Das ist ganz nach meinem Geschmack, Alex!
Bin mal gespannt, wie das wirkt, wenn die Montis im Vordergrund in die Höhe wachsen!
Bin mal gespannt, wie das wirkt, wenn die Montis im Vordergrund in die Höhe wachsen!
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von AlexU ()
AlexU schrieb:
Tja, wenn die montis größer werden, muss eben ein neues Aquarium her, schade ;-).
Einsturz, zum glück nichts passiert.
daneben nochmal ein altes bild von den beiden. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AlexU ()

... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
. aber jetzt geht es, ich habe noch zwei kleine lebendgesteinsstücke eingebaut, die das ganze etwas besser verkannten. dann plane ich, die lücken mit flächigen montipora überwachsen zu lassen, als "bioleim" sozusagen
dachte an ein paar fragmente m. hoffmeisterii (australiensis oder welcher name nun der richtige ist, die braune mit den grünen polypen) dummerweise ist beim stabilisieren mehr abgebrochen als beim einsturz
jetzt habe ich auf schneckenhäuser geklebte violette montipora-ableger
AlexU schrieb:
Ich halte ja schon ständig ausschau, wie denn nun die schwanzflossen aussehen.


... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:Zauselchen schrieb:
Alex, meine beiden jagen sich hin und wieder mal kurz, so zwei Flossenzüge im Kreis herum... es sieht nicht feindlich aus, eher wie ein spielen.... machen Deine beiden dies auch?
Man findet ja doch recht wenig Infos zur Paarhaltung der E. Stigmatura, deshalb beobachte ich die beiden sehr gut.