Heteroconger hassi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen

      @Rolf:

      Ich habe bislang noch keinen Röhrenaal zuerst mit dem Kopf im Sand verschwinden sehen. Ich habe sie bislang nur dabei beobachtet wie sie mit der Schwanzspitze zuerst in den Sand eintauchen und sich dann rückwärts reinarbeiten.











      @Hypocampo:

      Die erreichen schon ein paar Jährchen, allerdings sind sie in meinen Augen ausschließlich in reinen Artbecken dauerhaft gut zu pflegen.

      Im Riffbecken mit vielen Freischwimmern ziehen sie sich zurück, ein Palettendoc bei mir stand teilweise stundenlang über einer Wohnhöhle eines Aales.

      In einem anderen Fall hat ein ausgewachsener Reidibock einen Röhrenaal getötet weil er ihn vermutlich für Futter hielt.



      MFG Torsten
      Schaut doch mal vorbei:
      Instagram
    • Hallo zusammen


      Entschuldigung ich habe die röhrenaale
      mit brunnen bauern verwechselt war wohl heute morgen noch nicht ganz
      wach.

      Der röhrenaal geht mit seinem sehr
      harten schwanzende senkrech nach unten,die so gebaute röhre wird
      mit einem secret das von hautdrüsen produziert wird stabilisiert.

      Ein aquqrianer aus belgien hat etwa 20
      dieser schönen kerle seit 4 jahren im becken größe 1,50 cm x 80 cmfressen tun sie eigentlich alles frost,lebedfutter aber auch flocken.
      Schöne Grüsse
      Rolf :thumbsup: :drinks: