Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 917.

  • Die Gorgonie hatte mich natürlich wegen der attraktiven Fraben interessiert. Für mich war es aber genauso wichtig, daß die Gorgoie einigen roten Schlangenseesternen als Heimat diente. Es folgen verschiedene weitere Bilder, auch mit den Bewohnern. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18766/ Ca. in der Mitte des Bildes befinden sich kleine rote Verdickungen auf den Triebspitzen. Hierbei dürfte es sich um Rippenquallen handeln. Von den Quallen bei der Nahrungssuche fehlen mir noch Bilder. (I…

  • Hier stelle ich meine im Dezember 2016 erhaltene Gorgonie vor. Falls mir jemand bei der Bestimmung helfen könnte fände ich es toll. Die Gorgonie hatte ich schon länger im Auge. Meine Aquarienverhältnisse waren aber noch nicht gut geeignet. Als ich mich entschloß das Tier zu holen, war es schon etwas spät. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18764/ Das Tier konnte ich dann kostenlos, gegen überzählige Ableger von mir mitnehmen. Ende Januar konnte ich ein verhältnismäßig gutes Bild der Pol…

  • Hallo Patricia, ich habe einige Zeit überlegt, ob ich meine Bedenken schreiben soll. Du fragst, ob die Mandarinfische sich vertragen. Ich denke die Verträglichkeit ist kein Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du zwei Mandarinfischpärchen in eimen 175 Liter Becken halten. Die von Dir ausgesuchte Nachbesetzung finde ich auch besonders schön und kann den Wunsch sehr gut verstehen. Den Ruby Red halte ich auch in meinem über 1000 Literbecken mit einem weiteren Mandarin-Paar. Die Ma…

  • Hallo Meffel, geht in diese Richtung: meerwasser-lexikon.de/tiere/26…ocoma_pumila.htm#katID194 Kenne keinen Grund diesen zu Entfernen. VG Elisabeth

  • Hallo Patricia, ich kann mir bei der Swiftia auch Vorstellen, daß ihr einfach nur Futter fehlt. Meine Swiftia wächst am bessten weit unten im Becken. Ich denke der Lichtbedarf ist zu vernachlässigen und evtl. ist in Bodennähe mehr an Plankton unterwegs. Die Strömung kommt weitgehend gleichmäßg aus einer Richtung. Wenn die Swiftia geöffnet ist kann diese auch etwas größeres Futter aufnehmen. Teilweise hält meine Swiftia sogar Frostmysis fest. (Wird leider meistens geklaut.) Bei Dunkelheit ist die…

  • Hallo Chris, siehe einmal hier: meerwasser-lexikon.de/tiere/25…ora_tenuidens.htm#katID94 VG Elisabeth

  • Fischbesatz

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Henning, habe die Quelle wieder gefunden: korallenriff.de/artikel/1181_N…AIA_FishSelector_2.0.html VG Elisabeth

  • Fischbesatz

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Vieleicht hilft Dir auch diese Seite: FishSelector Hat jemand hier im Forum schon Erfahrung mit dieser Hilfe gemacht? Wenn, welche? VG Elisabeth

  • Fischbesatz

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Marco, hier einige Infos: Mandarin Leierfisch Blaupunktkorallengrundel Blaustreifenseenadel Weißbandputzergarnele Ich würde diese Tiere nur zu zweit halten. Das Geschlecht ist uninteressant, da sie jeweils männlich und weiblich sind. VG Elisabeth

  • Fischbesatz

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Pat, die Begründung ist in dem 3. Link zu finden. Ich hoffe, das es sich hier um informierte Schreiber handelt. Habe aber auch schon gelesen, daß es zur guten Vergesellschaftung nicht kompartibeler Arten gekommen sein soll. Wenn man die Tiere aber neu kauft, sollte man kein unnötiges Risiko eingehen. (Meine persönliche Meinung.) VG Elisabeth

  • Fischbesatz

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Marco! Hier zwei mögliche Symbiosegrundeln, welche sich auch gut als Paar in deinem Becken halten lassen. Die Nematodes ist günstier und leichter zu bekommen. Hier läst sich das Geschlecht aber nicht von uns feststellen. Bei der Yasha kann im ausgewachsenen Zustand das Geschlecht an den Bauchflossen erkannt werden. Bei Jugendlichen und Weibchen sind diese Flossen gelb, bei männchen haben diese eine schwarze Einfärbung. Stonogobiops yasha Stonogobiops nematodes Zu diesen Grundeln nur den Ra…

  • Ecsenius stigmatura fangen - nur wie

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Nicole, tolles Happy End!!! VG Elisabeth

  • Ecsenius stigmatura fangen - nur wie

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Wie vorgeschlagen Röhre hinten zu, dann vorne Finger davor und incl. Röhre herausnehmen. Bei Bedenken mit Handschuh. Aber teu teu teu!!! VG Elisabeth

  • Ecsenius stigmatura fangen - nur wie

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Nicole, ich könnte mir Vorstellen, dass es mit Röhrchen klappen könnte wenn er diese als Versteck annimmt. Mein Stigmatura hat sich liebend gerne in Löchern versteckt, die gerade groß genug für ihn waren. Von dieser Warte aus hat er dann das Geschehen beobachtet. Viel Erfolg! Elisabeth

  • Hallo Stefan, ich habe letztens meine Percnon aus dem Becken genommen. Die Percnon planissimum hatte zuletzt eine Spannweite von 15 cm. Die Krabbe hat immer alle Kalkrotalgen von der Rückscheibe gefressen. marubis.de/Percnon.174.0.html Bin im Moment bin ich mit meiner Mithraculus sculptus sehr zufrieden. Sie hat auch die Algen (kleine Fadenalgen) welche die Percnon hat stehen lassen jetzt verputzt. Habe diese Krabbe aber auch noch nicht so lange, daß ich endgültig wüsste wie groß sie wird. VG El…

  • Hallo Markus, wenn ich mir fächerförmig wachsende Gorgonien geholt habe, dann klebe ich diese immer erst auf einen schönen großen Stein, welcher eine besonders gute Standfläche und ein gutes Gewicht hat. Diese Gorgonien haben den Fächer, damit sie eine möglichst große Fläche der Strömung entgegensetzen können und so die Möglichkeit haben aus einer möglichst großen Wassermenge die Futterpartikel entnehmen können. Aufstellung also im rechten Winkel zur Strömung. Viel Spass an den Gorgonien. VG Eli…

  • Hallo Stefan, ich finde Dein Projekt toll. Ich habe auch einen Naturgarten und div Moore. Bitte stelle vor dem Ausspflanzen der Cypripedium calceolus unbedingt fest, welche Schneckenpopulation am Ort vorhanden ist. Eine Spanische Wegschnecke verputzt an einem Morgen locker eine Striebspitze der Orchidee, wenn nicht gleich mehrere. Es kann leicht zum Totalverlust kommen. Viel Erfolg für Dein Projekt. Die Bilder sind vielversprechend. VG Elisabeth

  • Hallo Olli, wenn Du das Tier schonen möchtest, setze es einfach so, daß die gesponnenen Fäden mit der Strömung in die freie Wassersäule treiben. Solange die Fäden in keine Korallen gelangen, sollte sowohl die "Schnecke" als auch die Korallen besser zurecht kommen. VG Elisabeth

  • Guten Morgen Siglinde, auf einer abgestorbenen Fungia kann sich sehr leicht Sand ablagern oder Algen anwachsen. Zu der Bewegungsfähigkeit von Fungien kann ich noch sagen, daß lebende Fungien durchaus einen ihnen nicht zusagenden Standort verlassen können. Voraussetzung für den Ortswechsel ist dann aber eine gute Strönung. Wenn die Koralle den Standort wechseln möchte kann sie sich um ein Vielfaches ausdehnen und so eine Angriffsfläche für die Strömung bilden. Mit Hilfe der Strömung kann sie sich…

  • Hallo Pat, wenn Deine Fungia einen Durchmesser von 3- 5 cm erreicht hat kannst Du vorsichtig versuchen von unten unter den Polyp zu gehen und ihn vorsichtig an zu heben. Wenn er so weit ist, wird er sich lösen. Er kann dann für sich, lose auf dem Sand weiter wachsen. An der Stelle, an der er fest gewachsen war kann sich dann ein neuer Ableger bilden. Meine Erfahung zu der Anthocaulibildung auf abgestorbenen Fungia ist: 1. Die Gänsefuß-Seestern dürfen im Becken nicht allzu häufig vorkommen. Die G…