Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
-
-
Das Licht ist sehr schön, ich mag's nicht sooo blau. Die Korallen leuchten prima, ein Teil ist wunderbar expandiert, andere erst mal eingeschnappt.
Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und die Leuchte heizt sich nicht sehr auf, ich habe sie etwas runtergedimmt, dabei ist sie handwarm.
Ich muß jetzt noch bißchen herumprobieren, welcher Kanal wie eingestellt sein sollte. Man kann herrlich mit spielenViele Grüße,
Steffi -
wo hast du die denn jetzt bestellt Steffi?
Ich habe die Glaive im Handel noch nicht gesehen.Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
-------------------
Salzige Grüße
Achim -
Bei Weser-Riff, hatte ich ganz zufällig gefunden
Die 55W über dem 1m-Becken ist perfekt.
Viele Grüße,
Steffi -
hoffe ja du gönnst uns irgendwann mal ein Foto :phat: würde ich schon gerne mal sehenLG Thomas
-
Hecht schrieb:
hoffe ja du gönnst uns irgendwann mal ein Foto würde ich schon gerne mal sehen
Ich erst recht.
Mich würden da vor allem die Regelmöglichkeiten bei den Blaukanälen interessieren. Weil die Eheim kennt
ja nur 2 Spielereien: Lampe komplett an oder aus.
Gruß FrankBlau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35 -
-
So sah meine Spielmöglichkeit bisher auch aus.
2 Stecker (ui, ich hatte noch Schalter im Kabel montiert, voll der Luxus), einer für blau, einer für weiß.
Da die Leuchten aber auch für andere Beckentiefen gerechnet sind, brauche ich die Dimm-Möglichkeit, ansonsten wird das ja alles gegrillt :scare2: Ist schon ein Unterschied, ob ich 24cm Wassertiefe habe oder 40cm
Und ich habe kein SPS-Becken, die würden das ja mögen, wenn's ordentlich brutzelt.
Die Glaive kann aber keinen Sonnenaufgang, sie ist dimmbar, aber nicht programmierbar (das war mir bekannt, sowas brauche ich auch nicht). Sie läuft aber sanft an, nicht zack-an oder zack-aus.Viele Grüße,
Steffi -
Nach gut einem Monat mit der Glaive über meinem Becken sind vor gut einer Woche braune "Beläge" im Lichtbereich aufgetaucht. Die bilden keine Blasen, meine beiden dicken Nassarius graben den Sand auch ständig um. Die Beläge sind einfach nur braun, man kann sie auch nicht wegwedeln.
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6554/
Die ganze Zeit liefen warmweiß, blau und royalblau voll, jetzt habe ich royalblau mal testweise reduziert.
Wenn die Leuchte voll läuft, zieht sie genau 55W aus der Steckdose, dimme ich sie, geht auch die Leistung, die sie aus der Steckdose zieht, runter. Das gefällt mirViele Grüße,
Steffi -
Der "Störenfried" ist gefunden, es ist der royalblaue Kanal. Nachdem der jetzt eine Woche reduziert war, sind die braunen Beläge wieder spurlos verschwunden :Blum: ich fahre den jetzt wieder etwas höher und beobachte weiter.Viele Grüße,
Steffi -
Steffi schrieb:
Der "Störenfried" ist gefunden, es ist der royalblaue Kanal.
Eigentlich wie immer Steffi. -
Deswegen habe ich mit dem auch angefangen, weil eigentlich immer royalblau Zirkus macht
Mein Rotpeak ist unschuldig :wink:
Viele Grüße,
Steffi -
Hey,
kennt ihr eine (gute) LED-Lampe welche man in der Abdeckung verwenden kann (Wasserfest?), z.B. zur Ergänzung zu T5, aber auch alleine?Liebe Grüße,
Arne -
Hallo Arne
Was willst du da Pflegen?
Gibt sicherlich das eine oder andere Modul, nur haben diese leider nicht die Effizienz.
Giesemann Pulzar
VERTEX Illumilux><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Hey,
gehalten werden sollen dadrunter sps und lps..
Hatte irgendwann mal LED-Leisten gesehen, die man an die T5-Röhren klippsen konnte.. finde ich aber nichtmehr..Liebe Grüße,
Arne -
Mal ein Halbjahresbericht zur Glaive:
ich bin rundum zufrieden.
Mittlerweile laufen weiß, blau und cyan voll und royalblau auf ca. 50% runtergedimmt. Sie zieht die angegeben 55W unter Volllast.
Keine Beläge mehr am Boden, nie wieder aufgetaucht.
Auch bei recht viel Rot kein Algenwachstum (die höheren Algen schon, sofern sie nicht von den Einsiedlern gefressen werden).
Den SPS geht's gut, die Hystrix bekommt lauter neue Spitzen, nur die Montipora degeneriert an der schattigen Seite etwas, da kommt ganz außen kein Licht mehr hin. Die Milka steht auch super.Viele Grüße,
Steffi -
Schön, dass das klappt.
Die Glaive scheint sich irgendwie zumindest im duetschsprachigen Raum nicht so richtig durchzusetzen; man findet so gut wie nix dazu
@Henning: hattest du inzwischen mal eine auf deinem Vermessungstisch liegen?Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
-------------------
Salzige Grüße
Achim -
Hallo
amcc schrieb:
Die Glaive scheint sich irgendwie zumindest im duetschsprachigen Raum nicht so richtig durchzusetzen; man findet so gut wie nix dazu
Ja so kommt es mir auch vor.
amcc schrieb:
@Henning: hattest du inzwischen mal eine auf deinem Vermessungstisch liegen?
Nein hatte ich noch nicht.
Denke aber nach der Aussage von Steffi sollte ich mich mal darum bemühen.
Wo kann man die eigentlich Kaufen?
Gibt es hier Online Händler?><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Das hier ist der einzige in D, den ich kenne.
Ich glaube Stef hat ihre Lampe auch dort gekauft: Weser-RiffWir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
-------------------
Salzige Grüße
Achim -
Danke für den Link Achim.
Mal schauen ob ich da als Schweizer etwas bestellen kann><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning