160 Liter Pöttchen wird

    • Hallo Anja,

      das ist sehr schade. Ich kann es aber auch verstehen. Es gibt auch bei mir Tage, an denen mir alles zu viel wird und ich alles hinschmeißen will : Drama :
      Ich wünsche dir alles Gute. Und schön, dass du noch ab und an hier rein schaust.

      Viele Grüße
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo Anja,

      das ist traurig, aber irgendwie kann ich dich auch verstehen,
      ein Hobby soll einem ja Spaß machen und keinen Frust bereiten.

      Auch für mich war 2016 nicht gerade das beste Jahr in der Meerwasseraquaristik, aber zum Jahresende scheint wieder alles im Lot zu sein.

      Was mich etwas überrascht ist der von dir gewählte Zeitpunkt, gerade jetzt wo es draußen lange dunkel, nass und kalt ist.

      Im Sommer bei 30 ° könnte ich das schon ehr nachvollziehen, hier spricht die Branche ja nicht umsonst von Sommerpause und jetzt von der Saison.

      Aber man kann es sich ja nicht aussuchen wann das Fass voll ist...

      Ich hoffe du bleibst uns erhalten und startest bald wieder richtig durch, Gedanken darüber hast du dir ja offensichtlich schon gemacht.

      Lieber Gruß, Guido
    • Hallo Anja

      Vielleicht überlegst du es dir das noch einmal. Eine Möglichkeit wäre ja aus zwei mach eins. :wink:

      Kann aber auch wenn du wirklich aufhörst deine Beweggründe gut nachvollziehen.

      Schön das du dem Forum erhalten bleibst, auch würde ich mir wünschen ab und zu zu einem Thema etwas zu lesen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Moinsen
      Allen ein Frohes neues Jahr.............
      Hab ja schon läääänger nicht mehr geschrieben hier.
      Lesen tu ich immer wieder mal

      Habe feststellen müssen das der Grat zwischen "meine Korallen wachsen mir um die Ohren" zu
      "Korallen sterben wie die Fliegen" nicht wirklich groß ist.

      Ja, die beiden Becken gibt es noch. Dieses mehr schlecht als recht, leider
      Bilder von dem Elend erspar ich Euch
      Da ich ja immer noch nicht fündig geworden war/bin was einen passenden Abschäumer angeht,
      habe ich den kleinen Bubble Maggus aus dem anderen Becken in diesem platziert
      Im anderen tut jetzt wieder einer der kleinen Tunze seinen Dienst, auch mehr schlecht als recht
      allerdings hab ich dort keine Steinis drin.

      Habe mich bis dato noch nicht dazu durchringen können die Becken bzw. den Inhalt abzugeben.
      Mal schauen ob in paar Wochen überhaupt noch etwas zum abgeben drin lebt.
      Fische, Krabbe und, man glaubt es kaum, schwarze Seewalze leben prächtig vor sich hin
      alles andere sieht eher nach Kyrill aus
      ach ja zu allem überfluss hab ich auch noch Glasrosen........... Nee, Berghias hab ich schon lange nicht mehr

      So, das wars erst mal wieder von hier, nicht viel und nicht annähernd erfreulich aber ich lebe noch
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja,

      schön wieder von dir zu hören. Ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr! Es würde mich für dich freuen wenn die Entwicklung deiner Becken sich zum positiven wendet und du wieder viel Freude daran hast.

      Viele Grüße
      Birgit :)
      Riffbecken 500liter
      Standzeit seit 2014

      Würfel 100l für Odontodactyllus scyllarus
      Standzeit seit 2016

      Würfel Riffbecken 200l
      Standzeit seit 2016

      60l Dennerle Cube "Schatzkiste"
      Standzeit seit 2019
    • :will3: Anja

      Schön wieder einmal von dir zu lesen. :smile:

      dickhund schrieb:

      Ja, die beiden Becken gibt es noch. Dieses mehr schlecht als recht, leider
      Bilder von dem Elend erspar ich Euch

      Vielleicht machst du es doch so wie ich schon mal geschrieben habe, aus zwei mach eins. :wink:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Moinsen Ihr lieben, habt Ihr alle Ostern gut überstanden?

      Danke für Euren Zuspruch zu diresem Becken, dennoch wird es mit diesem Becken nicht besser, im Gegenteil,
      jetzt pflege ich hier mehr Glasrosen als alles andere :mad:

      Man könnte es auch mit der Korallenbleiche vom Great Barrier Reef vergleichen, alles stirbt
      nur die Fischchen und paar kleine Korällchen, wo ich dachte das die doch eher empfindlich sind, nich..........

      Der Gedanke des "is das Kunst oder kann das wech" tendiert zu "kann wech" also dierses 160 L Pöttchen
      Leider ist der kleine Würfel mit seinen 110 L a weng zu eng für die Fischchen, wobei ich, theoretisch,
      eh keine großen schwimmer darin habe. Muss nochmals darüber sinieren ob ich den noch übrigen
      Besatz nicht doch in den Würfel packe
      Da leben se dann wenigstenst nicht mit der Glasrosenschwemme und ich hätte endlich genüüüügend Licht
      über dem Würfelchen........

      Jetzt kommt aber, höchstwahrscheinlich, erst mal eine Rücken OP. Selbiger Gedanke bereitet mir
      großes Fracksausen und ich bin mir noch nicht sicher ob ich es durchziehen oder das Desaster weiter
      vor mir herschieben soll. Letzteres beseitigt leider die Ursache meines Unwohlseins nicht.
      Mal sehen aber eines steht fest der Würfel bleibt :smile:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • So Ihr lieben, leider kommt es meisstgens anders als gedacht :cray:
      Gestern ist mir meine Percnon gestorben, keine Ahnung warum und gleich, nachdem ich mit meinem
      kleinen Hund vom Spaziergang wieder daheim bin, wandert der noch lebende Inhalt in den Würfel.

      Dieses Becken wird defininiv platt gemacht. Glasrosen kann echt keiner brauchen die zerstören echt alles.

      Erneut habe ich H&S angeschrieben wegen einem Hangon Filterabteil für kleinere Becken.......
      Scheinen es nicht nötig zu haben zu antwortn, pffffff seit über einem Jahr renne ich denen nu hinterher,
      danke, hab da keine Lust mehr drauf.

      Nu bin ich, evtl das entscheidet sich heute oder morgen, anderweitig fündig geworden mit einem Becken
      wo das Technikabteil integriert ist :biggrin:
      Die beiden Sirius x1 kann ich dann weiterhin nutzen und wenn es tatsächlich dazu kommen sollte
      dann wandert der komplette Inhalt vom Würfel in das andere Becken.

      Große Fische wollte ich eh nicht pflegen, die Nadeln aus dem Würfel können sich dann "schlank" schwimmen
      und ich hoffe das ich dann den Bestand an Korallen wieder aufstocken kann.

      Wir werden sehen.
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Eine Frage habe ich jetzt noch in die Runde

      Wie bewerkstellige ich am einfachsten/schnellsten den Umbau?

      Soll ich erst den Fischigen Inhalt in den Würfel überführen, das Becken dann abbauen und
      dann alles in das "neue" Becken oder lieber warten bis das andere Becken Vorort ist und dann
      den Fischigen Inhalt in einen großen Eimer mit Heizung und Wasser was sie kennen, dann
      dieses Becken abbauen, neues aufbauen, Würfel komplett in neues Becken umfüllen und
      dann die Fische aus dem Eimer anpassen und umsetzen?

      Das soll alles an einem Tag geschehen, die Tiere bleiben also nicht im Eimer

      Vom Wasservolumen wird sich nicht soooooo viel verändern grob 30L mehr, wenn überhaupt
      Wäre dann theoretisch wie ein Wasserwechsel für die Tiere aus dem Würfel.

      Zu hülf büdde :help:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja

      Schön dass du da schon ein neues Projekt hast. :good2:

      Wen die beiden Inhalte wie du sagst gleich sind, würde ich an dem Ort wo das AQ abbaust wie folgt vorgehen.
      Wasser zu hälfte ablasen, Tiere und Fische dann in den Behälter umsetzen.
      Restliches Wasser absaugen, wen Möglich ohne Sand.
      Aufbau in einen Behälter und mit Nassen Tüchern abdecken.
      Alles verladen und Transport in das neue Heim.
      Hier wen es an den alten Standort soll, AQ auf die gleiche Art entleeren.
      Neues Becken aufbauen, Aufbau rein, NEUEN Sand dazu, Hälfte des neuen Beckenwassers einfüllen, Tiere umsetzen und das Restliche Transportwasser nachfüllen, fehlendes Wasser würde ich mit neuem Salzwasser ergänzen und nicht dein Belastetes Glasrosenwässerchen verwenden.

      Um deine Tier aus dem Alten Becken umzusetzen noch die Dichte Kontrollieren.

      Für den Transport empfiehlt sich ein Luftgerät wo dem Transportwasser Luft zu führt. Ist der Weg nicht so lange, geht es natürlich auch ohne.
      Wen die Temperatur da mal kurz auf 20° abfällt ist dies nicht so tragisch, kann man im Anschluss wieder auf die Zieltemperatur aufwärmen.
      Ich hoffe du kommst da in etwa mit. :whistling:
      Ansonsten nur Rückfragen. :yes:

      Birgit und Alex hatten da ja auch erst einen gröberen Umzug, evtl. haben sie da noch den einen oder anderen Tipp.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • :hi: Anja,

      schön mal wieder etwas von dir zu lesen, hab dich echt vermisst.

      Ich hoffe du findest mit deinem neuen Projekt etwa Ruhe und damit wieder richtig Spaß an diesem Hobby.

      Meine Daumen sind jedenfalls gedrückt und ich bin gespannt wie es wird.

      LG Guido
    • Moinsen
      6,5 stündigen Arzt- und Krankenhausmarathon endlich beendet.....
      Mensch, wusste gar nicht wie froh man sein kann wieder Zuhause zu sein.

      Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor
      Das Becken was wir holen ist bereits leer es handelt sich also nur um Becken, Schrank und Technik
      die transportiert werden muss.

      Eigentlich ging es darum den Umzug des Inhalts der hier vorhandenen 2 Aquarien, Wie ich das am besten bewerkstellige.

      Kann aber alles so übernehmen wie Henning das geschrieben hat :smile:

      Henning schrieb:

      Neues Becken aufbauen, Aufbau rein, NEUEN Sand dazu, Hälfte des Beckenwassers "Dopsi Home" einfüllen, Tiere umsetzen

      Henning schrieb:

      fehlendes Wasser würde ich mit neuem Salzwasser ergänzen
      Sehe ich auch so. Das "Glasrosenwasser" kann die Tierchen in der Kanalisation erschrecken :wink:

      Aus diesem 160 L Pöttchen wandern weder Steine noch Wasser in das neue Becken nur
      die Fische die noch übrig sind alles andere fliegt in den Müll (Steine) bzw ins Klo (Wasser)

      Die beiden Säulen die ich vor geraumer Zeit eingebracht habe, werde ich allerdings nicht in
      den Müll schmeißen, die werden abgekocht, gespült und ins neue Becken gestellt.
      Dann noch den Aufbau aus dem Würfel und das war es dann eigentlich schon an Steinen.
      Klingt im ersten Moment echt wenig aber Ableger befinden sich auch meisstens auf Steinen
      oder man kann nach und nach noch "neue" Steine einbringen.

      Meine ehrliche Meinung zu Lebendgestein.......... Nie wieder
      Eventuell hatte ich auch nur schlechte Steine erwischt, wer weiß das schon dennoch
      werde ich kein mehr kaufen.
      Die "biologie" die in/an/drum rum um den Aufbau aus dem "Dopsi Home" sind, müssen reichen.

      Bei der Geschichte mit dem "Balling Light" für das neue Becken, müsste ich Euch dann um Hilfe bitten, bitte

      Soooooooooo ich denke der Spannung ist nun genug
      Das neue Becken ist ein Fluval Reef M90
      ABER nur wenn alles am Samstag klappt und das Becken tatsächlich den Angaben des Verkäufers entspricht.

      Es ist also noch nicht zu 100% in trockenen Tüchern also Daumen drücken bitte

      Sollte es denn dann den Umzug in dieses traute Heim schaffen wird als erstes die Technik
      durch die hier vorhandene getauscht.
      Dazu aber mehr wenn das Becken denn dann hier steht.

      Ach, hatte ich total vergessen zu erzählen
      WER hat eigentlich diese bescheuerten metallenen Heizungen so hoch gelobt? :mad:
      Egal, sind beide innerhalb von 1/2 Jahr über den Jordan gegangen und ich habe es erst
      spät bemerkt das es im Becken nur 19° Grad waren
      Junge junge, erst die im Würfel hinüber und 3 Tage später gibt die im 160L Pöttchen
      den Geist auf. Wer hat so viele Ersatzheizer rumliegen? Ich mal nich bzw. nicht in
      ausreichender Wattzahl um das Becken wieder auf Temperatur zu bringen.
      Immer wieder schön so nen klitze kleiner Schock kurz vor Öffnungszeitende des Zooladens.

      Hach, wenn ich das so alles schreibe hier stelle ich mir die Frage ob ich die Aquaristik nicht
      Aquaraistik sein lassen solle und mir statt dessen ne Kühltruhe voll Eis in den Keller stelle :rolleyes:


      Guuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiddddoooooooooooooo des aber lieb von dir, da werd ich ja :blush:

      Guido schrieb:


      Anja,
      schön mal wieder etwas von dir zu lesen, hab dich echt vermisst.
      Ich hoffe du findest mit deinem neuen Projekt etwa Ruhe und damit wieder richtig Spaß an diesem Hobby.
      Meine Daumen sind jedenfalls gedrückt und ich bin gespannt wie es wird.

      LG Guido
      Danke fürs Daumen drücken, DAS kann ich tatsächlich mehr als gebrauchen
      Wenn das jetzt wieder in die Hose geht mit dem Becken nur weil ich mal so 3 Wochen zur Kur bin oder so
      DANN werf ich alles hin und fang das stricken an


      Harald schrieb:


      Hallo Anja

      Henning hat ja schon das Wesentliche geschrieben.

      Wünsche dir viel Erfolg mit dem Umzug.
      Dank dir Harald, wird schon schief gehen, leider wird das wieder so eine hauruck Aktion weil
      ich nächste Woche Dienstag in die Klinik zur OP muss
      Da ich mich danach aber besser schonen sollte, mach ich das lieber noch vorher
      Was schon kaputt is im Rücken kann ich nich mehr kaputt machen, gelle :wink:

      Was gibbet noch........... nix erst mal
      Ich würde sagen, wir lesen dann nach Samstag wieder vonneinander ob und wie
      alles so geklappt hat oder auch nicht.

      Bis denne und allen einen schönen Mai Feiertag
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Moin Anja,

      ein Beckenumzug und danach wochenlange Abwesenheit wäre für mich nicht die erste Wahl, nur wenn es nicht anderes machbar ist.

      Ich wünsche dir schon mal alles Gute für die kommende OP und denn Beckenstart.

      Aber wir lesen ja bestimmt noch vorher voneinander.

      LG Guido
    • Moinsen
      Das Becken steht hier aber
      es hat keinen Beckenumzug gegeben

      Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

      Schwiegervater ist am Freitag zur Not OP ins Krankenhaus gekommen :cray:
      Dann haben wir Samstag das Aquarium geholt und sind danach wieder
      ins Krankenhaus weil sich Komplikationen bei Schwiegervater eingestellt hatten.
      Nix mit "Komme Sonntag passend zum Eintracht Frankfurt Spiel wieder nach Hause"
      Mitlerweile gehts ihm wieder besser, dennoch wird auch dieser Nachmittag ein
      geselliger im Krankenhaus. So what? Shit happens

      Irgendwie scheint auch in diesem Projekt der Wurm drin zu sein, ein Omen vlt.

      Es ist wie es ist, das Becken wird erst nach meiner OP eingerichtet, den Glasrosen macht das nix

      Dann meinte mein Männe er würde den Würfel gerne behalten. OK
      Jetzt muss also eh umgeplant werden da jetzt ja Steine fehlen.......

      Jemand eine Idee........ ich dachte an Lebendgestein von Whitecorals
      obwohl ich ja eigentlich keines mehr wollte

      So Ihr lieben, das wars erst mal wieder von hier, denke die nächsten Neuigkeiten
      gibbet erst übernächste Woche, in der Hoffung das ich dann wieder Zuhause bin.
      Vielen dank fürs Daumen drücken Henning, Harald und Guido

      Bis dann
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Mooooooooooooinsen
      Seit Donnerstag bin ich schon wieder Zuhause und fröhne dem nichtstun und der Langeweile
      Nunja, man fühlt sich gut hat endlich keine Schmerzen mehr und soll/darf nix machen paradox im Kopf :shout:
      Nu hab ich genüüüüügend Zeit mir Gedanken um das neue Becken zu machen mhh
      alles nich so einfach weil einem doch einiges durch den Kopf geht.
      Schwiegervater ist einen Tag vor mir entlassen worden hat dafür aber einen riesigen Bluterguss über den
      kompletten Bauch. Das schaut aus als hätte man den Bauch als Punchingball misbraucht.

      Wie nützlich wäre denn dieses "fertig, käufliche Wasser" zur Erstbefüllung oder sollte ich mir
      das Geld sparen?
      Lebendgestein bei WhiteCorall gibt es erst wieder mitte/ende Mai. Gut, das wäre nich so schlimm
      allerdings weile ich ende Mai in einer Reha

      Hier im Kölle Zoo wird das Lebendgestein in einem Becken mit Fischen/Pumpe und Licht gehältert aber
      die sehen echt aus als ob die mehr tot als lebendig wären. So gräulich bräunlich, wie wenn man seine
      Gummistiefel aus dem Schlick zieht.
      Mir sagen diese Steine mal so überhaupt nicht zu :negative:

      Im www kann man sich ja die allerschönsten Steine anschauen aber was dann bei einem ankommt
      hat in den meissten Fällen nicht annähernd Ähnlichkeit mit dem was man sich auf Bildern angesehen hat.

      Steine von privat........... ich weiß nicht ob mir dieser Gedanke zusagt

      Was ist denn Eure Meinung zu "Out of the Box" oder gehälterte Steine?
      Lesen bei den Händlern kann man echt sehr viel, klar, jeder möchte seins an den Mann bzw die Frau bringen

      Hach is das alles schwierig und nu muss ich auch noch so ne blöde Korsage tragen die weder sexy is
      noch anderweitig Spaß bereitet, aber wat mut dat mut.
      Ich könnt so viel tun und darf nich, das doch blöde
      Aufgeben gildet niemals nich ;)