Urlaubsplanung

    • Urlaubsplanung

      Hallo zusammen,

      meine AQ Betreuerin ist dieses Jahr mit uns in Urlaub, auf der einen Seite schön, aber da ensteht das Problem dass ich niemanden habe der wenigstens ein bischen Ahnung hat ?( .
      Netto 55l, kein Fischbesatz. Wie würdet Ihr das Problem mit dem Verdunstungswasser lösen? Oder generell ....Pumpenkontrolle....etc....

      Danke :)
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Hey,
      also wenn du kein Fischbesatz hast würde ich das Becken einfach gut mit Plexiglas abdecken, dann sollte die Verdunstung sehr minimal sein.

      Pumpenkontrolle....da passiert schon nichts ;)

      Lasse mein Becken auch immer alleine, wenn ich in Urlaub fahre...Futterautomat dran und ab in den Flieger :D
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hi
      Also das Thema Verdunstungswasser im Urlaub lässt sich generell mit einer Nachfüllanlage sehr gut lösen ;-). Wichtig dabei ist, vor dem Urlaub den Schwimmer reinigen und sicherstellen, dass der nicht innerhalb von einer Woche veralgen kann. Deckel drauf ist schon eine Option aber wenn die Temperaturen steigen, was ja im Sommer vorkommen soll, dann kann es im Becken schnell kritisch werden, da die Abkühlung durch die Wasserverdunstung fehlt.
      Betreffend Pumpen, wie oft fallen die denn bei dir im Normalbetrieb aus? Ansonsten vor den Urlaub reinigen (nicht grade am letzten Tag) und kontrollieren ob alles passt.

      Lg Marco
    • Hallo Martina,

      ich habe es bei einer Woche einfach mal so gemacht das ich die Dichte durch Zugabe von 1 L minimiert habe.
      Einfach 1 Liter langsam mehr dazugeben und das Becken abdecken.
      Nach dem Urlaub bist du wieder etwas unter dem normalen Niveau. Dichte wieder höher.
      LG
      LG Roland
    • MarcoBO schrieb:

      Hi
      Also das Thema Verdunstungswasser im Urlaub lässt sich generell mit einer Nachfüllanlage sehr gut lösen ;-). Wichtig dabei ist, vor dem Urlaub den Schwimmer reinigen und sicherstellen, dass der nicht innerhalb von einer Woche veralgen kann. Deckel drauf ist schon eine Option aber wenn die Temperaturen steigen, was ja im Sommer vorkommen soll, dann kann es im Becken schnell kritisch werden, da die Abkühlung durch die Wasserverdunstung fehlt.
      Betreffend Pumpen, wie oft fallen die denn bei dir im Normalbetrieb aus? Ansonsten vor den Urlaub reinigen (nicht grade am letzten Tag) und kontrollieren ob alles passt.

      Lg Marco

      Hallihallo,
      Pumpe läuft zuverlässig...manchmal hakt der Schwimmer...
      Nachfüllanlage für 55l ?( . Hast einen Tipp welche...
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Melisande schrieb:

      Das Problem mit dem Verdunstungeswasser löse ich ganz pragmatisch, ich mache mit Edding einen strich ans Becken, der den normalen Wasserstand markiert, und mein Urlaubstiereversorger muß dann einfach nur bei Bedarf bis dahin auffüllen. :thumbup:

      Der fällt doch aus.....
      So machen wir das sonst auch!!!
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Nuana schrieb:

      Hallo Martina,

      ich habe es bei einer Woche einfach mal so gemacht das ich die Dichte durch Zugabe von 1 L minimiert habe.
      Einfach 1 Liter langsam mehr dazugeben und das Becken abdecken.
      Nach dem Urlaub bist du wieder etwas unter dem normalen Niveau. Dichte wieder höher.
      LG

      Da hast recht, eine Woche kein Thema...aber drei :S
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Guido schrieb:

      Hallo Martina,

      hat während deines Urlaubes also keiner Zugang zu deiner Wohnung und wie lange seit ihr denn weg?


      Gruß Guido

      Drei Wochen weg, klar kommt jemand zu gießen, aber die hat null Plan von Aquaristik, nur mit Wellensittichen die sie den ganzen Tag füttert und bequatscht... :nea: meinst ich soll einen schnellen Einsteigerkurs machen...
      :D
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Ja genau das würde ich dir empfehlen und ggf. auch eine Notfallnummer z.B. deines Händlers oder eines Forenmitgliedes aus deiner Nähe, wenn entsprechende Absprache möglich ist.

      Gruß Guido
    • Hallo Martina

      Melisande schrieb:

      Das Problem mit dem Verdunstungeswasser löse ich ganz pragmatisch, ich mache mit Edding einen strich ans Becken, der den normalen Wasserstand markiert, und mein Urlaubstiereversorger muß dann einfach nur bei Bedarf bis dahin auffüllen.

      Claudia hat ihr eine Perfekte Variante wo ich denke das es auch ein "Nichtaquarianer" fertig bringt Wasser bis zum Strich nachzufüllen.

      Wen man den Wetterprognosen für die nächste Zeit glauben darf denke ich das dies für drei Wochen unumgänglich sein wird.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning