35L ScapersTank
-
-
Hi, hast du denn mal Nitrat und Phosphat gemessen so wie von Ben vorgeschlagen?
-
mach ich heute. bei den temperaturen hab ich so viel im garten zu tun... da hab ich so wenig zeit für meine becken
und dann muss ich auch ständig in den pool hüpfen *gg*
gestern hab ich bei den 8 süsswasser erstmal überall 80% ww gemacht das die nach den 30grad wassertemp wieder schön frisches wasser haben
aber heut, heut messe ich CA MG nitrat und phosphat :good2: -
Hab heut mal wieder meine Werte gemessen
temp 25
dichte 1,023
CA 460
MG 1240
zur zeit gebe ich täglich Essentials rein
#1 1ml täglich
#2 und #3 6ml täglich
wenns licht ausgeht abends MeWa Jod ein tropfen
die Tiere stehn soweit alle gut
hab ja am 10.7. im MeWa ne tolle Kruste geholt
hier das foto vom 10.7.
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9166/
Und ein Aktuelles Bild von eben
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9167/
generell sind die krusten schlechter aufgestellt.
links im bild ist meine orangene die zuvor immer komplett offen war... sie ist seit geraumer zeig kaum noch offen (kurz nach beginn der ATI essenstials) ob das allerdings damit zusammen hängt, weiß ich nicht
an den werten kann es nicht liegen
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9168/
hier mal ein bild von vorher
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9169/
einzig die Caulas finden die neuen werte toll und bilden neue köpfe und sind sehr groß geworden
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9170/
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9171/ -
Hallo Bettina,
hmmm... steht die neue Zoa auch bissl schlechter da als vorher, kann das sein?
Ich hab letztens erst einen Artikel von Claude Schuhmacher auf der Korallen Seite gelesen:
Als empfehlenswert haben sich bei mir im Laufe der Jahre folgende Wasserparameter herausgestellt:
pH-Wert: 8,2–8,4
Kalzium: 400–440 mg/l
Magnesium: 1.250–1.350 mg/l
Karbonathärte: mindestens 7,5–9 °dH (Zoanthus vertragen niedrige Alkalinität nur schlecht)
Temperatur: 24–27 °C (mit Ausnahme von subtropischen Arten)
Nitrat: bis 10 mg/l
Phosphat: bis 0,08 mg/l
Vielleicht liegt da der Hund begraben?
War ja vorher immer auf 9 und ist jetzt auf 6 oder so?Schöne Grüße
Karin -
Karin schrieb:
War ja vorher immer auf 9 und ist jetzt auf 6 oder so?
ja die neue steht auch ein wenig schlechter das stimmt.
ich werde ab heute wieder #1 erhöhen von der dosierung
ich vermute auch das der KH nicht der beste ist.
aber wenn ich bedenke das ich immer nur KH 5 hatte und die alle offen waren wie die sonne bei 40grad, wundert mich das schon sehr.
aber ich bleibe am ball
danke für den tip karin -
-
Hallo Bettina
Super wie das geklappt hat.
Dossierst du noch zusätzlich Jod?><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
-
Hallo Bettina,
mensch... ich habs grad im anderen Thread gesehen.... die schönen neuen Krusten
Also nicht, dass ich jetzt anregen möchte wieder was "Neues" anzufangen, aber darf ich fragen, warum die bei so einem kleinen Becken überhaupt mit solchen Sachen begonnen hast?
Mal unabhängig von ATI, Balling (Light) oder Sangokai.
Wäre es nicht einfacher +-50% WW in der Woche und gut? Also so mach ich das in meinem 50l. Einfach mal großzügig Wasserwechsel und für die Nährstoffe, nicht so vornehme Zurückhaltung beim Füttern.
Mich wundert es, dass es bei der KH Berg- und Talfahrt nur die Kursten niederstreckt...Schöne Grüße
Karin -
Ich nehme ja auch die Essentials. Die Korallen standen noch niiieee so schön wie jetzt, auch nicht mit Wasserwechsel.Viele Grüße,
Steffi -
Allerdings machst du ja noch immer WW und Bettina gar nimmer!? Also auch nicht 1:1 vergleichbar, wenn eine auftretende Schieflage immer mal wieder verdünnt wird.
Ich persönlich hab mit meinem Nano lieber weniger Arbeit und bevor ich mir nen Wolf messe und täglich wie ein tropfender Wasserhahn vor dem Aquarium stehe... dann lieber keinen Korallenboost, aber alles ist konstant mittelmaß.
Und bei den Nanowassermengen ist das ja auch prima umsetzbar.
Da is aber jeder Jek anners.Schöne Grüße
Karin -
es geht wirklich auf und ab mit der KH. allerdings hatte ich noch nie so gute CA und MG werte
jedoch keinen nachweis von no3, no2 oder po4
alle tiere im becken stehn top das is ja das komische. ausser die krusten, die kümmern. allen voran die neue. die andern haben sie wohl inzwischen mit minipolypen an die nährstoffe angepasst.
ich werde jetzt vorerst in der tat nix neues anfangen
50% ww in der woche wäre noch eine alternative un dann mit der fütterung nicht so aufpassen das n und p steigen. aber erstmal schau ich das mein KH hochgeht.
im grunde is das ja nix schlimmes mit den essentials, WENN man dann mal einen konstanten verbrauch hat.
und genau das is derzeit noch ungewiss
wenn ich die neue kruste nicht geholt hätte, wäre mir das nicht aufgefallen....
kilian meinte die würden sich wieder erholen
hab dann heut mal höher mit den essenitals dosiert, 5ml von #1 #2 und #3
das mach ich jetzt mal 2-3 tage und dann messe ich wieder. aber nur KH.... CA und MG messe ich erstma nicht -
Mal wieder ein Update
Heute war Karin da und hat mir paar Glasrosenfresser mitgebracht3 Stück
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9710/
Dann hatte ich in der neuen Kruste eine Alge die ich entfernt habe.
karin hat mir gesagt welche es sein könnte, ich glaub Caulerpa?
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9711/
Die Kruste vom mewa bessert sich täglich, die polypen werden größer, aber von den vielen zu beginn sind nur 5-6 da...
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9712/
Werte sind heute wie folgt
KH 7,5
CA 440
MG 1260
Dichte 1,023
Temp 27 -
Die Algen sollten Caulerpa peltata sein. Kannste mir aufhebenViele Grüße,
Steffi -
Steffi schrieb:
Kannste mir aufheben
das waren meine worte vorhin, kannst karin fragen
hab direkt gesagt die is was für steffi´s algentick -
Kennst mich dochViele Grüße,
Steffi -
-
es geht voran
Ich denke so langsam bekomm ich das in den Griff mit den Werten
Bin jetzt nicht soooooooooo der super Knipser, aber ich denke man sieht, wie schön alles steht
die Krusten von MEWA sind auch wieder schön weit auf
ich hab sie mal vom boden weg und ein wenig höher gestellt mit mehr strömung
mal sind 4 auf, mal 5 mal 3. aber ich denke ich bin auf einem guten weg!
sieht hinten ein wenig dunkel aus, aber wenn ich am becken bin ist es da nicht so dunkel wie es scheint
hier die gesamtansicht
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9758/
und noch die KRuste
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9759/
und der Prozi, der schon wieder veralgt istaber der fühlt sich wohl
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9761/ -
Wo sind denn die schönen Bilder von den Schnecken?
Hast du sie nach dem Einsetzen noch mal gesehen?Schöne Grüße
Karin