Hallo und Danke für die aufnahme im Forum

    • Hallo und Danke für die aufnahme im Forum

      Ich bin ein Blutiger Anfänger in der Meerwasser Aquaristik , habe jetzt seit einem Jahr mein Meerwasser Becken .

      Mit einigen Ausfällen und viel Verzweiflung ( schon kurz vorm aufgeben ) läuft es mittlerweile schon recht gut .

      Mein Becken hat die Masse 100 X 60X60

      Jetzt meine frage

      Habe zwei T5 Lampen mit jeweils 4 Röhren a 39 Watt über meinem Becken , ist diese Beleuchtung ausreichend ?

      Welche Röhren würdet ihr mir empfehlen ?

      Weichkorallen wachsen super aber Steinkorallen werden bei mir nichhts .

      Woran könnte das liegen ?

      Bitte um eure Ratschläge

      Danke

      LG

      Robert
    • Hallo Robert

      Auch von meiner Seite ein herzliches :will2:

      Habe zwei T5 Lampen mit jeweils 4 Röhren a 39 Watt über meinem Becken , ist diese Beleuchtung ausreichend ?

      Also Total 8 Röhren mit je 39W =312 W / Becken hat 360 Liter.
      Von diesem Gesichtspunkt würde ich sagen das dies reichen sollte.

      Was für ein T5 Modul hast du und mit was für Röhren sind die Bestückt.
      Wie lange sind diese schon in deinem Modulen?

      Warum deine SPS nicht funktionieren muss aber nicht nur an der Beleuchtung liegen. Gibt ja noch Wasserwerte :wink:
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • :will3: Robert

      Herzlich Willkommen in unserer Runde.

      roeb1 schrieb:

      Weichkorallen wachsen super aber Steinkorallen werden bei mir nichhts .

      Nun Weichkorallen tolerieren auch schon mal nicht so gute Wasserwerte, bezogen auf den Kalkhaushalt. Interessant wäre zu wissen wie dein KH und Ca Wert ist. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen auch Phosphat und Nitrat.

      Und ein Bild vom Aquarium sagt oft mehr wie tausend Worte. :yes:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo an alle

      Danke für eure antworten , werde heute Nachmittag Wasserwerte und alles andere inkl. Fotos Mitteilen in der Hoffnung herauszufinden wo der Wurm drin ist .

      Danke

      LG

      Robert
    • Hallo hier die Info über mein Becken


      AquariumLampe mit T5 Röhre 4x39Watt.
      Praktische AquariumLeuchte. Sehr schön geformtes LampenGehäuse.
      AquariumAufsetzleuchte im modernem Design
      für Süßwasser und SeewasserAquarien geeignet.
      Kann als Aufsatzlampe oder als Hängelampe benutzt werden.
      aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Pflegeleicht und Reinigungsfreundlich.

      ProduktInformationen:
      AquariumLampe
      Länge: 100cm
      kann geringfügig den Beckenlängen angepasst werden
      korrosionsbeständig
      als Aufsatz oder als Hängelampe verwendbar
      leistungsstarke T5 Leuchtröhre
      Leistung: 4x 39 Watt
      Maße:ca.102×21×7cm
      Spannung: 230V/50Hz
      Farbtemperatur: ca. 10000K
      CEZertifizierung


      Röhren wurden im April getauscht

      Wasserwerte :

      Phosphat 0,01

      KH 7

      CA 480

      MG 1600

      SILIKAT 0;2

      NIITRIT 0;01

      NITRAT 1

      PH 7,6

      Fotos folgen

      SALINITÄT 1023
    • Hallo Robert,
      die Bilder kannst du zu einem beliebigen Hoster hochladen und dann drückst du beim Verfassen eines Beitrags auf das Foto und gibst die URL an.
      Alternativ kannst du auch Anhänge anhängen; dann dürfen die Bilder aber maximal 100KB groß sein.
      Freie Hoster gibt es ja genug ;)
      Ich kann auf deine Google-Links nicht zugreifen.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • dann dürfen die Bilder aber maximal 100KB groß sein.

      Achim es sind sogar 100MB :wink:

      @Robert
      Hat deine Lampe einen Namen, geht einfacher als der Beschrieb.
      Bei 4 X39W T5 ist es dann schon ein wenig Grenzwürdig. Doch sollten dir SPS in den höheren Zonen trotzdem Wachsen.

      Hier gibt es noch eine Anleitung wie man Bilder hochladen kann.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hi Robert,
      ich hatte so ein Teil auch mal (kurz) über dem Becken.
      Die Lampe hat keine Einzelreflektoren; die "mitgelieferten" Röhren sind definitiv auch nicht der Knaller.
      Ich hab' dich aber so verstanden, dass du zwei davon über dem Becken hast, oder?
      ---
      Bei deinen Wasserwerten ist mir aufgefallen, dass Ca und Mg recht hoch sind.
      Wenn die Messwerte stimmen kann ich mir nicht ganz erklären, wieso dann der pH-Wert so grenzwertig niedrig ist.
      Die hohen Werte könnten natürlich davon kommen, dass du ein "Pro"-Salz benutzt, das Becken aber nicht so viele Verbraucher hat.
      Welches Salz nimmst du denn?
      Ich würde jetzt auch nicht in Hektik verfallen, aber evtl. beim nächsten Mal einen großzügigen Wasserwechsel machen und mal ein Salz mit eher niedrigen Werten nehmen; das bringt den Gesamtwert dann wieder runter.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Hallo Achim

      Das Salz ist von Sera Reef Salt

      Habe gestern 60 Liter Wasser gewechselt .

      Die Röhren habe ich gleich mal getauscht .

      Kann es daran liegen das ich keinen Kalkreaktor habe ??

      LG

      Robert
    • Habe im März eine Algenexplosion gehabt

      Wo mir fast das ganze Becken gekippt währe .

      Lt. meinem Zoohändler habe ich silikatabsorber und Aktivkohle mit Wasserwechsel durchgeführt und einen grösseren Abschäumer gekauft .

      Algenproblem löst sich langsam auf .

      Zur Beleuchtung . Ja habe zwei von den Lampen also insgesamt 8 T5 Röhren .

      Nur die Korallen machen mir sorgen . : Drama :
    • Nö; mit einem Kalkreaktor würdest du die hohen Calciumwerte ja noch weiter nach oben treiben.
      Das Sera Salz kenne ich nicht.
      ICh fahre selber auch ein Mischbecken. Wenn eigentlich alles gut wächst könntest du mal versuchen, ein wenig (die Betonung liegt auf wenig) Aktivkohle in den Kreislauf einzubringen; möglicherweise geben einige deiner Weichkorallen Nesselgifte ins Wasser ab.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim