mein erstes Meerwasserbecken

    • AlexU schrieb:

      ein teil meiner krusten ist auch ab und zu viele tage geschlossen,

      Hallo Alex.
      Ich geb die Hoffnung auch noch nicht auf.Mal sehn ob sich in den nächsten tagen was ändert.


      Hallo zusammen.
      An einem Stück Lebendgestein sind innerhalb der letzten 2 Tage lauter kleine weiße "Büschel"drann.Die Büschel haben eine Größe von ca.3-5mm Durchmesser und es schaut so aus als hätten sie eine Öffnung und Härchen/Tentakeln drann.Weis einer von euch was das sein kann.


      <img src="


      und hier nochmal ein Bild von dem kleinem Stück kruste

      <img src="[url='undefined']"


      <img src="[url=' alt=']
    • ich seh gerade das ich das irgendwie nicht hinbekomme Bilder in den text einzufügen.Irgendwas haut da nicht hin.Die ganzen zeichen und blauen markierungen stammen nicht von mir.
      Wie macht Ihr denn das?
    • An der Riffdeko stören sich mich eigentlich nicht. Die wachsen bei mir nur auch zu hunderten im Abschäumer und verstopfen da regelmäßig alles. Ansonsten sind sie wohl völlig harmlos bis nützlich, da es eben Filtrierer sind.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo zusammen.

      Es gibt gute Neuigkeiten :yes:

      Ich habe endlich weiteren Besatz für mein Becken bekommen :yahoo: .ist echt nicht leicht hier wo ich wohne etwas zu bekommen bzw. hier und im näheren Umkreis gibt es gar nix.
      Nun habe ich im Netz hier und da schon mal was gefunden gehabt aber immer nur eine Koralle und wenn ich da 10 mal 1 Koralle von unterschiedlichen Anbietern kaufe und 10 mal Expressversand zahlen sollte wo 1 Ableger 2-3 euro kostet dann geht das nicht und steht auch nicht im vertretbaren Verhältniss.
      Aber ich habe jetzt jemand gefunden der mehrere Korallen angeboten hat und da rentiert sich dann auch der versand.
      Also haben wir uns geeinigt und ich habe jetzt wieder etwas mehr im Becken :yahoo:
      Es war alles sehr gewissenhaft ,einzeln,und isoliert verpackt und ist alles lebend angekommen :yahoo:
      Wenn mein becken irgendwann mal wieder Luftblasenfrei ist mach ich mal paar Bilder und zeig sie dann.
      bekommen habe ich 4x capnella,2x sinularia grün,1x hystrix gelb,1x lobophytum grünschimmer,3x krustenanemone pink-eye und 4 Ableger pumpende Xenia.
      Ich weiß die xenien werden von einigen verpöhnt und sogar als lästige Plage bezeichnet aber ich mag sie nunmal.


      Nun zu den Luftblasen im Becken.
      mein Abschäumer pustet von Anfang an an der Seite etwa mittig aus dem Spalt und zum teil auch unten raus lauter kleine Luftblasen die dann natürlich immer im becken verteilt sind.
      In der Bedienungsanleitung zu dem Abschäumer Tunze 9004 steht das es daran liegt das zu viel Sauerstoff im becken ist und das sich das mit der zeit legt.
      Naja mal sehn wie lange es noch dauert bis es aufhört.
    • Haaaaaaaaaallo Tommy, :playboy:

      toll das Du Dir einen Schwung neuer Tierchen sichern konntest :thumbsup:

      Xenien sind toll, einfach etwas abseits vom Riff aufstellen, dann passiert meistens nix. :love:

      Zum Abschäumer:
      An den Ritzen vom Abschäumertopf darf nix rauskommen... du meinst die Kanten wo der Abschäumertopf auf dem Abschäumer aufliegt, oder?
      Da kam bei mir nie was raus, vielleicht sitzt der Topf nicht richtig drauf.

      Unten allerdings kamen bei mir auch Luftblasen, da ich irgendwie eh immer viel zuwenig No3 und Po4 im Becken hatte,
      habe ich dort ganz sorglos ein Stück Blaue Filtermatte für zurecht geschnitten (die mittelgrobe Version), passend zurecht schneiden und in die Öffnung unten packen, danach hatte ich keine Probleme mehr.
      (Ich erwähne noch das solche Filterschwämme in der MW Aquaristik aktuell sehr verpönt sind, Sie gelten als Drecksschleudern und steigern unter Umständen die o.g. Werte, einige Leute empfehlen Sie täglich auszuwaschen und zu reinigen)

      Einfach hin und wieder die Werte im Auge halten, meiner Meinung nach, wie gesagt...
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      Zum Abschäumer:
      An den Ritzen vom Abschäumertopf darf nix rauskommen... du meinst die Kanten wo der Abschäumertopf auf dem Abschäumer aufliegt, oder?

      Hallo Suse.
      Nein die Kante wo der Abschäumertopt drauf sitzt meine ich nicht.

      Bei mir kommt das direkt am schwarzen Abschäumer an der Seite raus.Aus der Kante/Spalt wo der Abschäumer zusammengesteckt ist.
      Ich habe auch festgestellt das es am meisten/schlimmsten ist wenn ich im Becken etwas mache wie zb. eine Koralle einsetzen oder ähnliches.Dann kann ich drauf warten und der Abschäumer pustet Luft raus und das sehr lange mit der zeit läßt es dann nach und geht fast ganz weg.Es ist aber nicht nur wenn ich ins Becken fasse sondern auch nach dem auffüllen von verdunstetem Wasser.Und da ich ja täglich verdunstetes Wasser nachfülle habe ich auch täglich das Problem mit den Luftblasen.
    • Heizung schrieb:

      wenn ich im Becken etwas mache wie zb. eine Koralle einsetzen oder ähnliches

      Hallo Tommy

      Das ist relativ normal. Durch Fette etc. an den Händen bricht die Oberflächenspannung zusammen, und es dauert etwas bis diese Spannung wieder aufgebaut ist. Aber das dass auch bein Nachfüllen von Wasser passiert, dieses darf nicht sein. Entweder ist der Schäumer nicht richtig eingestellt oder vielleicht nicht richtig zusammen gebaut.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald.

      das mit dem Fetten leuchtet mir jetzt wo du es sagst ein.
      Zusammengebaut ist er eigendlich richtig.



      Wie oft muß denn so ein Abschäumer gereinigt werden?wie oft wird nur der Abschäumertopf gereinigt und wie schnell ist der im normalfall voll?

      Hier mal ein gesammt Bild vom Becken.Algen und co. sind fast keine mehr da. <img src="
    • Hi Tommy,
      wie schnell der Topf voll ist, haengt von dessen Groesse und der Einstellung des AS ab.
      Zur Reinigung meine ich, dass es lieber etwas schmuddeliger sein kann. Ich finde, dann funzt das irgendwie besser...
    • Hallo zusammen.

      habe mir eben nochmal etwas bestellt :yahoo:
      2x acans und 1x zoas :yahoo:

      bin zufällig auf das Angebot eines kleinen gewerbl. Anbieters gestoßen der nur heute zu seinem Geburtstag 20% Rabatt auf alle Korallen gibt.
      da muste ich zuschlagen :biggrin:
    • Hallo Tommy,

      aus der von Dir genannten Ritze kam bei mir nichts raus, ich glaube auch nicht das dieses im Sinne der Erfinder so ist.... ich würde den Abschäumer mal dort an der Ecke kontrollieren, ob er richtig zusammengesetzt ist, ggf. auseinander und wieder zusammen stecken und falls dies nicht hilft, mal direkt Tunze kontaktieren.
      Kannste die genannte Ecke mal fotografieren oder so? Du meinst die beiden Ecken die quasie an der Rückwand anliegen, oder? Die waren bei mir gut verschlossen, da kam nix raus.
      Ist der Abschäumer neu vom Händler oder gebraucht? Ggf. Restgarantie?

      Ich war wie gesagt mit dem Abschäumer hoch zufrieden, wenn man einmal den passenden Wasserstand hat (da ist er etwas zickig) und unten eine passende Filtermatte drin ist (wegen der Bläschen) ist es wirklich ein guter Abschäumer, gut verarbeitet, schlichtest Design, leise und effektiv.
      Ich habe damals wegen der Bläschen recht schnell Abhilfe durch eine passende Filtermatte geschaffen (die blauen Matten gibts im AQ Laden und nennen sich Hamburger Mattenfilter kurz: HMF),
      kann mir allerdings vorstellen das die Bläschen Bildung nach längerer "Einfahrzeit" des Gerätes nachlässt.... aktuell habe ich den Aqua Medic Blue 500, dort habe ich auch mal mehr mal weniger Bläschen, einen wirklichen Grund dafür kann ich aber nicht herausfinden.

      Wie gesagt, solange Deine Werte von No3 und Po4 im guten Bereich sind, ist das kein Thema (Besorgniserregend wären für mich Werte ab 10 No3 und ab 1,0 Po4 - diese Angaben gelten außerhalb der Einfahrphase, denn dort ist alles "normal" ;) )


      Viele Hinweise konnten Dir ja auch schon Harald und Dirk geben :thumbup:

      Wie schnell ist der Topf denn bei Dir voll?
      Bei deiner Beckengröße und Besatz sollte das mind. 1 Woche, eher fast 2 dauern bis du da mal ranmusst... 8| (bei trockener Abschäumung, also viel Schaum wenig Wasser)


      Toll das es neue Tierchen gibt, freue mich schon sehr auf neue Fotos!
      Wie gehts den zickigen Krusten??

      Da Du nun auch Korallenbesatz hast, solltest Du immer mal wieder die Werte kontrollieren... um zu sehen wo Du mit dem Becken stehst und ob es Defizite gibt. Vielleicht kannst Du da auch mal einen Händler aufsuchen, kann selbst aus aktueller Erfahrung sagen - mein Aräometer zeigte immer 1023 Dichte an, beim Händler kam dann 1030 Dichte raus... ;)
      Kann auch ein Grund sein wieso Korallen besonders zickig sind.... bei mir standen übrigens alle Tiere trotzdem gut, bis auf eine einzige LPS. Manchmal ist es wie verhext.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: