Mein Beckenthread

    • Aktuell scheint aber was im argen zu sein ...
      Sonst würden die Tiere nicht so zicken...

      Oder die faulbombe...

      No3 niedrig .... Dann no3 hoch ... Jetzt wieder runter...

      Da zicken die auch schon mal...


      Vlt komm ich morgen mal rum ...
      Kann ja im meerwasserhof noch wegen fische schauen :D
    • Morgen.

      Also Irgendwas ist da Faul.

      Ich Persöhnlich würde jetzt Tage die Hälfte des wassers Tauschen.

      Frage. woraus Besteht dein Riffaubau?

      Wie sind deine Strömungspumpen angeordnet?

      Zwecks Bodenströmung usw.

      Wasserwechsel lösen das Problem zwar nicht , aber bei Grossen Störungen wird alles mal beruhigt.

      lMach doch mal ein paar Fotos.

      lg Ronny
    • Ich rede mich jetzt wieder raus... Wird er gleich sagen ...


      Das Steine vorher mal durchspülen hatte ich erwähnt als es noch um die Frage ging:

      LG oder TG ...


      Hatte ihm auch gesagt warum TG...
      Keine plagen... Man kann den Aufbau vorher mal zurechzimmern...
      Aber eben auch längere einfahrphase
      Nur ein faustgroßes Stück LG mit rein wegen Bakterien...



      Blöderweise .... Hatte er dann ziemlich schnell alles im Becken....
    • Och dirk jetzt hör dochma auf mein deinem "ich habs dir ja gesagt" geseire.

      Ich bin mir Recht sicher das die probleme wenn dann nicht am LG liegen. Eher am Totgestein von dem ich eigentlich noch viel mehr drin haben müsste nach deiner Vorgehensweise.
      Dazu kommt halt das im Meerwasserhof wo sie 2 1500 und ein 3000 Liter Becken betreiben mir alle abgeraten haben überhaupt Totgestein zu nehmen.
      Ich hab den Mittelweg gewählt.

      Und sag mal bitte was du mit "Alles im Becken" meinst, die hälfte meiner Korallen habich von dir. Und auf dein Anraten. Die hälfte vom Rest hab ich mit dir zusammen geholt und du standst daneben und hast genickt.

      @Ronny ich hab den Brocken Totgestein in Leitungswasser gespült.
      Der große Brocken rechts ist Totgestein die 2 kleineren Links lebendgestein.
    • Am Gestein hat sich ja auch nichts geändert, die Kenia Bäumchen waren ja Wochenlang super drauf mit dem selben Gestein im Becken.

      Ich glaub ich resigniere jetzt mal und halt einfach die Füsse still :S . Mein Besatz ist ja ziemlich mager, und das meisste schaut gut aus.
    • Hi
      Leitungswasser ?
      Das ist die schlechteste Variante.
      Der Sinn des ganzen in osmosewasser Legens ist nicht das es sauber ist sondern der kh Wert und pH Wert . Der löst depots.
      Leitungswasser eher nicht wegen dem osmotischem Gleichgewicht .
      Das heißt .
      Ne Zeit lang kein Problem und dan geht es los.
      Nimm eine Spitze bodengrund und Fülle den mal in ein teströrchen . Dan machst du mit dem Inhalt no3 und po4 Test .
      Um Depots Weg zu kriegen ordentlich absorbier rein den bei jedem wasserwechsel kommt der gleiche Mist .
      Ich würde jetzt mal so wie beschrieben testen und nen teilwasserwechsel machen .
      Welches Messinstrument für die salinität nimmst du ? Wie ist es Geeicht 20 oder 25 Grad ?
      Lg ronny
    • Jo hatte mir der Händler so gesagt. Ich gewöhn mich schon dran das mir immer jemand hinterher sagt das das Schwachsinn war obwohl ich die ganze Zeit nur Ratschläge befolge.
      Mein Vertrauen zum Händler ist auch langsam im Keller, aber so ganz aufgeben kann ich das nicht die betreiben nunmal riesige Becken in den Verkaufsräumen und die können nicht alles darin alle 2 Wochen verkaufen oder austauschen.

      Ich mess mal, kanns ein das ich erst heut Nachmittag zu komm da ich noch weg muss.
    • Hi
      Totgestein an sich ist ja auch kein Problem aber das ganze braucht auch eine Biologie . Und die kommt nicht aus der Luft . Aerobe und anaerobe Bakterien , sporozoen, Pilze und hefen. Nur Steine Wasser und korallen rein das geht nicht lange. Hast du den Bakterien zu gegeben ?
      Lg ronny