mein erstes Meerwasserbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wombat schrieb:

      Die gelben Krusten bilden im Nu wieder einen Teppich. Meine vermehren sich mittlerweile sogar auf dem Sand

      Hallo Florian.

      Das die gelben Krusten recht schnell wieder einen Teppich bilden freut mich sehr.
      Da du sie ja auch hast kannst du mir bitte sagen oder wenn es keine Umstände macht zeigen wie deine in der Farbe sind?
      Auf Bildern im Netz ist ja von leuchtend gelb bis hin zu fast nur noch bräunlich alles vertreten.
      Kann man der gelben Kruste eventuell etwas gutes tun wodurch das gelb etwas kräftiger wird?
    • Hallo zusammen.

      Ich hab ein bischen gebastelt und möchte es euch gern zeigen.

      Ich habe ein abgenutztes Scheibenmagnet was ich eigendlich nicht mehr benötige genommen und den Magnetteil der im Becken ist grob angeraut.Dann habe ich mir eine kleins Schablone gemacht und ein Loch reingeschnitten sodas das Magnet reinpast.
      Dann habe ich mir Riffkleber/Mörtel zurechtgemacht und den Magneten damit bedeckt und Steinstücken reingedrückt.(hehe...schaut bischen aus wie ein Körnerbrötchen).
      Weil ich ein bischen zu viel Mörtel angerührt hatte habe ich aus dem Rest 3 Ablegersteine gemacht.
      Nun habe ich ein "Stein" den ich an die Scheibe machen kann.Es hält bei 6mm Glas richtig schön fest .
      Hab mal paar Bilder für euch gemacht.
      Bild 023 ist "Magie"da schwebt der Magnetstein im Raum :rofl2:
    • Hallo zusammen.

      Ich habe festgestellt das ich noch so 2-4 Krabben im Becken habe und denke ich lass sie da verweilen.
      Aber sie suchen sich immer die schönsten Plätze/Löcher die eigendlich vorgesehen waren um dort mal etwas reinzustecken/klemmen.
      Könnte ich da trotzdem was reinstecken(wenn die Krabbe gerade nicht drinn ist) ?oder verteidigen die Krabben den Platz und würden es immer wieder rausschmeißen?
    • Hallo Ihr Lieben.

      Dann weis ich ja jetzt was ich in Sachen Krabben machen muß und werde alles was mal kommt so gut es geht befestigen.

      Dann hab ich schon wieder mal 2 Dinge die mich etwas beschäftigen und ich nicht so recht weiter weis.

      1. Der Abschäumer läuft nun von Anfang an ,aber Schaum habe ich keinen im Auffangbehälter.Es ist immer nur eine grün - braune Brühe drinn.
      Ist das normal so?

      2. Die grün-gelbe Krustenanemone ist ja nun den 5. tag im Becken,aber es öffnen sich nur sehr wenige Polypen.
      Soll ich da einfach abwarten und beobachten?
    • Ok Dirk,dann werde ich geduldig weiter beobachten und warten.

      PS: die Gorgonie die ich gratis mit dazubekommen habe ist ein echtes Schmuckstück.Sie hat gleich alle Polypen geöffnet und von der Farbe her ist sie richtig schön leuchtend lila.
    • Hallo zusammen.

      ich habe wieder eine Kleinigkeit bekommen was etwas robuster ist und bin mega happy.
      An der Stelle nochmal vielen lieben Dank dafür.

      Die Cyanobakterien ärgern mich doch schon etwas.Das mit dem absaugen funktioniert nicht richtig da der Backterienfilm bie Blumentiere recht hartnäckig umschlingt.
      Die gelben Krusten öffnen sich nur noch zum Teil und sehen etwas verkümmert aus,die gelb-grüne Kruste hat anfangs wenigstens 2-3 Polypen geöffnet und jetzt öffnet sich gar nichts mehr .Auch hier liegt ständig ein Cyanofilm drüber.Das gestern erhaltene Affenhaar ist von gestern nachmittag bis heute früh auch von Cyanos bedeckt.
      Ich werde jetzt mal versuchen die Befallenen Tiere kurz und mit Abstand in die Strömung zu halten und erhoffe mir das dadurch die Cyanos weggepustet werden.Dann werde ich die Tiere an eine andere Stelle im becken hinstellen wo nicht so viele Cyanos sind.
      Wenn Ihr noch Tips oder ähnliches habt würde ich mich natürlich freuen.
    • saddevil schrieb:

      Kannst du am Licht etwas drehen?

      ja,das kann ich.

      Ich habe bereits wie vorgeschlagen(wenn ich das richtig verstanden habe)
      den Blauanteil runtergedreht und dafür den weisanteil etwas höher sodas sich das Farbspecktum ändert aber die Lichtintensität gleich ist.
    • amcc schrieb:

      Wenn sie nicht überhand nehmen: ignorieren; die gehen irgendwann von alleine weg

      ok,auch wenns mir schwer fällt werd ich versuchen es erst mal zu ignorieren.
      meine Angst/Bedenken ist eben nur das mir dadurch die Krusten eingehen.
    • Heizung schrieb:

      Hallo zusammen.

      ich habe wieder eine Kleinigkeit bekommen was etwas robuster ist und bin mega happy.
      An der Stelle nochmal vielen lieben Dank dafür.

      Die Cyanobakterien ärgern mich doch schon etwas.Das mit dem absaugen funktioniert nicht richtig da der Backterienfilm bie Blumentiere recht hartnäckig umschlingt.
      Die gelben Krusten öffnen sich nur noch zum Teil und sehen etwas verkümmert aus,die gelb-grüne Kruste hat anfangs wenigstens 2-3 Polypen geöffnet und jetzt öffnet sich gar nichts mehr .Auch hier liegt ständig ein Cyanofilm drüber.Das gestern erhaltene Affenhaar ist von gestern nachmittag bis heute früh auch von Cyanos bedeckt.
      Ich werde jetzt mal versuchen die Befallenen Tiere kurz und mit Abstand in die Strömung zu halten und erhoffe mir das dadurch die Cyanos weggepustet werden.Dann werde ich die Tiere an eine andere Stelle im becken hinstellen wo nicht so viele Cyanos sind.
      Wenn Ihr noch Tips oder ähnliches habt würde ich mich natürlich freuen.
      Hey Tommy,

      sorry aber so wird das nix. Du brauchst wesentlich mehr Ruhe und Gelassenheit. Das ist in den meisten Fällen mal eben in wenigen Wochen abgehandelt. Gib dem Becken Zeit.
      Und Die Belege mit der Strömungspumpe auch noch im Becken zu verteilen ist eher ne suboptimale Lösung.
    • Heizung schrieb:

      das mir dadurch die Krusten eingehen

      Hi,

      vielleicht kannst du ja die Krusten mit einem feinen weichen Pinsel oder Ohrenstäbchen von den Cyanos befreien?
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • chrille schrieb:

      sorry aber so wird das nix. Du brauchst wesentlich mehr Ruhe und Gelassenheit. Das ist in den meisten Fällen mal eben in wenigen Wochen abgehandelt. Gib dem Becken Zeit.
      Hallo Christian

      Danke für deine meinung/rat.

      ich werde versuchen etwas gelassener zu sein was mir aber nicht immer leicht fallen wird,denn es ist ja für mich alles neu und da ist man nun mal besorgter wenn Dinge auftreten/vorkommen mit denen man noch nie Erfahrung hatte.Wenn ich alles mal erlebt habe dann weis ich beim 2. mal auch mehr und kann dann durch eigene Erfahrung an viele Dinge gelassener rangehen da ich ja dann bereits den weiteren Verlauf kenne.Aber bis es soweit ist werde ich bei neuen vorkommenden Sachen immer erstmal etwas besorgt nachfragen und ich finde das nicht schlimm.Schlimmer wäre es doch wenn man als Unwissender über gar nix gedanken macht und erst nachfragt wenn das Kind in Brunnen gefallen ist.

      Salty schrieb:

      vielleicht kannst du ja die Krusten mit einem feinen weichen Pinsel oder Ohrenstäbchen von den Cyanos befreien?
      Hallo Daniela.

      Danke für den Tip,das werd ich mal versuchen.



      Hier mal meine aktuellen Wasserwerte gerade gemessen.

      Dichte.1,023
      PH:8
      KH:10
      NO2:0
      NO3:15
      PO4:0,1
      CA:450mg/l
    • dein PO4 und NO3 ist etwas erhöht ...
      ich würde den AS etwas feuchter einstellen und sonst nix machen
      irgedwie läuft die kiste noch nicht 100%ig ....


      KH wird von allein fallen ...


      wenn der AS feuchter ist und du in einer woche immernoch PO4 von 0,x hast ...
      würd ich evtl irgendwo etwas phosphatadsorber reinhägen ...
      kann sein das dein TG noch etwas abgibt ..

      zum reinhängen nehm ich gern fliegengitter ( schwarz ) ...
      einfach nen säckchen machen und mit einem gummisauger an die seitenwand pappen ^^