160 Liter Pöttchen wird

    • Moin
      Hab mal was aufs Auge......... bin mir nicht sicher ob ich den Elefantenstumpen so toll finde in meinem Becken
      allerdings kann ich jetzt mal den Sandbereich aufräumen :wink:
      Habe noch eine kleine weitere Säule die auf die rechte Seite ins Becken soll/könnte/würde wenn ich wollte aber irgendwie....

      ach ich weiß auch nicht, neu sieht das alles echt blöde aus. Da ich aber in den letzten Monaten und Wochen doch sehr geduldig war, werde ich diese Geduldsprobe bestimmt auch noch überstehen.
      Schaut mal und bitte das Chaos vor dem Becken geflissendlich übersehen hahahaha


      Vorher
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13926/

      Nachher
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13927/



      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja,

      meiner Meinung nach ist Dein System momentan sehr labil, sonst hättest Du die Probleme mit den Algen nicht. Ich bin skeptisch, ob es eine gute Idee ist, jetzt Riffkeramik einzubringen. Jede kleine Veränderung könnte jetzt einen riesengroßen Rückschritt bedeuten.

      Ich kann mich aber auch täuschen, bin ja noch Meerwasseranfänger und habe keinerlei persönliche Erfahrungen mit Riffkeramik!
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Moin Marcus,
      das könnte schon sein das die Biologie im Mom bisi schwächelt :wink: sonst hätt das Becken die zuvor genannten Algenprobleme gar nicht aber andererseits denk ich mir, warum soll ich nicht den Biologieaufbau jetzt nutzen und Keramik einbringen. Dann hab ich mit Kieselalgen, die übrigens schon zu sehen sind auf der Keramik, und evtl anderen Algen die noch kommen könnten alles in einem Abwasch erledigt.
      Habe auch überhaupt keine Erfahrung mit Keramik, aus diesem Grund ist es immer gut wenn man im Vorfeld Fragen diesbezüglich, an Keramiknutzer stellen kann

      Jetzt werd ich diesem Becken erst mal ne Klitzekleine Pause vom rumwurschteln gönnen und mich
      meinem anderen Projekt widmen.
      Ruhe vorm Besitzer hat ja bekanntlich noch keinem Becken geschadet :whistling:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Moinsen
      Also eines muss ich meinen Einsiedlern ja lassen, die Arbeit was Algen futtern angeht, haben DIE echt NICHT erfunden :negative:
      Egal, Kieselalgen lassen sich schon wieder wunderbar mit der Pipette abpusten, kann so schlimm also nich sein.
      Was mich stört sind halt die langen bzw länger werdenden Hälse meiner Krusten.


      Hier mal die aktuellen Einstellungen meiner Sirius
      09.30 Uhr / 64% / rot 0 / royalblau 200 / blau 0 / weiß 0
      12.00 Uhr / 70% / rot 6 / royalblau 200 / blau 255 / weiß 200
      16.00 Uhr / 74% / rot 6 / royalblau 200 / blau 255 / weiß 200
      20.00 Uhr / 70% / rot 6 / royalblau 200 / blau 255 / weiß 200
      21.45 Uhr / 64% / rot 0 / royalblau 255 / blau 0 / weiß 0
      23.00 Uhr / off


      Sollte ich in den Prozenten noch höher gehen oder eher die anderen Werte erhöhen?


      Meine beiden Mandarinfische fressen Frostfutter :yahoo:
      Gut, ums verhungern brauche ich mir also keine Gedanken mehr machen, hatte ich vorher aber auch schon nicht
      da a) beide gut genährt sind und b) vieeeel kleines Getier zu futtern im Becken rumschwirrt
      dennoch hat man da immer etwas im Hinterkopf bei den Mandarin, ich wenigstens
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Huhu
      Lampen hab ich neu eingestellt allerdings mache ich ja nicht so große Schritte was das umstellen angeht, von daher dauert es noch zweimal bis ich bei den anderen Werten bin.

      In diesem Becken haben vorhin alle Insassen ein wenig dumm aus der Wäsche geschaut. Erst stell ich die neuen Steine vor 5 Tagen zum zwischenlagern ins Becken und heute klau ich se wieder.
      Immer dieser Stress ;) und dann noch auf nem Feiertag
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • dickhund schrieb:

      Lampen hab ich neu eingestellt allerdings mache ich ja nicht so große Schritte was das umstellen angeht, von daher dauert es noch zweimal bis ich bei den anderen Werten bin.

      Hallo Anja

      So wäre ich auch vorgegangen.

      dickhund schrieb:

      In diesem Becken haben vorhin alle Insassen ein wenig dumm aus der Wäsche geschaut.

      Kann ich mir gut vorstellen. :wink:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Moinsen
      Ruhig gewesen hier....... aber das lag ja an dem Dopsihome
      Theoretisch läuft alles gut in diesem Becken, eingebrachte Säule grünt ein wenig vor sich hin
      allerdings kommen jetzt die roten Büschelalgen an einem Magnetstein zurück :scratch_one-s_head:

      Hat jemand von Euch auch einen Centropyge argi - Blauer Zwergkaiserfisch
      Frage nur, da sich meiner grundsätlich in Bodennähe aufhält, ist das normal?
      Gut, da steht natürlich viel rum und da schwimmt er immer zwischen durch und kann dort
      auch "Schutz" suchen, aber immer. Sind die wirklich so scheu?
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Danke euch zweien..........
      Hatte ihn ja nicht allzu lange und ohne vorherige Anzeichen ist er auch gestorben.
      Am Tag zuvor noch gut gefressen und einen Tag später, futsch

      So leid es mir auch um diesen kleinen Clown tut, den Röhrenwürmern gefällt es jetzt
      wieder besser. Keiner mehr der rumzutzelt bzw wie von der Hummel gebissen über
      sie drüber schwimmt.
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Danke Vanessa, da geb ich dir Recht

      Habe heut mal wieder ein wenig mit seeehr dünnem Mörtel gemötschert :biggrin:
      Wie Ihr ja wisst hab ich doch diese Keramiksäulen. Eine steht ja schon im Becken und
      ist, natürlich, naja hahahaha doch eher mehr grünlich - bräunlich als Sandfarben.
      Sieht irgendwie nich so chic aus und da dachte ich mir, damit das mit der zweiten
      ein weinig anders wird, misch Mörtel an, ziehmlich dünn, pinsel das auf die Säule
      und beschmeiß selbige mit übriggebliebenem dunklem Bodengrund.
      Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten allerdings gefällt mir die Säule
      in dieser Farbe viel besser als vorher. Mal schauen wie das später im Becken wirkt.

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15364/
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Moinsen
      Wie man sich doch mit "Bemaßungen von technischem Equipment" vertun kann......
      Jetzt habe ich mir einen Außenabschäumer, gebraucht, zugelegt und muss feststellen das
      a) der komplette Abschäumer und
      b) die dazugehörige Pumpe echt riesig ist :sad:
      Die Pumpe ist sooo groß das ich dafür extra mein Becken umbauen müsste :scratch_one-s_head:
      Es handelt sich hier um den Turbofloater Blue 1000

      Könnte mir auch jemand den Unterschied zwischen folgenden Pumpen erklären bitte
      DC Runner 1.1 und DC Runner 1.2

      Im Moment ärger ich mich mal wieder :mad:
      Sollte ich in diesem Leben jemals ein anderes/größeres Becken haben wollen/können, wie auch immer,
      wird es auf jeden Fall ein Technikbecken geben.
      Das is ja alles mehr als nervig mit dem ganzen technischem Gedöns IM Becken, nicht zu vergessen
      der wechselnde Wasserstand, was bei vielen Außenabschäumern ebenfalls problematisch wird.

      Im Moment ist wieder so ein Punkt wo ich am liebsten ..................
      nicht nur wegen dem Abschäumer jetzt sondern weil dieses Becken auch wieder schööööön Algen hat
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • dickhund schrieb:

      Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten allerdings gefällt mir die Säule
      in dieser Farbe viel besser als vorher. Mal schauen wie das später im Becken wirkt.

      Das ist so Anja, mir gefällt es auch :good:

      dickhund schrieb:

      Könnte mir auch jemand den Unterschied zwischen folgenden Pumpen erklären bitte
      DC Runner 1.1 und DC Runner 1.2

      Von der AM Seite :wink:

      DC Runner 1.1

      Update enthält:
      - transparenter Pumpenkopf
      - 0 - 10 Volt Anschluss für externe Steuerung (in Vorbereitung)
      - DC Runner 1.1 ersetzt die DC Runner 1.2 bei gleicher Pumpenleistung.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning