260 Liter - Mehr geht in der Wg nicht!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ohne es gesehen zu haben würde ich auch eher von Dinos denn von Kieselalgen ausgehen.
      Deiner Beschreibung nach können es auch Goldalgen sein.
      In der FAQ von Martin Kuhn sind ganz gute Bilder; vll. schaust du da mal nach.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Huhu,
      Es hat sich ein wenig getan :)
      Ich glaube ich habe den Kampf gegen die vermeindlichen Dinos gewonnen :)
      Habe das blaulicht seit einigen Wochen auf nurnoch einen Bruchteil reduziert, so dass es den Korallen halt noch nicht wirklich was ausmacht.
      Ein paar Cyanos breiten sich an einer Stelle aus, aber dies ließt man ja öfters nach erfolgreichem bekämpfen der Dinos...die sollten kein Problem mehr sein :rolleyes:
      Seht selbst :)



















      Ich glaube sogar die Quadricolor scheint sich gaaaaaaanz langsam wieder zu erholen, die Tentakeln, die ja eigentlich garnicht mehr vorhanden waren, werden wieder zu etwas längeren Knubbeln :)

      Weiß jemand was die ganzen weißen Punkte an der Rückscheibe sein könnten?
      Und warum meine Lederkoralle an der einen Seite total weiß ist?

      Lg,
      Arne
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Ah, danke für die Info :)

      Ja, Scheibenanemonen sind ein echter Farbklecks und wachsen bei mir sehr gut xD
      Besonders auf dem Stein unten mittig wo die Lederkoralle draufsteht ist das sehr interessant anzuschauen.
      Auf dem Stein habe ich an einer Seite vor einiger Zeit das Muttertier plaziert und nach ein paar Wochen kamen aus einem Loch in dem Stein ganz kleine Scheiben raus :phat:
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hallo Arne

      Kampf gewonnen, hört sich prima an. :) Jetzt muss nur noch alles zuwachsen. Ja aus den Kügelchen wird nichts, habe die auch von den Napfschnecken zu Hunderten. Die Lederkoralle dürfte wohl ein Teil der Zooxanthellen abgestoßen haben. Dürfte sich aber wieder geben.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hey,

      schade, dass aus den schnecken nichts wird.. aber naja, hab schon einige andere "baby" schnecken gefunden, für nachwuchs ist dann wohl von den turbos gesorgt :) :)

      Es zeigt sich doch immer wieder das wir mit Geduld in unserem Hobby am weitesten kommen


      Genau und mit hilfe alt eingesessener Hasen wie euch :)

      Den Tipp mit dem Blaulicht habe ich nämlich nur hier erhalten.. im www stehen gegenteilige Dinge, die bei mir rein garnicht geholfen haben :blackeye:

      Lg,
      Arne
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hallo Arne

      Wie hast du das Licht eingestellt?
      Blau wie Lange und wie viel Prozent? und das weisslicht wie sieht es bei dem aus?
      Habe auch nur noch ein wenig Dinos die ich nicht weg bringe wäre vielleicht noch eine Lösung.
      Ich fahre das Blaulicht ab 08.00 Uhr auf habe bis 11.00 Uhr beide blau und weiss auf max. bis ca. 17.00 Uhr .
      Dann fahre ich langsam runter bis ca. um 21.00 Uhr.
      Solle vielleicht das licht mal abändern mit der Beleutungs Zeit.

      Gruss Heinz
    • Enra89 schrieb:

      Den Tipp mit dem Blaulicht habe ich nämlich nur hier erhalten.. im www stehen gegenteilige Dinge, die bei mir rein garnicht geholfen haben

      Hallo Arne

      Nun diese Erkenntnisse sind ja so neu nicht. Sie stammen eigentlich noch aus der Zeit der HQI mit T5 oder rein T5 Beleuchtung. ;)
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Huhu,
      Nun diese Erkenntnisse sind ja so neu nicht. Sie stammen eigentlich noch aus der Zeit der HQI mit T5 oder rein T5 Beleuchtung.
      Ahhh, also nicht meine Generation ;) ;) ;)

      Wie hast du das Licht eingestellt


      Habe immer die Hälfte des weißen Lichts an Blaulicht eingestellt.

      Also bsp: Haubtbeleuchtungszeit 80% Weiß, 40% Blau.

      Die Zeiten kannst du in Beitrag 62 sehen, davon habe ich die blaulichtanteile halt angepasst und die haubtbeleuchtungszeit etwas nach vorne verlängert.

      Lg,
      Arne
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hallo Arne

      Danke für den Tip. wie Lange hat es bei dir gedauert bis du sie weg gehabt hast.
      oder wurde es erst besser nach dem du den Blauanteil zurückgestellt hast.
      ich habe zwei blau bei meiner ATI welches hast du zurück gestellt? oder ist es besser beide!?

      Gruss Heinz
    • Hi Heinz,
      bei mir wurde es erst besser, als ich das Licht verändert habe.

      Wenn du 4 Röhren hast, davon 2 Blaue, dann würde ich erstmal eine davon rausdrehen und das Becken beobachten. -> Gehen die Dinos zurück oder nicht ? Macht es den Korallen was aus ?

      Bei den Dinos solltest du nach ein paar Tagen schon erfolge sehen, zumindestens war es bei mir so.

      Habe das Blaulicht gedimmt und war dann 5 Tage über Weihnachten weg (Vorher das ganze schonmal wegen den Korallen getestet), als ich wieder kam sah man schon einen deutlichen "Rückgang" .
      Es wurde nicht Fläche frei, sondern die Dinos bildeten einfach nichtmehr so lange Fäden. Nach weiteren Tagen brachen die Teppiche dann auf bzw wurden kleiner.

      Habe die Beleuchtung nun immer noch gedimmt, also schon über drei Wochen. Dinos sind komplett weg, hab mir nur so gedacht, falls ein letzter Rest irgendwo auf bessere Zeiten wartet, hungere ich den auch noch aus ;)

      Lg,
      Arne
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Hallo Arne

      Habe eben auch eine LED aber mit zwei verschiedenen blau.
      Dinos sind nur noch ganz wenig keine Fäden oder so einfach nur noch der Sand stellenweise ein wenig braun.
      könnte es eben mit einer Licht Veränderung weg bringen.
      habe das Gefühl es schon minimiert zu haben mit dem Lampen Wechsel.
      Giesemann ATI Sirius X6 +X2

      Gruss und danke für den Tip Heinz
    • Hey,
      habe ja keinen Vergleich zu einer anderen LED-Lampe.

      Kann nur sagen, dass ich bisher zufrieden bin.
      Die Korallen wachsen gut !
      Vorallem das Dimmmodul möchte ich nichtmehr missen.
      Wie in meinem Fall, damit gezielt gegen Dinos vorgehen, bzw optimalen Lichtverhältnisse für die Tiere herstellen ist kinderleicht. (Wobei das natürlich keine Inovation der Hypernova-Led ist ;) )

      Zu warm (geschweigedenn heiß) wird immernoch nichts.
      Die Lüfter sind auchnoch angenehm leise, da ist meine Membranpumpe definitiv lauter.

      Einziges Problem, was ich finde (wie bei allen aufsetzleuchten) , dass man das Becken entweder offen betreiben muss oder mit Plexiglas etc. abdecken muss.... offen ist die Verdunstung einfach viel zu hoch und geschlossen habe ich das Gefühl, dass durch das Beschlagen der Scheiben einfach zuviel Licht absorbiert bzw reflecktiert wird... auch ein schrägsetzen der Scheiben etc etc brachte da keinen Erfolg.

      Aber rein zur Lampe habe ich nichts auszusetzen :)

      Lg,
      Arne
      Liebe Grüße,
      Arne
    • Huhu,
      mal ein paar Bilder wieder :)

      Über Nacht wurd aus einer drei :






      Achim, glaube die Quadricolor bekomme ich wieder aufgepäppelt..sieht schon wieder viel besser aus..gebe ihr jeden zweiten Tag ein paar Artemia und manchmal Muschelfleisch :)



      Auch alles andere wächst super. Habe bei den SPS noch nie soein Polypenbild bei mir gehabt.




















      Werde aber wohl auf kurz oder lang mich wieder verkleinern müssen..habe leider echt die Arbeit und (Strom-)kosten des ganzen ein wenig unterschätzt :wow: :( :(

      Lg,
      Arne
      Liebe Grüße,
      Arne