Ich reihe mich auch mal ein...

    • Hallo Susanne,
      erstmal danke für das tolle video- ich lausche dir gern ;)
      was deine ca un mg werte angeht sehe ich es genau wie du! wer viel misst, misst Mist (oder wie heißt es) zu der euphyllia möchte ich noch sagen, ich denke der Platz ist nicht optimal- neulich habe ich auch meine euphyllia umgesetzt und das hat ihr überhaupt nicht gefallen zu wennig strömung und zu wenig licht (nehme ich an) versuch sie doch mal vor dem riff zu platzieren- nemen einer fungia vielleicht so versteckt hinterm riff würde es mir auch nicht gefallen!
      Grüße franzi
    • Hi Franzi,

      aber da steht die Bartkoralle :D

      Habe nun mal Orgelkoralle mit Euphyllia getauscht... seit gestern, 2 Polypen der Euphyllia sind immer noch arg beleidigt... einer geht so.

      Vielleicht fehlt mir doch noch was an Strömung... :hmm:


      Die besagte Euphyllia hat auch mega lange Tenktakeln, deswegen kann Sie nicht überall platziert werden, etwas schwierig mit Ihr.


      P.S: Vorhin hatte ich mal die Pumpen ausgemacht weil ich was komisches in meinen blauen Krusten beobachtet hatte... danach ging eine Pumpe (die untere) nicht mehr an, vielleicht war dieser seit gestern schon aus? Der Platz hinten schien der Euphyllia nämlich anfangs zu gefallen...
      Pumpe läuft nach Reinigung wieder.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo susanne,
      die Bartkoralle hab ich gesehen. hab mir das video bestimmt 6 mal angeschaut. der Platz von der Orgelkoralle bekommt relativ viel strömung ab- ich dachte an den platz im vorderen Bereich zwischen den seulen, da sollten die Euphyllia und mr. Barti sich nicht ins gehege kommen- Natürlich kann ich es nicht so gut beurteilen, da ich ja nicht vor dem Becken sitze- aber nach meinem gefühl würde ich diesen Platz wählen
      Grüße Franzi
    • Du hast natürlich recht, was Geduld und übermäßiges messen angeht. Aber: ich habe in der Vergangenheit viel gelesen und bin dabei auf viele Berichte gestoßen, dass viele Korallen arge Probleme mit zu wenig ca im Wasser haben. Das soll schon ab Werten unter 380-400 passieren können. Von daher ist zu langes warten hier unter Umständen einmal nicht angebracht.

      Ich würde wohl an deiner Stelle dein vorhandenes mg Zeug täglich weiter dosieren mit ca 60-80 ml. Schaden tust wohl nicht.. Und dann einfach immer vor der Dosierung messen. Und sollte der mg Wert dann nach Tagen irgendwann die 1200 erreichen, dann ca zugeben. Aber nichts tun wäre mir irgendwie zu heikel. Und irgendwer muss ja im Becken sein und das Zeug verbrauchen. Dem tut das bestimmt auch gut.

      Aber letztlich musst du das selber wissen.
    • Hallo Julian,
      was du schreibst stimmt natürlich aaaber wenn mg und ca dosiert werden und man keine erhöhung messen kann stimmt was nicht- entweder liegt ein fehler beim messen vor oder der test spinnt oder das zeug taugt nichts... eine aquariumbekanntschaft von mit hat über wochen werte gemessen und mg und ca zugeführt ohne das die werte sich erhöht haben- ende vom lied war, sie hat das Ergbnis immer falsch abgelesen und die werte so hochgeschafft, das sie viele verluste im becken hatte. daher sage ich nochmal drüber schlafen und alles ein paar tage ruhen lassen, gerade wenn man an den Korallen keine veränderungen bemerken kann ... dann später das ganze nochmal angehen. Der Verbrauch in Susannes becken kann nicht soooo hoch sein, dafür ist es nich stark genug besetzt- würde ich jetzt einfach mal behaupten
      Grüße franzi
    • Hallo,
      na das war doch nur ein beispiel- irgendwas scheint nicht zu stimmen und keiner hat eine atwort auf die niedrigen werte und das gute stehen der korallen... natürlich traue ich Susanne, Harald und dem Händler richtiges messen zu- da dürft ihr mich nicht falsch verstehen... wie gesagt, es war nur ein beispiel aus meiner erfahrung (bzw. die meiner bekannten) mit ca, mg und tests
      Grüße franzi
    • Hallo,
      dann kann es natürlich auch noch sein dass die zugeführte Menge direkt verbraucht wird und erst gar nicht steigen kann.Ich hatte auch ein solches Phänomen beim MG Wert der trotz Dosierung nicht steigen wollte.Erst bei doppelter Dosierung (TM Bio Magnesium 1-2 Dosierlöffel min.-max./100L) stieg der Magnesium wert langsam.Nachdem ich MG auf 1250 angehoben hatte stagnierte dieser wieder dafür stieg CA ohne Zugabe an.

      Ich schliesse daraus das erhöhter MG verbrauch + in lösung gehendes Calcium den messbaren wert an mG nicht steigen liess.Nachdem alles an Ausgefallenem CA wieder in Lösung war stieg der MG Wert wieder an.Das gleiche konnte ein befreundeter MWAquarianer auch beobachten der mit leicht trüben Wasser kämpfte ,bei gleichzeitigem niedrigen MG Wert.Nach MG Dosierung verschwand die trübung CA Wert stieg MG aber nicht.Ich denke hier liegt ein ähnlicher fall vor und würde daher vorschlagen erstmal MG Weiter zu dosieren bei gleichzeitiger Messung von MG und CA ob irgendein Wert steigt.
    • Hallo ihr,

      Ich warte erstmal auf die Referenz.
      Mal sehen.

      Die Magnetsteine sind nun mit Krusten bepflanzt, gar nicht so leicht die Krusten voim Stein zu bekommen, sind ein paar Polypen drauf gegangen leider.
      Hoffe die Tiere wachsen auf den neuen Steinen schnell an und fühlen sich wohl.

      Euphy ist ne Etage aufgestiegen, linke Säule sitzt nun quasie direkt mittig.

      Ausser dem - ganz wichtig - habe ich den Heizstab gewechselt, der Alte schaffte es nur bis 23 grad.
      Ist nun ein 150w Heizer drin auf 26 Grad eingestellt, denke dies bringt auch positive Auswirkungen aufs Becken.
      Bin gespannt!!
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Guten Morgen :)

      Bevor ich zur Arbeit los muss, wollte ich euch noch was interessantes erzählen.

      Gestern Abend habe ich mir ja die beiden Krustensteine vorgenommen, um von dort einige Polypen auf die Magnetsteine zu verfrachten...
      Dafür nutzte ich ein kleines Messer, da der eine Stein keine Glatte Ansatzfläche bot, wollte ich mit dem Messer ein paar Ecken abknipsen, dafür brauchte ich natürlich viel Kraft und dürfte nicht abrutschen, um nicht unnötig Polypen zu töten.
      So übte ich also Druck aus und die kleine Ecke schoss davon, ein paar Tropfen (wahrscheinlich ein Wasser-Schleim Gemisch der Krusten) flogen dabei umher und trafen mich unter anderem am linken Auge.

      Etwas in Panik - man hat ja soviel gelesen - wusch ich das Auge gründlich aber sehr vorsichtig mit Wasser aus - es brannte vielleicht minimal, kann aber auch Einbildung gewesen sein (Krusten sind im Internet ja wahre Killermaschinen ;-))
      Jedenfalls, heute morgen schau ich doch in den Spiegel... da sind viele Äderchen an der besagten Stelle am Auge geplatzt.

      Es tut nicht weh oder ähnliches, aber offenbar hat das ganze doch eine kleine Reaktion im Auge ausgelöst.
      Es handelte sich dabei übrigens um Zoanthus Krusten, nicht um die gefürchteten Palys.

      Ich gehe mal nicht davon aus das nun noch weiteres passiert, denke mal es wird normal verheilen... ist ja nicht unüblich das mal Äderchen platzen bzw. wäre das bestimmt bei jedem "Korallengift" passiert, die Nesselkraft der Tiere reizt ja auch die Finger wenn man diese nicht schützt.


      Finde es jedenfalls hochinteressant.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hey Susanne,

      "hochinteressant" ist ein hochinteressantes Adjektiv, um eine allergische Reaktion durch Krusten zu beschreiben :D. Da unterscheidet sich der passionierte Hobby-Aquarianer vom gelangweilten :D.

      Eine Frage wegen Deines Heizstabs: Du sagst, Du hättest vorher die Temperatur nicht über 23 Grad bekommen: Wie warm ist denn das Zimmer, in dem das Becken steht? Meine Wassertemperatur ist beispielsweise auch ganz ohne Heizer eigentlich immer über 23 Grad. Im Wohnzimmer herrschen kostante 21 Grad, die Abwärme von den Pumpen im Becken erledigt wohl den Rest.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Auch nochmal zur Ca/Mg-Problematik: Ich würde hier auch davon ausgehen, dass irgendein erneuter Messfehler vorliegt. Gerade Magnesium kann nicht einfach irgendwohin verschwinden, da es nur in äußerst geringem Maße verbraucht wird und lediglich als "Puffer" für Calcium fungiert. Generell ist wichtig, erst einmal den Magnesiumgehalt zu erhöhen, da Dir sonst das Calcium sofort ausfällt. Wie steht es denn aktuell um die Karbonathärte?

      Ganz praktisch würde ich jetzt folgendes machen: Da Dein Mg-Gehalt ja sehr niedrig war (und der Wert scheint inzwischen ja verlässlich gegengemessen), würde ich Dein Mittelchen so lange weiterdosieren, bis der optimale Wert theoretisch erreicht wäre. Dasselbe schrittweise mit Calcium. Eine Überdosierung ist dann nicht möglich.

      Allerdings würde ich an Deiner Stelle auch von den teuren Mittelchen Abstand nehmen und klassische Ballingsalze verwenden. Da Du ja viele Steinkorallen hältst, musst Du Dir sowieso eine dauerhafte Lösung für die Regulierung des Kalkhaushalts überlegen (vermutlich ist deshalb auch dein Wert so niedrig, da Du bisher nicht reguliert hast). Und da bleibt nur Balling, wenn man nicht gerade einen Kalkreaktor betreiben möchte.

      Gruß,
      Florian
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Zauselchen schrieb:

      Die Magnetsteine sind nun mit Krusten bepflanzt, gar nicht so leicht die Krusten voim Stein zu bekommen, sind ein paar Polypen drauf gegangen leider.

      Hallo Susanne

      Warum hast du überhaupt die Krusten abgepflückt? Ich hätte den kleinen Stein auf den Scheibenstein geklebt und fertig.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      weil ich das gern so haben wollte. :P
      Mit den Steinchen drauf hätte das nicht gut ausgesehen (Frauen halt!)

      Referenz ist gestern gekommen, hab aber noch keinen Schimmer wie das funktioniert... muss mich mal einlesen.

      Heute sind noch einige Arbeiten an den Becken geplant.
      Der Rasen im kleinen muss mal gestutzt werden und ein Wasserwechsel im Großen steht an. :)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Steffi,

      im WWW hab ich nun gelesen ich messe normal mit meinem Test (wie immer) und dann nochmal mit meinem Test mit der Referenz als Flüssigkeit... und die Differenz daraus ist dann der Korekturfaktor.

      So?


      Nun klickts... Du meinst:

      Ich messe mit meinem Test mit Referenz"wasser" :D und da kommt z.B. No3 5 raus und auf der Flasche steht No3 10mg, heißt ich muss zukünftig bei normalen Tests immer 5mg Nitrat zurechnen um das korrekte Ergebnis zu haben?

      :hmm:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Jedenfalls, tümpeln erstmal 30L Wechselwasser mit Heizstab und Pumpe vor sich her... warte noch auf den letzten Eimer, dann bringe ich den Wasserwechsel zuende.
      Habe noch einen Pott Wasser gesichert für Wassertests vor und nach dem Wechsel ;)

      Die Sorgeneuphyllia sah heute wieder mal richtig gut aus, im Gegensatz zu sonst, leider hab ich sie beim Wasseransaugen angehauen, nun ist ein Polyp wieder sauer :P Kriegt sich schon wieder ein.
      Ob das an der nun höheren Temperatur oder Ihrem neuen Stellplatz liegt, weiß ich noch nicht so genau.... lasse Sie nun erstmal dort (steht nun auf der linken Säule mittlere Platte), allerdings ist sie dort u.U. bald eine echte Gefahr für andere Tiere, denn Ihre Tentakeln sind extrem lang.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: