160 Liter Pöttchen wird

    • Also ich weiß ja auch nicht aber Tunze Produkte gehen mir immer mehr auf den Zwirn.
      Jetzt ist die Strömungspumpe gerade ausgetauscht worden und nun läuft se wieder nicht mehr :mad:
      Gerade mal knapp 12 Monate alt
      Abschäumer der selben Firma saugt mir Wasser raus das ich den 2x täglich leeren muss
      Nee, macht keinen Spaß
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • So Ihr lieben liebenden
      Jetzt verratet mir doch mal, woran es liegen könnte das sich Euphyllias höchsten 6 Monate in diesem Becken halten,
      ich aber ohne weitere Probleme Gonioparas, Alveoporas, seit geraumer Zeit sogar eine Seriatopora hystrix etc.
      Manches wächst recht langsam (macht mir persönlich nix da das Pöttchen ja eh nicht groß ist) und
      anderes wächst mir um die Ohren.

      Gleich die zweite Frage
      Diese schönen Kalkrotalgen, des einen Leid des anderen Freud........ die wachsen ebenfalls NICHT und das
      wo das Becken schon 2 Jahre steht.

      Noch etwas möcht ich mal sagen, Frau muss nicht alles verstehen was in so nem Aqua abgeht und was nich
      dennoch find ich es extrem komisch.
      Sicherlich könnte ich viel auf das Lebendgestein schieben aber bestimmt nicht alles :scratch_one-s_head:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja

      Ist bestimmt kein Trost aber mit Euphyllias habe ich auch nie das große Glück gehabt.

      Auch wenn alles andere gut wächst vielleicht sind deine Wasserwerte nicht stabil genug oder zu sehr schwankend. Das gilt dann auch für die Kalkalgen. Wichtig auch KH Schwankungen möglichst vermeiden.

      Für Kalkalgen auch immer darauf achten das Calcium und Magnesium in einem guten Verhältnis 1 zu 3 stehen. Strontium sollte auch möglichst stabil sein, um die 8 mg/l. Wichtig ist meiner Meinung auch Jod, dieses ist oft die größte Mangelerscheinung.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • :cray:
      Jetzt hab ich den ersten Teil dunklen Bodengrund durch neuen weißen ersetzt und nu is mir mein Blenny ausm Becken gehupft.
      Da vergisst man einmal das Netz drauf zu legen und dann gleich sowas........ RIP kleiner Clown

      1,5 Euphyllias wieder weniger, Brown Jelly lässt grüßen
      NEIN, ab jetzt lass ich die Finger von Euphyllias, die sind einfach nichts für mein Becken.
      Evtl werde ich es in nem Jahr nochmal versuchen mit Euphyllias, aber im Moment hab ich die Nase gestrichen voll
      immer wieder denen beim sterben zuschauen zu müssen.
      Die wedeln halt so schön in der Strömung, ansonsten muss man durch ne Lupe schauen um mal nen paar Polypen
      wedeln zu sehen.

      Jod gibbet jeden abend einen Tropfen :wink:

      Eine Frage hätte ich noch
      Im Moment läuft mein Abschäumer nicht, habe ihn ausgeschaltet da er mir zuviel Wasser rauspumpt und
      ich den alle Naselang leeren müsste. Zuletzt hab ich das Wasser einfach wieder ins Becken gekippt,
      war ja eh großartig nichts abgeschäumt.

      Festgestellt habe ich, das es im Becken besser ausschaut, aber evtl bilde ich mir das auch nur ein.

      Wenn ich jetzt einen anderen Abschäumer an- oder einhänge, wäre es Sinnvoll den NUR Nachts laufen zu lassen?
      Bin mir diesbezüglich echt unschlüssig.

      H&S hat zwar mit einer Gegenfrage was die Beckengröße angeht geantwortet, aber jetzt ist wieder mal
      Funkstille zwischen H&S und mir. Keine Ahnung durch wieviele Hände da eine email geht :fool3:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja

      dickhund schrieb:

      Wenn ich jetzt einen anderen Abschäumer an- oder einhänge, wäre es Sinnvoll den NUR Nachts laufen zu lassen?
      Bin mir diesbezüglich echt unschlüssig.

      Es macht nur Sinn den Abschäumer tags abzuschalten wenn du eine Nährstofflimitierung hast.

      Mit deinem Blenny tut mir leid. :cray:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • :hallo: Anja,

      ja die Blennys haben leider ein Talent sich unerwartet in Instant-Fischstäbchen zu verwandeln und man fragt sich dann immer was ihn dazu bewegt hat.

      Vom abschalten des Abschäumers halte ich auch nichts, es sei denn du hast akuten Nährstoffmangel, wie Harald ja schon erwähnte.

      Dann ist aber immer noch zu prüfen ob der Abschäumer auch als Sauerstofflieferant gebraucht wird, oder ob auch so genug Gasaustausch stattfindet.

      Warum denkts du überhaupt darüber nach den abzuschalten?

      Gruß Guido
    • Hallo
      Danke Harald und Guido

      Tja, warum will ich den abschalten, war eigentlich nur so ein Gedanke aber wenn es eher contraproduktiv ist,
      dann bleibt er an.

      Als Sauerstofflieferant brauch ich den nicht. Eine von zwei Pumpen ist Richtung Wasseroberfläche gerichtet und
      im Wellenmodus und der kleine Eheim Skim zieht die Oberfläche ab und mitunter spuckt er mir auch unendlich
      viele kleine Blasen ins Wasser wenn mal wieder eine Welle falsch angekommen ist :wink:

      Neues an der Euphyllia Front.
      die 0,5 Euphyllia hat bis jetzt (nach kappen zwei anderer Köpfe) noch kein Brown Jelly und zeigt auch wieder
      mehr ihre Tentakeln/Arme/Polypen (wie heißt das bei Euphyllias?)

      Die Hammerkoralle die mir eingegangen ist, wurde gestern durch den Verkäufer, anstandslos, durch ein anderes
      Exemplar ersetzt. Gut, wollte ja die Finger von den Euphys lassen, aber wenn er mir die doch schenken tut :blush:

      Ein neuer Blenny, auch wieder ein Ecsenius stigmatura, ist gestern auch noch wieder eingezogen in der
      Hoffnung das dieser sich nicht auch wieder zu einem, wie schrieb Guido doch so schön "instant Fischstäbchen" macht
      nur weil ich den Bodengrund (das nächste viertel) erneuer.
      Da kommt dann SOFORT wieder das Netz drüber :yes:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja

      dickhund schrieb:

      Gut, wollte ja die Finger von den Euphys lassen, aber wenn er mir die doch schenken tut

      Glaube irgendwo so etwas mal gelesen zu haben. :wink:
      Drücke dir auf jeden Fall die Daumen das es bei Nummer ... mal endlich zum klappen kommt.

      dickhund schrieb:

      Ein neuer Blenny, auch wieder ein Ecsenius stigmatura, ist gestern auch noch wieder eingezogen

      :thumbsup:
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Henning schrieb:

      Drücke dir auf jeden Fall die Daumen das es bei Nummer ... mal endlich zum klappen kommt.

      Danke, es ist ja nicht die einzigste Euphyllia. Da sind ja noch drei weitere im Becken, jetzt also wieder vier

      Ich hatte doch erwähnt das ich die kleine Tunze Pumpe zu Tunze geschickt hatte. Soweit so gut.
      Im Zwischenbericht hieß es dann das sich kein Fehler bei denen im Testbecken finden ließe.
      Dennoch tauschten Sie die Pumpe aus.
      Nu habe ich festgestellt, das selbige sich nicht wieder selbständig anschaltet nachdem ich den Fütterungsmodus,
      also 10 Minuten Pause, betätigt habe :mad:
      Keine Ahnung woran das wieder liegt, habe sie dieses mal sogar "ganz nach Anweisung auf dem Controler" eingestellt
      evtl liegt es ja daran. Werde sie aber deswegen nicht nochmals einschicken, dann müssen die Tiere eben "jagen" is ja eh
      besser für sie als wenn das Futter ihnen direkt vor die Nase fällt.

      Es geschehen noch Zeiten und Wunder auch wenn ich "erneut" Nachfragen musste
      H & S hat mir tatsächlich geantwortet, Kurz und knapp.
      "Bei nur 8,5 cm Platz hinter dem Becken (von Wand zum Glas) ist leider nix machbar"
      OK, ich hätte allerdings damit gerechnet, das man mir eine Alternative für die Seitenscheibe vorschlägt.
      Pustekuchen.
      Somit ist H&S für mich erst mal gestorben.

      Wie war das doch gleich "Im Grunde ist man doch nie fertig mit einem Becken" :wink:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • dickhund schrieb:

      Werde sie aber deswegen nicht nochmals einschicken, dann müssen die Tiere eben "jagen" is ja eh
      besser für sie als wenn das Futter ihnen direkt vor die Nase fällt.

      Gute Entscheidung Anja :wink:

      Das mit H&S sehe ich auch wie Henning, aber vielleicht sind für eine Firma die Kosten zu hoch solch einen Schäumer herzustellen. Wer weiß das schon.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald
      Aber warum bieten die dann "Sondermaße auf Anfrage" an?
      Im Grunde haben die ja schon einen "Hang on" Abschäumer, der ist aber viel zu groß, da wäre mehr als die Seitenscheibe, bei meinem Becken, abgedeckt.
      Theoretisch bräuchten die doch nur das "drum rum" um den Abschäumer verkleinern.
      Egal, als Laie denkt man wahrscheinlich "zu einfach"

      Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
      Aufgeben gildet niemals nich ;)