Welches neues Becken?

    • :hi: Bettina,

      Nuby schrieb:

      Und das ist ein shaggy, also hochflor
      nee wenn das Becken draufsteht bestimmt nicht mehr.

      Nuby schrieb:

      Das Gewicht wird es platt drücken, aber es wird nicht 100% eben sein.
      Da würde ich mir keinen Kopf machen, du stellst da weit über 200KG drauf und das nicht einmal vollflächig sondern nur auf den schmalen Bretterunterseiten des Schrankes.

      Das passt sich an, da bleibt keine Unebenheit mehr im Teppich, ganz sicher nicht.

      Den (oder das?) Flor wirst du aber auch nie wieder hoch kriegen...

      Gruß Guido
    • Moinsen

      Ich persönlich würde den Teppich NICHT unter dem Aquaschrank liegen lassen sondern
      vorher entfernen/verschieben/anders ausrichten
      Stell dir mal vor du plämperst ab und zu mal, egal ob beim hantieren im Becken oder beim Wasserwechsel,
      den Teppich bekommst du nie wieder trocken. Resultat, nen aufgequollener Aquaschrank, Gammel, Sporen, Schimmel........... ahhhhhhhhhhh mich juckts schon hahahaha

      Ja ich weiß, "so viel plämpern will keiner" kann/wird trotzdem passieren

      Mir persönlich gefallen bei 6-Eck-Aquas die vielen Silikonnähte und Ecken nicht
      aber das ist natürlich nur meine Meinung :wink:

      Weiterhin noch viel Spaß mit der Becken- bzw. Beckenmaßsuche.......... das is aber auch immer schwierig :rolleyes:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Ja Anja, da muß ich dir Recht geben. Das mit dem Teppich ist nicht optimal.
      Aber den kann ich nicht verschieben. Gehört halt zur Einrichtung da hin.
      Außerdem ist es der Schlafplatz einer unserer Katzen.
      So langsam bekomme ich echt Zweifel, ob ich das so überhaupt machen soll.
      Oder es einfach lasse wie es ist.
      Liebe Grüsse
      Bettina
      :bye:
    • Tja Bettina,
      genau das war unsere Strategie: Wir verwirren dich solange bist du aufgibst! :praising:

      Aber die Sache mit dem Teppich hatte ich auch im Hinterkopf und mein aufgequollener Laminat bestätigt das.

      Vieleicht sind Frauen da aber vorsichtiger, ich bin beim Wasserwechsel oder ähnlichen Arbeiten eher der Grobmotoriker.

      Wo war ich noch gleich stehen geblieben...

      Ach ja, verwirren...

      Ich bring dann mal noch die Idee eines runden Plexiglasbeckens ins spiel, mit Mittelschacht und drehbar.

      Gruß Guido
    • Nuby schrieb:

      Außerdem ist es der Schlafplatz einer unserer Katzen.

      ich denke deshalb bleiben die sessel stehn, weil das der schlafplatz der katzen ist ?(

      Nuby schrieb:

      Aber den kann ich nicht verschieben. Gehört halt zur Einrichtung da hin.

      naja, ein teppich is ja nicht mittelpunkt einer einrichtung :) das ist dann das becken, somit muss er weichen und die katzen suchen sich was neues :D
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • besser ich schmeiss das bücherregal, dann haben 1.000 l platz ;)
      Ne spass beiseite, der teppich kann nicht raus, weils dann zu kalt und unwohnlich wird. Deshalb liegt er ja da.
      Ich will eigentlich nicht meine wohnzimmereinrichtung ums becken rum bauen, sondern das becken soll integriert werden.
      Was aber nicht so einfach ist.

      Ich hab noch ne andere idee, aber die gefällt meinem männe nicht so besonders..... Vielleicht kann ich ihn ja noch überzeugen
      Liebe Grüsse
      Bettina
      :bye:
    • Der Preis ist ganz OK, kann man was raus machen, die Beleuchtung wird aber wahrscheinlich auch nur das ermöglichen was aktuell drin ist: Weiche.

      Den Unterschrank kann man lackieren oder neu verkleiden, das Alugestell ist ja eigentlich optimal.

      Aber waren wir nicht bei max. 60 x 60 ?

      Gruß Guido
    • Tja guido, mit diesem mass hätte ich noch einen anderen stellplatz. Da der ursprünglich angedachte platz immer problematischer wird bzw. mir immer mehr Bedenken kommen. Z.b. Teppich unter dem becken. Eigentlich müsste tisch, sessel und teppich raus, damit es fürs becken ideal ist.
      Liebe Grüsse
      Bettina
      :bye:
    • Neuer Plan :)
      Ich hoffe, ich nerve euch noch nicht.

      Raumtrenner zwischen Wohnzimmer und Wintergarten.
      Da wo jetzt schon die 2 Nanos stehen.
      Platzangebot ca. 100x50x50 maximal. Lieber wär mir fast 100x40x50.
      Dann wirds nicht zu tief.

      Macht es einen großen Unterschied bei der Fisch-Auswahl ob 200 oder 250 Liter?
      Liebe Grüsse
      Bettina
      :bye:
    • Hallo Bettina,

      Nuby schrieb:

      Ich hoffe, ich nerve euch noch nicht.

      dafür sind wir ja (fast) alle hier. ;)

      Also ich muss Javi da ein wenig widersprechen. :flag of truce:

      Da bei Meerwasser ca. 1/3 von der Tiefe des Beckens rein optisch verloren gehen, würde versuchen, dass Becken so
      tief wie möglich zu machen. Die Höhe ist dann eigentlich abhängig vom Volumen und Gewicht, welches Du haben möchtest.

      Das Becken mit 100 x 50 x 50 ist auf jeden Fall nicht schlecht, aber ich würde da eher auf 100 x 60 (oder größer) x ... gehen.
      Wenn Du dir mal mein Ablegerbecken anschaust, dass ist 80 x 60 und da hat es schon nicht viel Tiefenwirkung.

      Und wenn Du schon ein neues Becken planst (und den Platz eh dafür frei machst .....) dann auf jeden Fall mehr Wasser (250L). :)

      Viele Grüße
      Skaarj
      LED-Calculator.de - Calculator für (DIY) LED Meerwasserbeleuchtung