160 Liter Pöttchen wird

    • Moinsen
      Vielen lieben dank für die Korallenangebote, sollte es denn dann soweit sein,
      greife ich gerne darauf zurück.

      Jetzt allerdings hab ich auch brown jelly an der Bartkoralle :cray:
      Dremel wurde schon gezückt und der Kopf entfernt.
      Ich weiß nicht wo das noch alles hinführt mit diesem Becken

      Wasseranalyse ist in arbeit, denke wird eher mitte bis ende nächster Woche werden, schaun wir mal.

      Bei einem evtl Neustart....... besser totes Gestein oder doch wieder Lebend?
      Wenn Neustart dann muss ich das leider INCL TIERE machen, anders geht es nicht
      (wäre dann im Grunde wie ein Umzug mit dem Becken)
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Moinsen
      DAS Gefühl habe ich auch langsam das diese Steine ein Griff ins Klo waren.

      Utensilien für Wasseranalyse sind heute bei mir eingetrudelt und werden nächste Woche gefüllt wieder zurück geschickt. Bei dem Preis könnte das Porto allerdings schon inbegriffen sein *schmoll*
      Bin gespannt wie Flitzebogen was dabei rauskommt.

      Da dieses Becken, für den Reinigungsmagneten unzugänglichen Stellen, übersäht von kleinen Kalkröhrenwürmern ist, habe ich mir heute ein Exemplar in etwas größer gegönnt.
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • dickhund schrieb:

      Bin gespannt wie Flitzebogen was dabei rauskommt.

      Da bin ich auch gespannt Anja.

      dickhund schrieb:

      Da dieses Becken, für den Reinigungsmagneten unzugänglichen Stellen, übersäht von kleinen Kalkröhrenwürmern ist, habe ich mir heute ein Exemplar in etwas größer gegönnt.

      Zu mindestens hast du den Mut nicht verloren nach dem ganzen Frust. :yes:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Der Wurm kann wenigstens kein brown jelly bekommen

      Was die Algen angeht, da zupfe ich immer fleißig dran rum, den kleinen Stein wo die Bryopsis sesshaft war, habe ich mit der Drahbürste bearbeitet und ihm anschließend ein Süßwasserwellnessbad gegönnt
      Er is jetzt bist blass aber das ändert sich ja auch wieder, sollten die Bryopsis wiederkommen fliegt er raus.

      Ach ja, habe noch beobachten können wie meine percnon sich mit einer Kugelalge vergnügt hat. Interessant anzuschauen wie flink und gewant die mit ihren Scheren sind
      Ach ja, von den Kugelalgen hatte ich noch gar nichts erwähnt oder?
      Jaaaaaa ich hab sie alle, alle Algen die man bekommen kann wohnen in diesem Becken aber hey, blos keinen Neid hahaha wer welche braucht einfach ne PN an mich

      NOCH gebe ich die Hoffnung nicht auf, auch wenn ich nen schwarzen Sack drüber ziehen könnte.
      Theoretisch könnte ich ja mit Chemie gegen die Algen vorgehen allerdings denke ich im Moment, das diese Methode nicht der Weg für dieses Becken ist da alles andere "eigentlich" einen guten Eindruck macht.

      Jetzt wird die Wasseranalyse erst mal abgewartet und dann schauen wir alle gemeinsam obs zu retten ist oder nicht.
      Euphyllias hole ich mir jetzt erst mal nicht mehr auch wenn ich den Eindruck habe, das durch die UVC das Wasser scheinbar klarer zu sein scheint.
      Heißen ja auch nicht umsonst algenkiller
      Aufgeben gildet niemals nich ;)

    • Henning schrieb:

      Hallo Anja

      Sind die von einer Echinopora?
      Ganz schön Eindrücklich wie es da abgeht. :wink:

      Hi Henning, japp, sind die Kampftentakel einer Echinopora, die wächst mir auch um die Ohren
      Werde die wohl demnächst mal bedremeln müssen :wink:
      Das ist das gute Stück

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13192/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13193/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13194/

      und dieser kleine Kerl ist auch neu eingezogen :love: im Moment der kleinste Fisch im Pöttchen
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13195/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13196/
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • :hi: Anja,

      ich lese und leide hier in Deinem Thread mit Dir! Die C. argi sind einfach nur toll, ich habe auch zwei in meinem Becken :love:

      Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was bei der Wasseranalyse rauskommt.

      Meine Daumen bleiben für Dein Becken gedrückt!
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Hallo Anja,

      dickhund schrieb:

      den kleinen Stein wo die Bryopsis sesshaft war, habe ich mit der Drahbürste bearbeitet und ihm anschließend ein Süßwasserwellnessbad gegönnt
      Er is jetzt bist blass aber das ändert sich ja auch wieder, sollten die Bryopsis wiederkommen fliegt er raus.

      es würde mich wundern wenn du damit Erfolg gehabt haben solltest.
      Einen einzelnen Stein würde ich, mit meiner heutigen Erfahrung, SOFORT ENTSORGEN!
      Ich habe es heute sogar schon mit Salzsäure versucht, also Ablegerstein reingestellt, mal sehen wie es morgen aussieht.
      Ein Stein aus dem großen Becken wurde heute abgeschrubbt und anschließend 10 Minuten bei 1000 Watt in der Mikrowelle gegart. Richt etwas ... :bad:
      Da sollte nicht viel überlebt haben, mal sehen wie sich der Stein in den nächsten Tagen zeigt, die Beckenbiologie dürfte das aber wegstecken.
      Was aber schon geholfen hat ist einzelne Algennester unter Kalziunhydroxid zu begraben.

      Vor diesem Hintergrund ist es um so erfreulicher das dir einzelne Korallen über den Kopf wachsen. :wink:

      Gruß Guido
    • Hallo Marcus

      Natatoria schrieb:

      ich habe auch zwei in meinem Becken

      hümmeln die bei Dir auch immer nahe dem Bodengrund rum?
      Meiner saust immer zwischen den Korallen umher und versucht der Zitronenwächtergrundel
      klar machen zu wollen das "miteinander" kuscheln doch echt nett wär :wink: aber die is da nich
      so von überzeugt.



      Henning schrieb:

      Sind aber sehr dünn gewachsen und brechen bei Berührung sehr gerne am falschen Ort

      Stimmt Henning und meisstens brechen se dann dort wo man es überhaupt nicht will :mad:



      Guido schrieb:

      10 Minuten bei 1000 Watt in der Mikrowelle gegart. Richt etwas ...

      DAS kann ich mir lebhaft vorstellen und die Gedankengänge der Nachbarn...... unbezahlbar :rofl2:

      Guido schrieb:

      Algennester unter Kalziunhydroxid zu begraben

      Das Zeug hab ich hier auch noch irgendwo in den unendlichen Weiten unzähliger Schubladen rumliegen....
      danke für den Tip, das werd ich, wenn die Bryopsis wiederkommt, glatt mal ausprobieren.

      Guido schrieb:

      Vor diesem Hintergrund ist es um so erfreulicher das dir einzelne Korallen über den Kopf wachsen.

      Stimmt schon, lieber wär mir allerdings wenn das mit Euphyllias klappen würde :cray:
      die sterben aber eher......... von ehemals 6 hab ich noch 2 :sad:


      So, die Wasserproben sind soeben auf den Postweg gegangen, jetzt heißt es warten.....
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • :hi: Anja,

      ja, "kuschelig" trifft es sehr gut. Die Argis schwimmen fast immer im "Schwarm" mit den Chromis und auch Schleimi E. ops wird mit Zuneigung belästigt.

      Die Argis sind viel am Boden unterwegs und weiden Aufwüchse und Kleinstlebewesen ab. Ich habe schnell verstanden, was mein Händler mit "Die Argis sind total lieb ..." meinte. Anfangs war ich recht skeptisch, die Argis gehören ja zu den Barschartigen. Mit Barschartigen habe ich schlechte Erfahrungen in der Süßwasseraquaristik gemacht, da sie sehr ruppig und dominant waren.

      Sag mal Anja, hast Du mal Zeolith- bzw. Montmorillonit als mikrofeines Pulver verwendet. Es wirkt ähnlich wie Aktivkohle, bindet Nesselgifte und Ammonium etc. Zeolith ist ja auch Bestandteil von Easy-Life Filtermedium oder diversen mineralischen Wasserklärern. In der Einfahrphase meines neuen (und ersten) Meerwaser-AQ habe ich es teilweise 2x wöchentlich angewendet (1 gestr. Teel. pro 100 l. Wasser). Im Süßwasser verwende ich es schon ewig. Außer Cyanobakterien hatte ich keine Probleme im Becken, nicht eine Fadenalge. Die Cyanos habe ich dann erfolgreich mit Erdaufgüssen behandelt. Alles sehr positiv, obwohl ich 100% Leitungswasser verwende und sicherlich etwas Silikat im Wasser habe.

      Wenn Du magst, schicke ich Dir gerne Zeolith ultrafein, ich habe mir mal 1 kg. bestellt und komme damit gefühlte 1000 Jahre aus.

      :bye2:
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil