Mein Beckenthread

    • Die Beläge sind mit ziemlicher Sicherheit Cyanos.

      christian_u schrieb:

      Also 1022,5

      Wenn deine Spindel auf 25° Grad geeicht ist, fast perfekt. Wie schon geschrieben 1,023 bis 1,024 bei 25° ist optimal.

      Und lasse dich nicht verrückt machen, mit Referenzen und.............. so weiter. Deine Tiere wachsen bei 1,0225 genau so gut wie bei 1,023 oder 1,024.

      Nur als Tip, besorge dir das Buch Meerwasserchemie von Armin Glaser. Beim ersten lesen zwar schwere Kost, aber es gibt nichts besseres als dieses Buch im Zusammengang mit dem Buch Korallenriff-Aquarium Band 1 von Fossa und Nilsen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Mhm, also nicht die Dichte.
      Buch ist geklickt.
      Die Cyanos saug ich erstmal ab und hoff das sie nicht allzu vielzählig wiederkommen nehm ich an ?. Die scheint man sich trotz komplett anderer Wasserwerte einschleppen zu können (Dirk hat derzeit n ziemliches Problem mit denen).

      lg und Danke für eure Geduld mit mir
      Christian
    • Hi.
      Dein Refrak zeigt die die relative bei 20 Grad an also 35 Promille bei 20 Grad . Dichte nimmt aber zu bei steigenden Temperaturen.
      Gehen wir mal von 25 Grad aus . Du hast dan nicht 35 Promille sondern irgendwas um die 40 . Die referenzlösung ist einfach .
      Aufs refrak träufeln und das Teil mit dem kleinen Schraubendreher so einstellen das es 33 Promille anzeigt. Das ist übrigens auch der beste Wert für ein normales Aquarium.
      So einfach kann es sein .
      Schau das alle Geräte bei 25 Grad geeicht sind.
      Zu empfehlen Spindel in groß von grotech oder am sowie das große Refrak von grotech . Diese kleinen Dinger sind Mist . Billig gebaut und Schaden mehr als sie nutzen . Finger weg von den kleinen refraks und Spindeln .
      Lg ronny
    • Was denn nun ?
      Zitat aus deinem Artikel
      Unten sieht man die Eichung des Gerätes bei 20 grad Celsius, welche für die Promille Bestimmung zu vernachlässigen ist.
      Demnach müsste die obige Rechnung richtig sein.

      Musst ich doch gleich mal mit Referenzlösung gegenmessen die 1023,4 / 35% haben soll ...
      ... 39 ppt jetzt bin ich vollends verwirrt
    • Hi Christian,
      manche Refraks werden bei einer Raumtemperatur von 20° kallibriert, das kannst Du in den Herstellerangaben Deines Gerätes heraus lesen.
      Um auf der sicheren Seite zu sein, machst Du das mit einer Referenzlösung und stellst die Promilleanzeige auf der rechten Seite bei 35ppt (oder eben Wunschwert) ein. Auch nur dort wird später abgelesen! Die linke Seite zeigt die relative Dichte an. Dieser Parameter bräuchte einen bestimmten Bezugspunkt, um dann brauchbare Werte zu liefern, was aber eher umständlich ist.
    • Ja aber das ist ja völlig unlogisch. Wenn dei referenzmessung richtig wäre, hätte ich 5% zuwenig Salz im Wasser. Wie soll denn aber fertig angemischtes Wasser mit Dichte 1024 plötzlich 5% weniger Salz enthalten nach 6 Wochen ? Ausserdem müsste meine Spindel dann ganz schöne Abweichungen haben.
    • Hab gerad mal das Ursprungswasser nachgemessen. Das hat auch 37-39% (kann man aktuell etwas schlecht erkennen) nach meinem Refraktometer.

      Gibts ne erklärung für den Salzschwund bei mir im Becken ?
      Kanns sein das irgendwelches Gestein das aufnimmt / sich ablagert ?

      Wie geh ich jetzt vor ? Salz besorgen und mit Osmosewasser ansetzen ? (Wollt eigentlich nicht selbst panschen müssen)
    • Scheints in der Einfahrphase öfter zu geben





      Hallo Christian
      Darf ich dich auf die Nutzungsbestimmungen aufmerksam machen.
      Kleiner Ausschnitt

      "Links zu anderen Foren sind nicht gewünscht. Das gilt für die Signatur, als auch in Beiträgen. Erlaubt ist nur der Eintrag im persönlichen Profil, im Feld Homepage. Link zur privaten nicht kommerziellen Homepage ist erlaubt."

      Henning
    • Nein, ich hab die Eichlösung gemessen mit 39%
      Wenn ich das refraktometer jetzt also eichen würde, würde ich im Becken quasi 30%
      Ich hab mein Ausgangswasser (von der Erstbefüllung) nun auch nochmal gemessen und das hat auch 37-39%
      Also scheinen die 39% tatsächlich 35% zu entsprechen und ich hab zuwenig Sanilität.
    • Mal sehn, erstmal muss wohl ne Dame her wenn ich mich recht belesen hab ;)
      Aber ich werds versuchen wenn sich die Gelegenheit bietet.

      Ansonsten scheint erstmal alles gut zu sein. Das eine Bäumchen schaut zwar immernoch nicht ganz rosig aus, aber das andere dafür umso besser so richtig blick ich noch nicht was da sein soll. Ist aber auch das einzige was zickt.

      2 kleine angeblich Cyano fressende Einsiedler sind dazugekommen und noch 2 Turboschnecken (meine 3 schaffen es einfach nicht gegen die Restalgen anzukommen).

      Wenn es stimmt das die Grabenden Sterne wenn sie nichts zu fressen finden die Scheibe erklimmen (was auch vom Verhalten meines passt) dann ist der Stern warscheinlich auch übern Berg :).
    • Mhm, einer der beiden Clowns (das warscheinlich zukünftige Weibchen) attakiert jetzt den anderen ständig. Der andere versucht (auch) an eine Anemone ranzukommen und wird attakiert.
      Das wiederspricht sich mit meinem bisherigen Wissen wonach 2 Fische solang sie allein sind eher ein Pärchen werden sollten.
      Kanns sein das beide schon Weibchen waren als ich sie gekauft hatte ?
      Oder ist das normales Verhalten der Weibchen den Männchen gegenüber ?