Der 375 Liter Ruhrpott-Pott

    • Dank Euch!
      Ja, Bernd, wenn ich bedenke, wie oft ich bzgl. Sangokai in den Sack hauen wollte...
      Es ist wohl wirklich ein mächtiger Unterschied, ob man mit Sangokai startet, oder ein beinahe stabiles System umstellt!
    • Ratze schrieb:

      Dank Euch!
      Ja, Bernd, wenn ich bedenke, wie oft ich bzgl. Sangokai in den Sack hauen wollte...
      Es ist wohl wirklich ein mächtiger Unterschied, ob man mit Sangokai startet, oder ein beinahe stabiles System umstellt!

      Die Geduld zahlt sich wohl aus.Das ganze System greift halt nach ein gewisser Zeit wohl.Freu mich für Dich .Da muss ich fast glauben das ich die Flinte zu früh ins Korn geschmissen habe.
      :beer:
    • Ratze schrieb:

      Da muss ich fast glauben das ich die Flinte zu früh ins Korn geschmissen habe.
      Wenn die Flinte noch im Korn liegt, kannste die ja auch wieder rausholen... :beer:

      Pssssssssssssssssst !
      Die Basic laufen gerade wieder an.Habe auch ein Meeresbiologe der mich bestens in der Angelegenheit berät. Der betreibt es auch schon länger.(guter Kollege von Jörg)
      Lg Bernd
    • Grüazi miteinand!
      Es begab sich aber zu der Zeit, da mochte der Papa die Anordnung seine Steinkorallen nicht mehr leiden.
      Es wuchs zu dicht, und die kräftig gefärbten Arten gingen im Hintergrund unter...



      Also musste irgendwie erweitert werden.
      Doch da waren die Xenien, die ich immer noch sehr gerne mag, die sollten nicht verschwinden...
      Und der Abschäumer, der normalerweise in der Ecke hängt sollte auch wieder kaschiert werden...
      Das waren ja drei Wünsche auf einmal!
      So begab es sich weiterhin, dass ich mal wieder eine Verkleidung aus Bastlerglas zurecht fönte (diesmal mit Terrasse für die Xenien), welche in gewohnter Manier mit Riffmörtel designt wurde.



      Nun erfolgte eine mehrtägige Aktion, bei der ich endlos viele Xenien von den Steinen puhlte, die Steinkorallen fragmentierte, neu anordnete, und verklebte.
      Gott, war das eine fisselige Angelegenheit, da die SPS schon beim Anschauen auseinander brachen...
      Aber das Ergebniss gefällt mir sehr gut, und nu kann es wieder wachsen!





      Abschließend noch eine Info an alle Sangokainutzer: Das Becken schlägt ab und zu ein paar Haken, d.h. es gibt immer wieder Defizite in der Versorgung, da Calzium und Kh plötzlich in die Knie gehen, was wohl dem kontinuierlichem Wachstum geschuldet ist!
      Demnach hat der Verbrauch an Ballinglösungen immer weiter zugenommen.
      Ausserdem ist der Nitratwert erstmals auf ca. 5 gesunken, bei einem PO4 von 0,02, sodass ich schonmal das Nutricomplete im Anschlag halte, falls es weiter in den Keller geht!
      Profitieren tun davon hauptsächlich die Fische, denn es gibt derzeit ein wenig mehr Futter.
      Bald werden die dicken Nemos wohl eine Weightwatchers-Anemone brauchen...

    • Hallo Dirk,

      das Becken hat sich ganz schön verändert, da sind ein paar Weiche gewichen, oder?
      Die vordere Reihe in Sandnähe gefällt mir nun viel besser!

      Sieht richtig ordentlich aus!

      :thumbsup:

      Gibts den kleinen Indianer eigentlich noch?

      Liebe Grüße,
      Suse
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Suse!
      Ein paar Weiche sind gewichen, ja, wobei es allerdings nur einen Verlust gab!
      Die restlichen Vermissten sind entweder umgezogen, oder als Ableger im anderen Becken gelandet...
      Ja, den Indianer gibt es noch!!! 8o
      Nachdem er den Röhrenwurm aus seiner Röhre vertrieben hat, quartierte er sich dort ein, und terrorisiert von da aus die Korallen in seinem Umfeld!
      Keine Ahnung, warum er das macht...
      Egal, ich bin stärker, ich habe Riffmörtel, und so wird alles in seinem Umfeld festgeklebt!!! :D
    • Hallo Dirk

      Sehr schön, gefällt mir sehr gut dein Becken, obwohl es für meinen Geschmack ein bisschen zu ordentlich aussieht (kein Durcheinander-Becken) ;) . Die Grösse würde mir auch gut gefallen. Leider hab ich da keine Chance auf einen entsprechenden Platz in der Wohnung. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.

      Lg Marco