Kleines Algenaquarium

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mir gingen die ständigen Cyanos auf den Senkel, egal, was ich gemacht habe, schwupps waren sie wieder da. Ich habe Dunkelkuren gemacht, Wasser gewechselt ohne Ende. Das Wasser ist genau das gleiche wie in meinem anderen Becken. Erdaufgüsse waren auch egal. Ich habe die Filter hin und her getauscht, der aus dem Cyanobecken ins andere und umgekehrt. War alles wurscht. Nach spätestens einer Woche waren sie wieder da. Der Bodengrund ist in beiden Becken auch gleich. ?(

      Heute früh war ich noch kurz im Kölle und habe mir mal die ominösen Real Reef Rocks besorgt. Insgesamt ein paar Stückchen von 500g (für 8€ 8| ). Aber ich war einfach neugierig :P

      Was auffällt, die Steine sind sehr schwer.

      Die 500g auf einen Blick:



      Dadurch daß das alles kleine Stücke sind, haben sie Bruchkanten, aber in meinem Algenbecken kann ich nix größerformatiges gebrauchen.

      Irgendwann haben die Steine tatsächlich mal Wasser gesehen:



      Das weiße ist ein Stück Muschel.

      Aquarellmalen für Anfänger:


      Und das Algentümpelchen bis jetzt. ich muß noch weiter Algen aufbinden. Die Algen von meinem Händler sind ein verfilztes Durcheinander, das ich nach und nach entwirre und ordentlich aufbinde (aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul):


      Einen Luftheber habe ich schon zurechtgeschnitzt, der 2. folgt auch noch, dann kommt die Pumpe wieder raus.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Algiger Neuzugang, sieht aus wie Ulva in rot, ist aber viel weicher als die ?(


      Im Hintergund mein CO2-Taifun :whistling: (runde CO2-Klickerbahn). Passend auf die Beckenhöhe angepaßt. Muß jetzt nur noch Tortenguß köcheln :thumbsup:

      Wenn die Algen richtig loslegen, wird CO2 benötigt. CO2 hatte ich in meinem alten Algenbecken schon ausprobiert, das ändert nix am pH, die KH puffert das komplett ab.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Die Planungen meiner LED werden konkreter ^^
      Die Kühlkörper sind aus China eingetrudelt (ohne Umweg über den Zoll!). Diese habe ich bereits mit einander verklebt.
      Ich habe mich jetzt gegen die Aufsitzhalter entschieden, ich kann nur schwer hantieren, wenn die doofe Leuchte über dem Becken fest montiert ist. Also gehe ich morgen im Baumarkt shoppen und hole mir die gleichen Regaldinger wie für mein größeres Becken :thumbsup: Durch den Kühlkörper bohre ich 4 Löcher und hänge die Leuchte auf und schon isse aus dem Weg, bzw. kann locker schwingen, wenn ich im Becken hantiere (oder ich kann sie einafch derweil höher hängen).

      Jetzt fehlen nur noch die Cyanfarbenen LED von Dirk und mein 2K-Kleber. Der 1K-Kleber geht mir auf den Senkel, schon wieder ist eine Tube eingetrocknet :cursing:

      Ich habe gerade den Sander Piccolo im Becken versenkt, er läuft.
      ich muß ja den Kauderni füttern und bevor die Nährstoffe zu hoch gehen, kommt der kleine Sander zum Einsatz.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Testbetrieb:


      Trotz der bunten LEDs kommt das Licht im Becken gut gemischt an :thumbsup: Der leicht trübe Eindruck täuscht, die Scheiben sind noch nicht geputzt :P Momentan hängt die Leuchte noch an Maurerschnur, wenn ich die endgültige Höhe heraushabe, hänge ich sie an dünnes ummanteltes Stahlseil, nur wenn ich die Verschlüsse zugedrückt habe, ist's fertig :dead:

      Wenn sich die Leuchte in den nächsten beiden Tagen bewährt, kommt noch Schrumpfschlauch um die Kabelage, das lnage Kabel in der Leuchte wird dann auch noch ordentlich fixiert, links und rechts kommt dann noch ein Deckel drauf.

      Auf der Fensterbank steht keine Cola, dort drin vermehre ich selbstgefangene Copepoden ^^
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hi Steffi,

      ein schönes Makro-Projekt! Hoffentlich geht die "Rot-Ulva" an, die muß super aussehen, wenn sie noch größer wird.
      Bei meinem letztem Makrobecken habe ich auch mit CO2 gearbeitet. Aber warum geht deine pH nicht runter ?
      Meine kH war immer sehr hoch, trotzdem hatte mein CO2 die pH immer von 8.1 auf 8.0 gedrückt.
      Hatte so einen pH-Controller gehabt (werde ich mir wieder zulegen).

      Bye
      Edwin
    • Hi Edwin,
      ich verwende nur Bio-CO2, das ist eh nicht so ergiebig wie CO2 aus der Gasflasche.
      Bei meinem alten Algenbecken hatte ich den pH oft gemessen, es tat sich nichts. Die KH puffert den ja weitgehend ab.

      Jaaa, auf die "rote Ulva" (was immer es auch ist) bin ich echt gespannt! Ich habe zwei Stück davon.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe: