Ich reihe mich auch mal ein...

    • Hallo Leute eigentlich kann es ja nicht sein aber die Wasserwerte von heute sind wie folgt

      Mg 940
      Ca 260
      Kh 9

      Kapiere langsam nichts mehr.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Susanne

      Ich würde jetzt ernsthaft über Magnesiumchlorid-hexahydrat und Calciumchlorid-dihydrat nachdenken. Die flüssigen Sachen scheinen in deinem Fall nicht anzuschlagen.

      Hier schon mal eine Anleitung zur Ballingmethode. Nehme bitte auch den Aquakalkulator in Anspruch.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Susanne,
      mit was testest du? Vor der nächten dosierung würde ich auf Nummer sicher gehen und nochmal mit einem anderen test messen. ich dosiere von anfang an mit flüssigem Ca und Mg und hatte noch nie Probleme. bei den Werten stimmt irgendwas nicht- ich tippe auf ein falsches testergebnis.
      Grüße Franzi
    • Harald, zeigen meine Korallen denn Mangelerscheinungen wegen des Ca und Mg??

      Mein Mann sagt vielleicht liegen die Stoffe in - für meine Tests - nicht messbaren Formen vor.

      Ändert die Temperatur eigentlich was? Heizstab schaffte nur auf 25 Grad, scheinbar nicht stark genuig
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Susanne,

      rufe mal bei deiner Apotheke an und frage nach den zwei von Harald genannten Salzen (Ca: 94 Gramm und Mg: 460 Gramm). Bei einem Nettovolumen von 160 Litern (hast du glaube ich) kommste dann auf Ca: 420mg/l und Mg: 1340mg/l.

      Aus den zwei Salzen machste mit Osmosewasser zwei Lösungen und verteilst die Dosierung auf 7 Tage. Deine KH sollte bei den genannten Zielwerten bei 8 liegen.

      Achso Temperatur etc. hat auf die Tests keinen Einfluss.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hallöchen Leute,

      leider habe ich es im Weihnachtsstress nicht mehr geschafft, die von euch genannten Mittel zu besorgen.

      Allerdings - verstehen tu ich das ganze nicht so wirklich.
      Ich nutze für MG ein Liquid von Grotech.... OK.
      Aber für Calcium nutze ich Grotech Calcium Instant Pro - das ist in Kügelchen gepresstes Pulver.

      Wo ist also da die Logik, das Flüssige Mittel bei mir nicht helfen, wenn gerade das feste Mittel nicht anschlägt?

      Denn wenn mans ganz genau nimmt, ist MG nach 2x Erhöhung ja sogar gesunken, Calcium dagegen - nach 1x Erhöhen - gleichgeblieben.

      2 von 3 Euphyllias sehen schlechter aus, vorallem eine baut ziemlich ab und zieht sich stark zurück, ob das an der Strömung liegt oder an den Werten.... keine Ahnung.
      Auch die Blastomussa, Bartkoralle und Caulastrea zicken im moment öfters rum, letztere sieht ein wenig schlechter aus als sonst.

      Wollte mal einen Selbstversuch mit den Mittelchen machen, werde euch berichten.



      Anderes Thema:

      Herr Clownfisch lutschte heute verdächtig an den Steinen herum, deshalb gab es heute Abend ein Weihnachtsfestessen - nein, keine Gans - hat aber trotzdem geschmeckt!

      Für die beiden Clowns gabs ne dicke Portion Knoblauch-Artemien, für die LPS gabs ein paar Priesen Cyclop-Eeze UND für die MinMax, die Nassarius UND! für die Borstenwürmer :phat: gabs heute Stinte Stückchen.
      Es hat allen sehr gemundet, die Borstenwürmer und die Nassarius gingen total ab, auch die MinMax hat sich direkt an der Stelle eingekugelt und losgelegt - Sie ist im halbschatten wirklich wunderschön, die kleine Fressmaschine. Sie war in der letzten Woche (seit Sie am neuen Standort ist) auch gaaaaanz brav und hat noch keine Schnecke gekillt :thumbsup:

      Die Kupferanemone ist offenbar in einer Ruhephase und hat seit Montag früh ihren Platz nicht mehr verlassen.

      Die Rhodactis sollte heute auch ein Stück Stinte bekommen, die hatte ich zuletzt in den Schatten unter eine Platte gepackt, da sehe ich doch glatt, sie hat sich geteilt :thumbup:

      P.S: Carsten hab 160L Brutto.
      Aber die Nettowerte rauszufinden ist ja eh immer so ne Sache.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zauselchen ()

    • Hallo Susanne,

      Also ich denke auch du solltest zusehen, dass der mg Wert nach oben geht. Ich vermute bei deinen Mittelchen einfach, dass du zu wenig dosierst. Die dosierempfehlungen sind irgendwie nie brauchbar die draufstehen, denn das ist ja abhängig vom Becken. Ca wirst du nicht richtig hochbekommen solange der mg so niedrig ist.

      Ich würde an deiner Stelle zwei mg Tests machen im Abstand von 24h ohne etwas zu dosieren, dann hast du den Verbrauch. Der aquacalc hilft dir beim ansetzen von stammlösungen und gibt dosierungsempfehlungen. Bedenke aber dabei, dass der aquacalc zum einstellen den Verbrauch nicht berücksichtigt. Die Dosierung für den Verbrauch musst du also noch zugeben.

      Ich weiß nicht wie gesättigt dein mg Präparat Ist, aber geht man grob davon aus, dass es ähnlich gesättigt ist wie die stammlösungen, dann vermute ich mal, dass du um die 50-80 ml täglich dosieren musst, um wieder auf einen Wert über 1200 zu kommen.
      Aber das sind nur Vermutungen solange du das nicht mal so gemessen hast.
      Sobald mg wieder oben ist, kannst du auch ca testen. Hier auch mal im Abstand von 1-3 tagen messen. Dann kennst du auch da den Verbrauch und kannst gegensteuern.

      Gruß
      Julian
    • Moin Moin !
      Würde deinen Magnesiumwert mit den beiden Komponenten Magnesiumchlorid+Magnesiumsulfat anheben.Geht einfach und schnell.Kaufe öfters bei aquafair.de/ ein.Schnelle Lieferung und gute Präparate.Muss aber jeder selber wissen wo er bestellt.Wie schon geschrieben würde ich auf jeden Fall 1300mg/L anstreben.
      mfg Bernd
    • Hallo zusammen,

      Danke für eure Tipps.

      Ich wollte nun erstmal einen kleinen Versuch starten, da ich die genannten Mittelchen nicht besorgen konnte vor den Feiertagen.

      Habe heute im Becken gemessen (gerade eben)

      25.12:
      KH: 9
      MG: 1220
      Ca: 180

      Zum Vergleich
      22.12:

      KH: 9
      MG: 940
      Ca: 260

      Ich habe zwischen den 2. Messungen NICHTS ZUDOSIERT

      ?( ?( ?(

      Habe nun jedenfalls mit meinem Göttergatten einen kleinen Versuch abgesprochen, habe 5% Beckeninhalt (Brutto) - also 8L entnommen. Dieses wird durch frisch angesetztes Wasser ersetzt.
      Das frisch angesetzte Wasser werde ich gleich messen, habe 400gr. Salz auf knapp 9kg gelöst - da meine Dichte etwas zu gering ist. Habe das Salz von Zajac genommen, Werte auf dem Eimer - KH: 6, Ca: 420, MG 1340

      So, dann habe ich das Beckenwasser getestet, werde noch das frische Meerwasser und zur Sicherheit auch das Versuchswasser (8L) testen um die Werte zu ermitteln.
      Das Versuchswasser werde ich dann mit einer großen Menge meiner Mittel "pushen", wenn Ca. also im Versuchswasser auch bei 180 ist (was ja nur logisch wäre) versuche ich den Wert auf um die 300 oder sogar 400 zu bekommen, um zu sehen ob die Mittel nun was taugen oder nicht.
      Das gleiche habe ich mit MG vor.


      Zum Korallenbild muss ich heute allerdings wiederum sagen, das die gestern genannte Blastomussa heute viel besser aussieht, ja gerade zu wieder normal, auch die Bartkoralle macht sich gut.
      Euphyllia's nach wie vor kritisch, die Caulastrea stand bei mir irgendwie noch nie super.


      @Bernd + Julian
      Von der Theorie her ist das schon alles korrekt, aber was nützt mir der tägliche Verbrauch und der "Wunsch" MG auf 1300 zu bringen, wenn die Maßnahmen die ich ergreife irgendwie nicht fruchten?
      Es kann natürlich an den Mitteln liegen, ich nutze Grotech Calcium Pro Instant und Grotech Magnesium pro Liquid - auf beiden Flaschen steht nicht wirklich drauf, was denn nun drin ist.. die Dosierung beim Calcium ist 10gr auf 100L für 18mg/l Ca. Beim MG muss man es sich ausrechnen (1L Flasche hat 50.000 MG)
      Ich bin auch nicht sicher, ob die Mittel überhaupt noch "haltbar" sind... mein Mann - Hobbychemiker (tlw. auch beruflich) - sagt sowas kann garnicht ablaufen... :huh:

      Alles in allem, kapier ich eigentlich garnichts mehr. Warum die Mittel nicht anschlagen und warum die Tests immer so eigenartige Ergebnisse ausspucken... UND warum dabei die meisten Korallen doch echt gut aussehen??!?!!! :cursing:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Naja der Verbrauch ist ja nunmal deswegen wichtig, damit du weißt wieviel du dosieren musst

      Bei dem mg Wert kannst du jetzt auch wieder ca dosieren. Das sollte nun auch nach oben gehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mittel abgelaufen sind. Ich vermute einfach, dass der Verbrauch sehr groß ist.

      Wegen der Aufschrift: auf unserem Mg steht 1x wöchentlich 10ml pro 100 Liter. Was natürlich Quatsch ist. Ich dosiere zur zeit 40ml täglich um den mg Wert stabil zu halten.

      Hast du vom 22. zu heute ca dosiert?
    • Hallo,

      ach, das hatte ich vergessen zu erwähnen - zwischen dem 22. und 25. wurde NICHTS dosiert. ?( ?( ?(

      Wie kann der MG Wert dabei hoch gehen?



      Wenn ich in 3 Tagen einen Verbrauch von 80mg/l Calcium habe, wieviel soll ich denn dann bitte zudosieren um endlich mal auf 420mg/l zu kommen ohne den Korallen zu Schaden?? (durch starke Werteschwankungen)
      Das ist ne Frage die mich arg beschäftigt.

      Aktuell muss ich ja nicht nur den reinen Verbrauch nachdosieren, sondern überhaupt mal in einen grünen Bereich kommen, also so auf die 400mg/l Calcium... aber das Ziel ist so weit entfernt, es nützt ja nichts den reinen Verbrauch nur nachzugeben - das meinte ich. ;)

      Kann mir denn jemand sagen, wer besonders viel Ca. verbraucht?
      Also ich habe 2 SPS im Becken, 1 Weiche, ne Menge Anemonen (Krusten, MinMax, Kupfer) und den rest LPS... gerne liste ich einmal die genaue Anzahl auf, falls es Sinn macht.
      Ich brauch auch mal einfach das Grundwissen, wer verbraucht was? (SPS/LPS/Weiche//Anemonen) Vielleicht kann mir da jemand helfen. :S

      P.S: Hatte bisher immer so 17gr. täglich dosiert (Calcium) auf 140L Netto (geschätzt)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo,

      den Test habe ich abgebrochen.
      Habe gemessen und gemessen und gemessen..... UND - wer viel misst, misst Mist.

      Es kamen andauernd andere Ergebnisse heraus :thumbdown: :diablo:

      Ich mag nicht mehr messen!


      Mal was schönes, meine kleine rote Acanthastrea (ziemlich kleine Polypen) war letzte Nacht total hungrig, konnte noch nie beobachten das Sie so weit aufmacht :golly: :thumbsup:



      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      Es kamen andauernd andere Ergebnisse heraus
      Das ist vollkommen unmöglich Susanne. Lediglich geringe Abweichungen durch den Test/Anwender als solches, aber die sind so gering, dass man es verschmerzen kann (z.B. mal 410mg/l Calcium - mal 400 - mal 415mg/l => gößer dürfen die Abweichungen bei mehrmaligem hintereinander messen nicht sein. Sind sie doch bedeutend größer, paßt es nicht, was man da tut. Egal wie schlecht ein Test auch ist - trotzdem müssen die Ergebnisse zusammenhängend sein. Ist nicht böse gemeint. ;)

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hallo zusammen,

      also ich muss sagen, wenn ich nicht """wüsste""" das irgendwas schief läuft, würde ich es kaum bemerken.
      Nachdem mein Calcium Test beim letzten Mal (siehe oben) völlig ausgerastet ist und wild mit Zahlen um sich geworfen hat, habe ich das Messen drangegeben.
      Werde heute die Multireferenz bezahlen und wohl die Tage mal einen neuen Test (MG/Ca) besorgen und dann neu bewaffnet in die Schlacht gehen.

      Oder seht Ihr eine Mangelerscheinung bei meinen Korallen!?!

      Lediglich eine Euphyllia macht mir Sorge, sie scheint einzugehen... die Gründe können vielfältig sein, Sie hatte nie einen richtigen Platz und ist oft abgestürzt. Habe sie nun ins Nano gepackt, denn auch die veränderten Strömungsverhältnisse im Großen machen den Euphyllias etwas zu schaffen, offenbar, das kann also auch ein Grund sein.

      Ansonsten habe ich einige positive Nachrichten, was das Wachstum der Korallen angeht, eine grüne Krustenanemone hat sich von 3 Polypen auf 7-8 vergrößert, meine Grüne Rhodactis hat aus 1 Tier direkt mal 4 gemacht und auch die Orgelkoralle hat meinen Angriff mit dem Wasserglas verziehen und ist buschiger als zuvor.
      Habe überlegt ob ich auf diese Weise nun öfter mal ein paar Ableger von der Orgelkoralle machen, einfach mal ein Trinkglas drauffallen lassen.... anders weiß ich kaum wie ich das Tier unverletzt teilen kann ;)
      Es sei übrigens gesagt, das alle 5 Krustenstämme im Becken sich sehr gut machen, die Blaue Kruste bildet weiter Polypen und wächst an Ihrem Stein fest und die Orangene geht wunderbar schön auf! :love:

      Auch die Acans machen sich sehr gut, die Rote ist fast immer geöffnet (Fangtentakeln) und die Stecknadelkopfgroßen Bruchstücke der Türkisen sind inzwischen zu kräftigen Polypen herangewachsen die - ebenso wie das Muttertier - ab der Dämmerung die Fangtentakeln ordentlich rausstrecken.
      Die Orange Fungia und die Bartkoralle machen ein Rennen im "Wer sieht am schönsten aus?" und der Kleinstlebewesen-Bestand in meinem Becken (Copepoden, Flohkrebse und Co.) ist beachtlich herangewachsen!
      Ich habe auch Mini-Schnecken gesehen, die ich nicht zuordnen kann, es könnten Napfschnecken sein oder eine ganz andere Art... das Haus sieht etwas gefleckt aus (Schwarze Flecken), deswegen herrscht nun Scheibenputz-Verbot.

      Konnte auch meine beiden Algenbüschel fotografieren, man sieht recht gut wie die Planarien auf den Algen in der Strömung surfen.... :diablo: :thumbdown:
      Direkt darunter kann man recht gut den Montipora-Ableger (grün) erkennen, als das Muttertier zu "Tropfen" begann, hat sich daraus dieser Mini-Ableger gebildet. 8|











      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Harald,

      ja, verstehen kann ich es ehrlich gesagt auch nicht.
      Aber mit dem messen mache ich mich auch nur verrückt... werde heute mal Ca um 18mg circa erhöhen, um den Verbrauch evtl. wieder hochzuholen.

      Und dann mal auf die Referenz warten.


      Hatte übrigens vergessen zu sagen, die 1€ Schnäppchen LPS (offenbar eine Lobophyllia) hat einen Polypen verloren, dieser ist abgerissen (hang schon beim Kauf nur noch am seidenen Faden am Stein), den Polypen habe ich - weiß der Geier wie er das geschafft hat ?( ?( ?( - auf der obersten Platte der Linken Säule (der HÖCHSTE Punkt im Aquarium!) gefunden, obwohl die Koralle selbst immer in Bodennähe stand... jedenfalls, der Polyp sitzt dort in einem Loch und es scheint ihm gut zu gehen. :lol:

      :thumbsup:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: