mein erstes Meerwasserbecken

    • Hallo Ihr Lieben.

      Den Seestern habe ich seit ich ihn hier erwähnt habe nicht wieder gesehen.Als ob er es ahnt das ich ihn rausfangen möchte.
      Dann hat sich in den letzten 3 tagen noch ein neuer(mit eingeschleppter) Bewohner täglich bemerkbar gemacht.
      Sowie das licht abends ausgeht fängt es an zu knacken/knallen /klicken.manchmal ganz schön laut.
      Das wird wohl bestimmt ein Knallkrebs oder Fangschreckkrebs sein.
      Leider ist es mir noch nicht gelungen ihn ausfindig zu machen denn man hört ihn nur aber sehen tut man ihn nicht.
      Wenn ich nicht vor dem becken stehe sondern 3-4 Meter daneben fängt es am zu knallen aber sowie ich vor das becken gehe hört es auf.
      Dann habe ich fast eine Stunde vorm becken verharrt aber nix passierte.Kaum war ich wieder weg gegangen ging das knallen weiter,als ob der merkt/sieht wann ich weg bin.

      Gibt es da eventuell Tips wie man den am besten fängt?oder ist der artig und kann drinnen bleiben?
      Ich werde heute mal Glas/Flaschen Fallen in das Becken stellen und etwas artemia reinmachen mal sehn ob da was reingeht.Die Krabbe ist ja auch noch im becken .
      Sollte es mir gelingen etwas zu fangen werde ich Bilder machen und die dann zeigen.
      Wenn ich es schaffe mache ich heute mal bilder vom Becken und den Fallen.
    • Hallo Tommy,

      Deine Steine sprudeln ja vor Leben! 8o

      Um die Krabbe und den Krebs solltest Du dich tatsächlich kümmern, die können(!) räuberisch sein und dich hinterher Ärgern wenn Du dir Besatz holst, zumindest eine Artbestimmung ist wichtig.


      Fangschreckenkrebse (oder warens Knallkrebse?) sollen nicht so gut schwimmen können, habe mal gelesen das jemand den Wohnstein des Tieres in einem Eimer verkeilt hat, so das untendrunter Luft ist (Eimer mit Wasser füllen is klar oder?), als der Krebs dann aus der Höhle kam ist er auf den Eimerboden gefallen, kann ja nicht schwimmen, und musste da sitzenbleiben und konnte gefangen werden :)
      Da musste Dich wohl nochmal auf die Lauer legen (bei der Krabbe könnte das genauso klappen, zumindest hab ich noch nie eine schwimmende Krabbe gesehen :D )

      Von den Sternchen habe ich bei mir auch schon 2 rausgeholt, aber Tommy, mache Dir keinen Stress - die werden nicht über Nacht zur Plage - immer wenn Du mal einen siehst einfach rausholen (die sind übrigens ziemlich hart und garnicht weich, die Sterne, also nicht erschrecken :D Steif sind sie auch..)
      Bei mir persönlich haben die Sterne übrigens noch nie Krusten gefressen, obwohl ich Sie bislang in jedem Becken hatte, ich finde Sie sogar sehr hübsch... vorallem wenn Sie an der Beckenscheibe kleben, da kann man die Unterseite toll beobachten.

      Haste auch schon Glasrosen gefunden?
      Da kann ich nur immer wieder betonen: Zitronensäure!
      Eine Spritze mit Nadel mit Zitronensäure auffüllen (das Fläschchen in Zitronenform ausm Supermarkt!), vorsichtig der Rose nähern, diese öffnet erst den Mund und wenn man weiter rangeht, zieht Sie sich zurück, mit der Nadel hinterher in Ihr Loch und abschießen.
      Manchmal stocher ich da so rum und schieße öfter um Sie wirklich zu erwischen, danach steigen ein paar Bläschen auf (der letzte Atemzug :chainsaw: ) und das wars.
      Habe nun zum ersten mal mitten im Krustenanemonen-Stein (zwischen den Korallenpolypen) winzige Glasrosen weggespritzt, die konnte ich kaum erkennen, waren auch fast durchsichtig, aber es hat geklappt... dabei habe ich natürlich auch Polypen getroffen die sich aber nach 2 Tagen wieder eingefangen haben :thumbup:

      Du hast ja erstmal genug zutun und ich genug gequatscht, Schnecken empfehle ich Dir ein andernmal ^^
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Moin Tommy,

      wenn es im dunkeln knach ist es ein Knallkrebs.
      Fangies knallen nur im hellen, hab ich mir sagen lassen.

      Meiner ist seit Anfang an drinn und ich habe ihn noch nie gesehen :golly:

      Außer das er mir Ablegerstein verschleppt, vor allem mit Zoas drauf, hat er noch nichts böses gemacht.
      Und seit ich das weiß, stelle ich im 60L Cube keine kleinen Ableger mehr hin.

      Viel Glück bei der Jagdt.

      LG
      Caren
    • Hallo zusammen.

      Zauselchen schrieb:

      Haste auch schon Glasrosen gefunden?
      Hört sich jetzt vieleicht komisch an,aber ich weis es nicht und wüste gar nicht wie sowas aussieht.Ok,ich hab mal nach Bilder gegogelt,aber da ich noch nie eine Glasrose in echt gesehen habe glaube ich ,ich würde gar nicht wissen was eine ist und was nicht.

      Ansonsten kann ich noch sagen es kehrt immer mehr Leben im Becken ein.Es ist unglaublich was alles aus dem LS rauskommt und wächst.Leider habe ich überhaupt keine Ahnung was das alles ist und vieles kann ich auch nicht fotografieren weil es zu klein oder zu weit weg ist.
      Heute habe ich 2 Arten von Tieren endeckt.Einige weiße kleine :?: ich nenn sie mal Krabbelwürmchen.Die sind weiß,ca. 5-10mm lang ,haben beine und 2 Fühler ich hänge mal ein Bild von den Kleinen mit an.Dann habe ich noch etwas endeckt was fast so aussieht wie ein Tausendfüßler.Ca.4cm lang und farblich ehr weißlich transparent leicht bräunlich (dafon habe ich noch kein bild).

      Schade das keiner von euch um die Ecke wohnt und mal schauen kommen kann.

      Dann möchte ich ja ab heute abend auf Krabben /Knallkrebs jagt gehen :assault: .
      dazu habe ich 2 PVC Flaschen oben abgeschnitten und umgedreht wieder in dir Flasche gesteckt.da werde ich dann etwas Frostartemia reinmachen und abwarten ob was reingeht.
      Wie lange kann ich die Fallen im wasser lassen ohne das das Futter das wasser belastet?

      Und 2 Bilder vom Becken sind auch wieder dabei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heizung ()

    • Huhu Tommy,

      diese Krabbelwürmer sind offenbar Flohkrebse und deren Anhänger, Copepoden.
      Die vermehren sich in der Einfahrphase wahnsinnig... sind aber friedliche Tiere und werden durch späteren Fischbesatz dezimiert (sozusagen kostenloses Lebendfutter)

      Der Tausendfüßler könnte ein Borstenwurm sein - meerwasser-lexikon.de/tiere/956_Eurythoe_sp01.htm

      Ansonsten siehts doch gut aus, vorallem das "Guckloch" im Aufbau auf der linken Seite gefällt mir gut :D


      Wenn die Krabbe Vegetarier ist wird sie wohl eher nicht in die Flasche gehen.
      Kannste den Stein der Krabbe rausholen? Dann könnteste Sie daraus fangen :)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Suse

      Zauselchen schrieb:

      Der Tausendfüßler könnte ein Borstenwurm sein
      Hab mir mal den Link angeschaut.Von der Farbe her kommt das gut hin aber ob der bei mir im Becken nun einzelne Beine oder solch Borsten hat konnte ich leider bei nicht erkennen.
      Da muß ich nochmal nachschauen wenn ich ihn nochmal sehe.

      Zauselchen schrieb:

      Kannste den Stein der Krabbe rausholen? Dann könnteste Sie daraus fangen :)
      das wollte ich eigendlich als letzte Option in Erwägung ziehen denn das würde bedeuten den Aufbau wieder abbauen da es ein Stein von unten ist.
    • Hallo Tommy
      Ob die durch den Flaschenhals passen weis ich nicht.
      Ich habe ein Konfitüren Glas genommen und da bei meiner besseren Hälfte einen Strumpf geklaut.
      Ein Loch geschnitten und diesen mit einem Gummiband befestigt.
      Das Glas ist auch etwas schwerer und wird dir von der Strömung nicht so hin und her getrieben.
      Ich würde das Frostfutter jeden Tag Wechsel.

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2704/
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo zusammen.

      Habe gestern abend die Flaschenfallen mit FRostartemia befüllt.Das war keine gute Idee,denn duch das eintauchen ins Becken sind viele Artemia aufgwirbelt und aus der Flasche raus sodas sie frei im Becken waren.Und auch sonst hatte ich kaum möglichkeiten das die Flaschen einen festen Halt hatten sie sind immer wieder weggetrieben.
      Den nächsten Versuch mach ich dann wie Dirk und Henning vorgeschlagen haben mit einem Glas.

      Als das Frostfutter im Becken rumtrieb hat es aber sofort das Interesse eines Bewohners geweckt.
      Das Tier ist dann sogar in die Flasche rein ,aber ist auch wieder raus gekommen.
      Als es dann an der Scheibe auf dem Magnetreiniger saß habe ich mal ein Bild gemacht.
      Es bewegt sich zum teil sehr flink durch Becken ,kann sich also im wasser gut fortbewegen was erklärt das es wieder aus der Flasche konnte.Es ist ca. 1cm groß,ob es noch wächst weis ich leider nicht.
      Für mich schaut es so ähnlich wie eine garnele aus. fangschreckkrebs würde ich sagen kann es nicht sein weil die Augen anders sind,knallkrebs würde ich auch außschließen weil es keine scheren hat.Aber was ich denke muß ja nicht richtig sein.Hoffe ihr könnt etwas erkennen auf dem Bild und wisst was es ist.wenn ich mir das Bild am PC anschau und es etwas vergrößere schaut es etwas besser aus als hier.
    • :yahoo: es ist mir doch vorhin tatsächlich gelungen das Tier einzufangen.

      Ich hab es erstmal in eine Glasschale gesetzt.
      Es ist zu 100% das selbe Tier wie auf dem zufor gezeigtem Bild als es noch im Becken war.
      Es ist nur etwas Blasser durch den Stress denke ich mal und man sieht es jetzt nicht wie im Becken von der Seite sondern mehr von oben.
    • Moin Tommy,

      Am ehesten eine Meerwasser Assel, die meisten leben parasitär an Wirtstieren.
      Die ich mal hatte sind zielstrebig an die Hand und den Arm gerudert um zu tanken :)
      Irgendwann waren sie fort, wie ich denke aufgrund der fehlende Nahrung. Ich würde sie entsorgen.
      Gruß
      Torsten

      Form follows function
    • Ich danke euch für die Hilfe bei der Bestimmung :good:

      Ich werde das Tier nicht wieder ins becken zurücksetzen.

      Da ich heute frei habe ,hab ich mich gleich heute früh wieder auf die Jagt begeben :assault: :assault: :assault:
      :yahoo: :yahoo: und ich war ein erfolgreicher Jäger :sniper:

      habe 2 Krabben gefangen,sind beides die gleichen und mal ein Bild gemacht was etwas besser ist und vieleicht könnt ihr mir ja sagen was es für eine Krabbe ist bzw. ob ich sie wieder ins Becken setzen kann oder lieber nicht.

      :yahoo: :yahoo: und dann habe ich doch tatsächlich noch den Knallkrebs gefangen.zumindest denke ich das es einer ist.

      Die gefangenen Tiere sind jetzt erstmal in kleinen Glasschalen.
    • Hi Tommy!
      Ich würde die Krabbe bei den Oilodius zuordnen.
      Vielleicht schaust Du mal hier.
      Ich habe so eine auch im Becken, die ist ca. 1,5 cm groß, macht aber Rabatz als wäre sie 10x so groß...
    • Ratze schrieb:

      Ich habe so eine auch im Becken, die ist ca. 1,5 cm groß, macht aber Rabatz als wäre sie 10x so groß...
      Hallo Dirk.

      wie meinst du das genau mit macht Rabatz?
      macht sie krach,zerstört sie was oder stenkert sie mit anderen Tieren?
    • Tommy, die spielt Bob der Baumeister! :wacko:
      Jeden Morgen muss ich Korallen aufstellen oder aus irgendwelchen Ritzen puhlen.
      Dabei macht das kleine Tier auch nicht vor Ablegersteinen halt, welche um ein 5-faches größer sind.
      Das sie jedoch an Korallen herumnagt, konnte ich noch nicht beobachten...