Wer ahnt es schon?

    • Hallo miteinander,
      billig um jeden Preis ist eben keine Alternative zu handwerklichem Geschick. Ich habe schon länger den Eindruck, dass bewusst solche Dinger produziert werden damit die Nachfrage erhalten bleibt. Sieht man von natürlichen Alterungsprozessen ab, die sich mit kosteneffizienter Produktion nicht vereinbaren lässt, ist die Produktion von Schwachstellen "Programm". Dafür gibt es einen Begriff: Obsoleszenz.
      Ganz auffällig ist das bei Produkten, bei denen hoher Bedarf besteht: z.B. Waschmaschinen, Fernseher, Leuchtmittel aber auch Hard- und Software und ganz besonders obsoleszenzfreudig sind Ereignisse wie Kriege.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo Dietmar,

      ich bin ja schon froh das wenigstens 1 Spot nun wieder läuft.
      Muss aber nochmal erwähnen, das ich es eine absolute Frechheit von Aqua Medic finde, solche Spots überhaupt auf den Markt zu bringen. Bei dem von mir fotografierten Spot ist ja offensichtlich sogar was verschmorrt, die Gefahr auf Kabelbrand und folglichem Wohnungsbrand also ja fast vorprogrammiert!!! :mad: :mad:
      Ich werde deshalb auch in Zukunft überlegen, in wiefern ich Aqua Medic noch mit Käufen Ihrer Produkte unterstützen möchte und ich bin auch schwer am überlegen, ob ich meinem Ärger darüber nicht mal bei Ihnen persönlich Luft machen soll. :thumbdown:


      So, die Steine liegen nun seit 2 Tagen in der Lösung, die Pumpe machen wir sporadisch mal an, so 3x am Tag für 1 Std ca., damit alles umspült wird.
      Nun bildet sich, während das Wasser steht, Schaum auf der Oberfläche... habe ich gerade beim Pumpe einschalten gesehen, also eine dicke Schaumschicht... weiß jemand, warum das so ist?
      Die Suppe ist trüb-grau und ich wollte mir die Steine morgen mal genauer anschauen und dann entscheiden, ob ich ab morgen mit dem Wässern beginne... (obwohl ich damals auch keinen optischen Unterschied an den Steinen sehen konnte?)


      Trotz meines Ärgers gegen AM, muss ich nun leider doch nochmal ein Ersatzteil für eine Lampenhalterung bestellen... :assault:
      Freue mich auf morgen, habe frei und da will ich mich mal dem Becken widmen :)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Susanne,
      es macht keinen Sinn auf den Produkten und auf denen die das unter ihrem Namen verkaufen herumzuhacken. Die Produzenten mit hochwertigen Technologien kennen den Wert ihrer Produkte genau und lassen sich das entsprechend honorieren- siehe Klaus Janssen um mal ein Beispiel zu nennen. Hochwertig verarbeitete Artikel haben ihren Preis und davon lassen sich leider nicht so viele verkaufen.
      Die Europäer haben den Chinesen als billige Arbeitskraft schätzen gelernt und verkaufen lieber schnell veraltende Technologien, die ja ebenso einer Obsoleszenz unterliegen wie jeder andere Artikel, anstatt hier zu produzieren. Nun ja, da Massenproduktion den Stückpreis drückt, nimmt man solche schlampig hergestellten Artikel in Kauf; es rechnet sich sie zu erneuern anstatt sie langlebig herzustellen. Und für die langen Transportwege ist es billiger einen produziertes Halbzeug oder Artikel durch die Gegend zu karren als das Rohmaterial. Ausnahme: Subvention gebundene Technologien, so wie wir es in der EU jeden Tag handhaben. Warum werden Krabben 2x durch Europa gekarrt anstatt sie vor Ort zu zu pulen und auf die Schrippe zu legen? Weil die Subventionen so hoch sind, dass sich das rechnet...
      Als Aquarianerin bist Du freilich in einer Situation, wo Du auf diese Methoden wenig Einfluss hat und musst ganz genau hinschauen was und wo Du investierst.
      Noch was, Vorsicht bei dem Begriff Qualität; es ist keine Beschreibung der Gebrauchseigenschaft sondern die Wiederholbarkeit und Garantie der Einhaltung von Prozessen, Technologien. Je nach dem wie der Artikel beschrieben ist gibt der Hersteller ein Versprechen auf bestimmte Eigenschaften. Beispiel LED: Das Leuchtmittel erzeugt soundsoviel Lumen pro Watt in einer bestimmten Wellenlänge. Nun das wird zutreffen, besagt jedoch nichts über die Verarbeitung der Lötstellen, ob der Lüfter ausfällt, Korrosion usw.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo Leutchen,

      so wirklich viel ist nicht passiert... mein Paket ist immer noch mit UPS unterwegs, leider habe ich diese Woche keine Zeit (zumindest nicht dann, wenn der Lieferant kommt) das Paket anzunehmen, am Montag ist die Annahme deshalb bereits gescheitert, deswegen habe ich es nun an eine Alternativadresse senden lassen, es sollte morgen dort ankommen, hoffe das klappt.
      Dort sind nämlich die letzten Kleinteile drin!

      Die Steine baden noch immer, Sonntag hatte ich sie mal rausgenommen, abgebraust und geschrubbt... beim brausen kam noch bissl was an Schmutzwasser raus, beim Schrubben passierte nix... habe heute nochmal 6% H2O2 auf die 15L nachgelegt, passiert ist dabei nix, ist ja auch ne Minidosis... aber war noch im Haus.. ansonsten steigen hier und da mal winzige Bläschen auf, aber wirklich blubbern tuts nicht mehr.
      Wahrscheinlich am Donnerstag werde ich es dann nochmal mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, zumindest die fetten Brocken.. danach spülen und dann ist es hoffentlich bald zu verwenden.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Florian,

      Das nachspülen kommt ja noch.

      Am Donnerstag liegen die Steine eine Woche in der Lösung, da sie nicht blitzeblank weiss sind (was normal ist denke ich, oder waren bei euch alle Verfärbungen weg?) werde ich sie dann nochmal mitm Hochdruckreiniger säubern und danach einige Tage wässern, das sollte dann endgültig reichen.
      Ehrlich gesagt habe ich vor Po4 nicht so Angst, auf jeden Fall muss dass H2O2 erstmal wieder raus da :)

      Mal schauen was passiert, danke für die Tipps :thumbup:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Meine sind auch nicht blitzeblank weiss geworden aber nach dem H2O2 Bad haben sie ganz frisch gerochen ;)

      Ich habe meine Spülaktion nach dem H2O2 Bad (fast drei Wochen) jetzt abgeschlossen. Der PO4 Gehalt ist nur sehr sehr langsam durch ständigen Wasserwechsel gesunken. Die letzte Woche lagen die Steine in Osmosewasser mit einem kleinen Filter gefüllt mit Phosphatabsorber. Das nächste Mal würde ich nach H2O2 dreimal mit Leitungswasser spülen (jeweils über Nacht) und danach dann gleich in Osmosewasser mit Phosphatabsorber für 2 Wochen ohne WW. Vielleicht hast du ja auch mehr Glück und misst nicht soviel PO4 wie ich.
    • Diese Riesenaktion, bis man überhaupt starten kann, hat mich immer von TG abgeschreckt. Seit es gute Riffkeramik gibt, würde ich wohl eher die als Alternative zum LG nehmen. Wobei man auch da Scherereien hat - weniger durch Rückstände, sondern viel mehr durch Algen und andere Erstbesiedler.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo,

      das Beste ist und bleibt (wenn die Steine schlimm ausschaun mit H2O2 meinetwegen reinigen mal außen vor gelassen) das Reinigen via Hochdruckreiniger, danach Trocknen und mit Osmosewasser abspülen. Abschließend ab ins Salzwasser (Altwasser vom Wasserwechsel) mit ner kleinen Pumpe rein und Bakterien (bewährt haben sich ML Nitrite out 2 und special blend). Nach etwa einer Woche ist da auch nix mehr mit Nitrat oder Phosphat im Wasser. Diese dann vorbehandelten Steine mit gutem Bakterienrasen ins Becken, wo etwa 2 Tage vorher frisches Salzwasser oder eben Wasser eines Bekannten Meerwasseraquarianers eingefüllt wurde. Fertig und funktioniert echt gut.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hallo zusammen,

      habe ja schon einmal TG genutzt, allerdings bei einer Vergrößerung, habe dann ca. 40% LG gehabt und mit 60% TG aufgefrischt, da habe ich die Steine auch in H2o2 eingelegt.. so 2 Tage lang, dann 2 Tage gespült und fertig.
      Nun starte ich aber ja mit über 90% TG ein neues Becken und habe kein eingefahrenes Wasser oder sonstiges, da ist es mir schon wichtig das die möglichst gut gereinigt sind.

      Den schlimmsten und größten Stein habe ich heute mit genommen und ihn mit einem deftigen Hochdruckreiniger (mit viel Power) bearbeitet, er ist dadurch stellenweise schon um ein paar Farbnuancen heller geworden und es wurden noch einige Schwämme aus kleinsten Löchern geschossen, also werde ich das mit den anderen Steinen morgen auch nochmal machen.
      Das H2O2 Wasser ist nun abgelassen und die Steine werden nun noch ein paar Tage (dachte so an 2 Tage) gespült.

      Ich habe immer noch Probleme eine gute Quelle für verlässliches LG oder passende Ableger zu finden (leider hab ich bei letzterem ja auch genaue Vorstellungen und Wünsche ... Weiber! :rolleyes: )


      Finde es aber inzwischen auch schon fast zuviel Aufwand, den ich mit den Steinen betreibe und es reicht nun auch.... mir, allen anderen und alles in allem werden die Steine nun auch wirklich in Ordnung sein! Klinisch rein müssen Sie ja nun wirklich nicht werden :pillepalle: :pillepalle:


      Doofe Frage, wieso haben eigentlich alle so Angst vor dem Po4?
      In der Einfahrphase hat man doch eh Algen und Algen verbrauchen doch Po4... :hmm:
      Da hänge ich noch eine Verständnisfrage dran, WER - außer der Algen - verbraucht noch Po4? Auch Korallen?

      Irgendwelche Depots sind eigentlich mein kleinstes Problem, will nur nicht wieder dass das Wasser kippt.



      Übrigens ist heute das restliche Zubehör angekommen, mein Päckchen ist da! :thumbsup:

      @ Carsten Macht es Sinn auch nur Special Blend beim einfahren zu nutzen? Das habe ich hier noch und würde es - wenn es was bringt - einzeln nutzen, halt nur weil es da ist... eigentlich halte ich von Baks aus der Flasche nicht soviel ;)

      @Kalamari
      Du bist wirklich heftig, ich finde dieses gewasche ziemlich übertrieben ehrlich gesagt...
      Hattest Du nicht auch so grüne Beläge auf den Steinen? Die hab ich stellenweise auch, gingen auch mitm Hochdruckreiniger nicht weg, denke mal das sind Algen die sich beim baden gebildet haben.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • @Kalamari
      Du bist wirklich heftig, ich finde dieses gewasche ziemlich übertrieben ehrlich gesagt...
      Hattest Du nicht auch so grüne Beläge auf den Steinen? Die hab ich stellenweise auch, gingen auch mitm Hochdruckreiniger nicht weg, denke mal das sind Algen die sich beim baden gebildet haben.


      Also grüne Beläge hab ich keine, dass hast du sicher in einem anderen Thread gelesen. Nochmal zum PO4: Mein Problem ist ja nicht ein wenig Phosphat im Spülwasser gewesen sondern ein Wert > 3 mg/L nach einem Tag im Spülwasser!!! Wasser komplett getauscht und wieder > 3 mg/L. Das war mir einfach zu heftig. Nochmal zur Erklärung ich will die Steine zusätzlich bei einer Beckenvergrösserung einbringen. In meinem Nanobecken ist zur Zeit PO4 nicht nachweisbar. Meine Angst ist also die Korallen von Null PO4 in Phosphatwasser zu packen. Vielleicht passiert da auch nix, keine Ahnung, aber irgendwie traue ich mich das nicht. PO4 ist natürlich eines der wichtigsten Verbindungen im Meerwasserbecken für Algen, Korallen und Bakterien. Aber egal, ich messe jetzt nur noch 0,03 mg/L, das ist doch OK.

      Gruß,
      Christian
    • Kalamari schrieb:

      @Kalamari
      Du bist wirklich heftig, ich finde dieses gewasche ziemlich übertrieben ehrlich gesagt...
      Hattest Du nicht auch so grüne Beläge auf den Steinen? Die hab ich stellenweise auch, gingen auch mitm Hochdruckreiniger nicht weg, denke mal das sind Algen die sich beim baden gebildet haben.


      Also grüne Beläge hab ich keine, dass hast du sicher in einem anderen Thread gelesen. Nochmal zum PO4: Mein Problem ist ja nicht ein wenig Phosphat im Spülwasser gewesen sondern ein Wert > 3 mg/L nach einem Tag im Spülwasser!!! Wasser komplett getauscht und wieder > 3 mg/L. Das war mir einfach zu heftig. Nochmal zur Erklärung ich will die Steine zusätzlich bei einer Beckenvergrösserung einbringen. In meinem Nanobecken ist zur Zeit PO4 nicht nachweisbar. Meine Angst ist also die Korallen von Null PO4 in Phosphatwasser zu packen. Vielleicht passiert da auch nix, keine Ahnung, aber irgendwie traue ich mich das nicht. PO4 ist natürlich eines der wichtigsten Verbindungen im Meerwasserbecken für Algen, Korallen und Bakterien. Aber egal, ich messe jetzt nur noch 0,03 mg/L, das ist doch OK.

      Gruß,
      Christian


      Hallo Christian,

      dann hatte jemand anders die Beläge, ja.

      Mache Dich nicht so verrückt... vieles wird auch in der Einfahrphase verarbeitet und da H2O2 aktuell das einzig (gängige) Mittel gegen diverse Depots ist, was solltest Du dann auch mehr machen?
      Wieviel % hatte Dein Wasserstoffperoxid-Bad denn?

      Ich messe da garnichts. Aber wir werden ja sehen wo das hinführt, deshalb klopfe ich nun mal keine Sprüche :phat:

      War halt nur meine Meinung, man soll es nicht übertreiben... aber es kommt eben auch aufs Ziel an, SPS will ich nicht halten, Du?
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Ich habe immer noch Probleme eine gute Quelle für verlässliches LG
      Was ist denn verlässliches LG? Sehr gute Qualität bekommst Du bei Burda in GE.
      dann hatte jemand anders die Beläge, ja.
      Das war Daniel (Racer88).
    • Zauselchen schrieb:

      @ Carsten Macht es Sinn auch nur Special Blend beim einfahren zu nutzen?
      Ja natürlich. Deckt im ganzen natürlich nicht den Stickstoffkreislauf, sondern halt nur die Denitrifikation aber um Nitrat und Phosphat abzubauen auf jeden Fall. Besser ist es natürlich die Steine mit "allem" zu tunen, so dass sie später im Becken gleich die Fkt. von Lebendgestein "lite" übernehmen können. Gehen tuts aber auch für den Anfang.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hallo

      Dirk, der Laden steht noch auf meiner Liste.
      Wie siehts mit dem Angebot an Tieren aus? Gerne auch per PN

      Carsten, ich wollte mit nem LG Brocken (und ggf. Robusten Ablegern) animpfen und dachte Special Blend könnte unterstützend wirken, was meinst du?
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Wie siehts mit dem Angebot an Tieren aus?

      Das steht latürnich noch!
      Allerdings möchte ich kein Kanonenfutter liefern, d.h., Dein Becken sollte schon für die Aufnahme der Tiere bereit sein! :good:
      Falls Du besondere Wünsche hast, schaue ich gerne, ob ich dazu passende Ableger liefern kann.
      An LPS habe ich gerade eine schöne Alveopora im Ablegerbecken! Dazu wachsen winzige Galaxeae...
      Gorgonien sind in der Mache...
      Es gibt einen wunderschönen Stock Protopalythoa, ca. 7cm breit...
      Wie wäre es mit einer schönen Glasrose?
      Sinulariae sind auch da...
      Wenn es bei Dir soweit ist, finden wir schon was für Dein Becken!
      Bis dahin kann es bei mir ja noch gedeihen... :D
    • Diiirkkkk ich meinte bei Burda..... :crazy:

      Sorry ein Missverständnis, so sollte das wirklich nicht rüberkommen.

      Wollte wissen ob der Weg zu Burda sich für mich lohnt. :phat:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: