ausschließen, dass der Händler aus Profitgründen "Schnäppchen" produziert!

      Dem Grunde nach gebe ich Euch völlig recht!
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Hallo Marcus,

      puuhh, die Euphyllia und die Goniopora sehen schon recht mitgenommen aus!
      Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück das die Korallen nicht vollständig absterben!
      Ich bin da recht unschlüssig darüber, ob ich den Verkauf solcher Korallen auch in diesem Fall
      gutheißen oder verurteilen mag!
      Im Zweifelsfall sind selbst 5.- Euro pro Tier schon zu viel!

      Grüße aus dem Süden
      Alex
    • Hi Marcus,

      Natatoria schrieb:

      Ich würde gerne die hintere AQ-Wand gestalten. Am Liebsten hätte ich kleine "Regale" oder Podeste in Stein, bzw. Riffoptik, die mit z.B. Saugnäpfen oder AQ-Silikon an der Scheibe befestigt werden. Darauf/Daran sollen dann Korallen, es soll aber natürlich aussehen Gibt es so etwas?
      Ja, gibt's seit einiger Zeit von Tunze. Nennt sich Tunze Coral Rack. Aber die Preise, die dafür aufgerufen
      werden, möchtest Du bestimmt nicht bezahlen. :D
      Steffi gehört zu den "Pionieren" auf dem Gebiet der "schwebenden Steine" im Eigenbau. Mit Reef Bond,
      kleinen Brocken Gestein, Magneten und Epoxidkleber zum Versiegeln der Magneten funktioniert das auch
      im DIY.

      Gruß Frank
      Blau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35
    • Hallo Markus,

      ein Händler, der solche Korallen wenn auch nur für fünf Euro verkauft handelt aus Profitgier und aus keinem anderen Grund. So leid es mir tut, ich glaube nicht das die Gonioporo oder die Euphyllia eine reale Überlebenschance haben. Wenn du Korallen für "kleines" Geld erwerben willst schau mal bei eBay. Dort gibt es immer wieder Privatleute die Ableger von Korallen abzugeben haben.

      Viele Grüße
      Birgit :)