tenrek schrieb:
Nicht so richtig, die großen Pferde werden die Garnelen als Futter ansehen.

tenrek schrieb:
Nicht so richtig, die großen Pferde werden die Garnelen als Futter ansehen.
Harald schrieb:
Wirklich? Bei mir wohnen zwei von den Garnelen seit zwei Jahren im Seepferdebecken. Anfangs waren sie auch noch klein.tenrek schrieb:
Nicht so richtig, die großen Pferde werden die Garnelen als Futter ansehen.
![]()
tenrek schrieb:
Hallo Torsten,
zum fressen schon aber die Pferdchen können den Garnelen das "Rückrad" brechen.
Ich hatte zu meinen ausgewachsenen H. erectus einige ausgewachsene Lysmata amboinensis gegeben.
Die Pferdchen pirschten sich regelrecht an und schwups hing die Garnele vor dem Röhrenmaul.
Nach zwei drei mal war der Fall erledigt. Gefrssen haben sie die Garnelen nicht, aber tot waren sie.
Habe es dann später nochmal mit zwei L. wurdemanni versucht. Bedingt dadurch,
das die sich an Tag vorwiegend im Gestein aufgehalten hatten überlebten sie ca. eine Woche.
LG
Ralf
ThomasW schrieb:
mein Plan war am anfang ja auch mit den wurmandis zu arbeiten davon wurde mir dann aber auch abgeraten.
Und ich verstehe auch, als ich gesehen habe was die Pferdchen mit den Futtergarnelen gemacht haben warum. Die Gomes bei mir haben die großen Futtergarnelen (die waren auch nicht viel kleiner als die wurmandies) einfach zerlegt.
@Reinhard
klar würde jeder fisch den Jungen Nachstellen aber die werden ja eh meist bei dunkelheit entlassen. Und da schläft mein Feili und wenn er einmal in schlafposition ist läst er sich durch nix rauslocken. jedenfalls ist das bei mir so.
Steffi schrieb:
Heute früh sind die Garnelchen in die Breedingbox umgezogen.
Steffi schrieb:
Wenn du sie vorher schon erwischen kannst, rausholen, in eine Vase setzen, belüften, fertig.
Henning schrieb:
Wusste gar nicht, dass sie gleich am Boden Sitzen.