Ich reihe mich auch mal ein...

    • Henning schrieb:

      Also bei deinem KH von 8 sind deine Ca, Mg Werte eigentlich gar nicht Möglich.

      Da hat Henning vollkommen recht; das kann nicht sein; wo soll das ganze Karbonat denn dann her kommen?
      Ich würde das freundliche Angebot von Harald annehmen und ihn mal messen lassen 8)
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von amcc ()

    • Hallo zusammen,

      der liebe Harald war heute hier und hat seine Tests mitgebracht und wir konnten so meine Wasserwerte ermitteln. DANKE Harald!!! :thumbsup:

      Ich hatte vor 2 Tagen Ca. erhöht und heute noch fix einen 10L WW gemacht, somit sind die Werte natürlich etwas zu den vorherigen Messungen gestiegen,
      unglaublich aber seht selbst...

      Dichte 1,022 bei 23°C (Temperatur höhergestellt, digital Thermometer entsorgt, Dichte wird bei Bedarf dann angepasst)
      No2 n.n
      No3 n.n
      Po4 0,03

      Und nun kommts....

      KH 9
      Ca. 260 :modo:
      MG 1140


      Ca haben wir 3x getestet, einmal mit meinem Test, dann mit Haralds und dann nochmal mit Haralds (mit einer noch verschlossenen neuen Testflüssigkeit).. also waren die bisherigen Messungen offenbar nicht falsch, auch wenn Harald sich das nicht so ganz erklären kann, da meine Korallen wenig Anzeichen zeigen 8|
      Insgesamt wurde Ca. nun 6x getestet und es kamen immer ähnliche Werte heraus.


      Danke nochmal, Harald.
      Werde die Werte nun Step - by - Step anpassen!
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Guten Abend aus Paris
      Nun ich bin nicht Chemiker.... Dachte aber immer auch aus der Bücher heraus dass so etwas unmöglich sei.....
      Ein hoher KH mit einem normalen Magnesium zu einem abgefahrenen Calcium..... Ein weiterer Beweis des Mysterium Meerwasser.....

      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
      Best Fishes! 8)
      Dani
    • Hi!
      Und ich mach mir gerade nen Kopp bei meinem Calziumwert von 368... 8o
      Vielleicht liegt es ja an dem Magnesiumwert, der nicht genügend Calzium in Lösung halten kann?
      Ich drücke mal die Daumen, dass alles wieder schön werden wird! :thumbup:
    • Hallo zusammen,

      ja, wirklich unglaublich.
      Harald konnte es auch nicht glauben und hat immer wieder ins Becken geschaut. :zombie:

      Ich finde einzig der Caulastrea und den Euphyllia's sieht man es an.
      Die anderen Korallen stehen auch für mein Empfinden gut (darunter z.B. Blastomussa, Acanthastrea's, MinMax, Krusten, Hystrix und Montipora)
      Die Bartkoralle hat richtig volle Köpfe.. wer würde einen Mangel vermuten ?(

      Henning schrieb:

      Hi
      Ja Verstehen tue ich es noch nicht aber es wird so sein, wen ihr da sogar mit Referenzlösungen gegen gemessen haben.
      Der Ca ist doch immerhin um gute 100 höher als bei der ersten Meldung. Mg ist nicht optimal, aber nicht kritisch.
      Den Ca Wert habe ich seit der ersten Messung auch 3x erhöht und heute einen Wasserwechsel gemacht, die Steigerung bis heute ist also durchaus nachvollziehbar.



      Ich habe mit dem Becken Wassertechnisch noch einiges vor, z.B. plane ich eine regelmäßige Zugabe von Jod und Aminos und habe noch ein paar weitere "Mittelchen" die ich gerne testen möchte, damit warte ich aber bis ich die Werte stabil habe, damit ich auch weiß woher die Unterschiede kommen, die die ganzen Maßnahmen verursachen.

      Auch sollen dann nächstes Jahr weitere fischige Bewohner einziehen.

      Eine Multireferenzlösung habe ich so eben für 9,99€ inkl. Versand bei Ebay ersteigert :yahoo: :yahoo: :yahoo:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Da ist was dran Dirk. Soweit ich weiß wird ab einem Mg Gehalt von 1100 mg und tiefer tatsächlich Ca trotz Dosierung nicht wesentlich angehoben. Das passiert aber immer nur dann wenn der Ca Gehalt von vornerein zu tief ist, bzw. dann stagniert die Erhöhung des Calciumwertes. Erst durch Anheben des Magnesiumwertes kann der Calciumwert weiter angehoben werden. Das habe ich Susanne auch gesagt, dass sie auf jeden Fall Magnesium erhöhen muss, sonst wird das nichts mit der Calzium Erhöhung.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo!

      Ich werde heute Abend das erste Mal MG erhöhen.
      Auf welchen Wert soll ich mich einpendeln? Bin ja nun bei 1140.




      Lieber Harald,

      da ich Dir heute Mittag leider nicht zeigen konnte, was ich bei meinen Lieblingsschnecken oft beobachten darf, hier nun ein Foto von gerade eben:



      Es handelt sich dabei übrigens um "Strombus luhuanus"
      Und ich kann sehr oft beobachten das die Tiere die Gesellschaft mit Artgenossen suchen, es hängen oft 2, manchmal auch alle 3 zusammen.
      Deswegen werde ich die Gruppe nach und nach aufstocken... ich denke 5 Tiere sollten für mein Becken kein Problem sein, ich mag Sie einfach gerne.

      Falls Du noch Wirbellose, Schnecken usw. brauchst könnten wir beide ja mal zusammen bei Nautilus bestellen und uns die Versandkosten teilen, dort gibt es oft günstig Schnecken, Krabben, Röhrenwürmer usw.
      Dann kann ich mir auch mal Deinen Würfel anschauen ^^
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo,

      heute Abend habe ich mein Algenrefugium fertig gestellt, nun ist auch Licht drüber.
      Gerade mal schnell dran gebastelt, leider sind die Glasscheiben meines Beckens zu dick für die Lampe.. aber so gehts auch!







      Mein HangOn Algenrefugium :thumbup:

      Hoffe das die höheren Algen nun den niederen Fadenalgen in meinem Becken etwas Konkurrenz bieten, denn diese fangen wieder an ordentlich zu wachsen.
      Und das bei No3 n.n. und Po4 0,03 8|

      P.S: Thermometer muss noch entsorgt werden :blush: :D
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Leute,

      harte Zeiten für mein Becken.

      Durch die Strömungsumstellung wandert die Anemone nun bereits seit Sonntag wie wild umher, viele Korallen habe ich immer wieder "aus der Gefahrenzone" bringen und umsetzen müssen, dennoch hat es heute offenbar meine Blastomussa erwischt, diese wurde bei einer Rundreise der Anemone - 1x komplett um die linke Säule - offenbar vernesselt ;( (mein Mann konnte die Wanderung beobachten)

      Durch die andauernde rumschieberei zicken die meisten Korallen ziemlich - ganz vorne mit dabei meine Bartkoralle, die Diva im Becken :rolleyes:

      Außerdem bin ich weiterhin am Werte erhöhen, CA und MG erhöhe ich nun täglich im Wechsel, 1 Tag Ca, 1 Tag MG usw., ist natürlich für die Korallen auch nicht so toll...

      Habe nun erneut alle Korallen umgesetzt (auf die andere Säule) und heute mal die Anemone selbst an eine Stelle gesetzt, die Ihr hoffentlich gefallen könnte.
      Da die Linke Säule durch ein PVC-Rohr gebaut wurde, gibt es unmittelbar am Rohr (also Säulenmittelpunkt) keine wirkliche Höhle die komplett geschlossen ist und dem Fuß der Anemone Sicherheit geben könnte, wenn das wandern also anhält und Sie auch auf der anderen Säule keinen Platz mehr findet, muss ich also mal mit Riffmörtel ran oder einen Topf irgendwo einbauen :huh:


      Die MinMax hatte ich am Wochenende ja umgesetzt, weil Sie der quadricolor zu Nahe kam, Ihr gefällt der neue Platz offenbar, sie strahlt nun in den schönsten Farben in der Halbschattenzone und kommt dort viel besser zur Geltung als unter voller Beleuchtung :love:

      Nicht zuletzt muss ich dennoch sagen, das ich die Möglichkeiten der Anemone - eben die Wanderung - extrem Interessant finde, wo doch alle anderen Korallen recht sesshaft sind weil Sie eben nicht wandern können, wirklich beeindruckend!!


      P.S: Meinem Mann gefällt das HangOn Refugium überhaupt nicht und möchte das ich es abbaue... dafür bekomme ich einen Überlauf und ein Technikbecken wenn ich möchte, von nachträglichen HangOn-Überläufen halte ich aber nicht soviel :thumbdown: Sollen ziemlich unsicher sein.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Susanne,
      Solche Wanderanemonen sind echt nervend - das stimmt. Bei mir hat's bis jetzt immer mit Hammerkorallen funktioniert den Wanderdrang etwas bzw. ganz zu dämmen. Anemonen haben Respekt vor Hammerkorallen vor allem die Blasenanemone. IST die Hammerkoralle beleidigt und eingezogen, hilft sie natürlich nicht und verliert.
      LG
      Carsten

      Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk
      Icke habe kehne
    • Hallo Susanne, ich drück die Daumen, das die Ane bald wieder sesshaft wird und etwas Ruhe im Becken einkehren kann. Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Quadricolor, aber die Kerlchen sind ja dafür bekannt öfter mal umziehen zu wollen...
      Grüße Franzi
    • Hallo Franzi,

      ja ist schon etwas umständlich, es tut mir halt vorallem für die Anemone leid das Sie einfach keinen Platz zu finden scheint. Die beiden Clowns - vorallem das Böckchen - sind auch schon total verwirrt. :(

      Habe die Kiste mit den Wasserwerten dennoch weiter durchgezogen, sonst komm ich ja nie auf die richtigen Werte.. habe nun seit Mittwoch 2x Mg und 1x Ca. erhöht - gestern habe ich Pause gemacht - und heute werde ich mal die Werte ermitteln. Da die meisten Korallen sich wieder gefangen haben, schaue ich nun mal ob ich beide Werte je an einem Tag erhöhen kann, damit die Durststrecke nicht zu lang ist.
      Die Blastomussa ist leider immer noch vernesselt, die betroffenen Polypen machen nur halb auf und sehen aus wie eingefallene Luftballons :( Dafür ist die Barti wieder fit, immerhin, die Königin zeigt sich wieder in voller Pracht.

      Sehen eure Bartkorallen kurz vor 'm Licht ausgehen / bzw. runterdimmen auch aus wie ein Schluck Wasser in der Kurve? Die Barti lässt sich dann immer voll hängen... die Tentakeln sehen dann aus wie fettige Haare, hängen schlapp herunter, und die Mundöffnung ist etwas weiter offen... dann schließt Sie langsam während der Dimmzeit und "schläft". 8|

      Da ja nun auch die großen Feiertage kommen und ich neben Arbeit auch viel Besuch erwarte, kann ich mich erst danach wieder richtig um die Anemone und Ihre beiden Clowns kümmern. :|
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Susanne!
      Sehen eure Bartkorallen kurz vor 'm Licht ausgehen / bzw. runterdimmen auch aus wie ein Schluck Wasser in der Kurve?
      Manchmal schon. Scheint wohl am Licht zu liegen, wenn die Koralle genug hat, macht sie dicht.