Planarien/Tubellarien

    • Planarien/Tubellarien

      Bald steht der Umzug eines Teils des Inhalts meines großen Aquariums in ein Kleineres an.
      Diesmal möchte ich den Tubellarien aber endgültig an den Kragen gehen!
      Ich habe mal was von einem Jodbad gehört.

      Könnt ihr mir sagen wie ich das mache?
      Welches Jod?
      Wieviel davon auf wieviel Meerwasser?
      Wie Lange die Korallen darein? Schadet dies Korallen?
      Lebendgestein möchte ich zu kleinem Teil auch übernehmen..wie dieses behandeln? (Wachsen Korallen drauf)

      Fragen über fragen...:)
      Freue mich über jede Antwort ;)
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Ich hatte vor ein paar Wochen immer stärkere Vermehrung von denen, auf anraten meines Händlers hab ich einen LSD Mandarin in mein recht frisches Becken eingesetzt. Der hat die nun fest im Griff. Der lebt mittlerweile fast ausschließlich von Tubellarien und Zoo Plankton. Bzw bei den Tubellarien bin ich mir gar nicht mehr sicher ob überhaupt noch was da ist.
    • Hey,
      danke für die Antworten.
      Ich habe einen LSD im Aquarium, diesen habe ich auch dabei beobachtet wie er die biester mal gegessen hat.
      Gefühlte 5 Monate habe ich dann auch keine Tubellarie mehr gesehen. (habe auch gründlich geguckt)
      Aber nun aufeinmal (ohne dass ich was neues dazugesetzt habe) sind sie wieder aufgetaucht und verbreiten sich sehr schnell... :dash: :dash: :dash:

      Also Jod tötet die Eier (vermehren die sich so? ) nicht ab?
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hmmm..was würdest du (ihr) denn abwägen was besser ist? :)
      Süßwasserbad habe ich schon ein paar mal gemacht, allerdings nur bei weichkorallen und das ganze nur einige sekunden....

      Vom Gefühl her würde ich LPS und SPS eher in Jod setzen..( glaube gehört zu habendas kann man auch mal 30 Min machen ? )
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hi Arne,
      in deinem anderen Fred habe ich gelesen, daß du mit neuem Gestein startest. Komplett?
      Dann bestünde die Möglichkeit alles insgesamt 2mal zu behandeln. Sprich das ganze so zu timen, daß du ca. 10 Tage vor dem geplanten Umzug ins neue Becken behandelst und dann direkt vor dem Umzug noch mal.

      Dann würde ich (wenn kein Gestein mit umzieht, also fast nur reine Korallen) Concurat ins Auge fassen. Das Zeug macht die Würmer allesamt platt. Aber die die Biologie im Gestein (manche sagen, da passiert nix, es ist schon eine starke Belastung).
      Allerdings OHNE Fische und Wirbellose drin.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Danke für den Tipp Steffi.
      Da werde ich mich mal mit befassen.
      Werde nur ca 20 % meines jetzigen Lebendgesteins mit übernehmen, da ich die Korallen hier nichtmehr runterbekomme.

      Das andere Lebendgestein ist komplett mit Weichkorallen bewachsen, da ich eher richtung LPS/SPS etc gehen möchte, werde ich dieses abgeben..ist die Frage, ob ich da die Tubellarien dann auch lieber töte, oder lieber die Bakterienkulturen darinne erhalte...

      Aber die Fische und soweiter in einem leeren (mit Wasser natürlich :dash: ) Becken hältern ist glaube ich auch sone Sache oder ? : Drama :
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Das mit dem Süsswasser spülen hab ich einmal bei einer Scheibenanemone probiert. Das sind die robustesten bei mir im Becken. Das hat die erst nach 1,5 Wochen verdaut gehabt. Also ich für meinen teil werd das nicht mehr wiederholen.

      Es gibt aber noch die Methohe mit Untertasse... hab ich dank meines Pictorites nicht mehr ausprobiert hört sich aber vielversprechend an.
      Numm eine weisse Untertasse tu sie auf eine freie stelle im Becken und beleuchte auschliesslich die (LED Taschenlampe o.ä.) die Tubellarien sollen sich dann recht schnell dahin bewegen da sie das Licht suchen. Die kannst dann einfach rausnehmen und mit Süsswasser spülen.
    • Steffi schrieb:

      Das Concurat zerfällt sehr schnell, sprich, die Korallen für eine Stunde rein, spülen und dann zurück. Somit kommt das Gift der zerfallenden Turbellarien nicht zu den Fischen.
      Brauchst halt ein paar Liter Meerwasser...

      So wie Steffi geschrieben hat, also bitte nicht in deinem Riffaquarium.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Bei mir nicht. Ich hatte keinen Freßfeind im Nano und nach 2mal Concurat im Abstand von 10 Tagen hatte ich nie wieder Turbellarien gesehen.
      Ich hatte mit dem behandelten Gestein einen Beckenneustart versucht, hatte aber Cyanos ohne Ende. Deswegen erfolgte ein 2. Neustart mit Totgestein, der warerfolgreich.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe: