Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 508.

  • Hallo Harald, das leuchtet mir natürlich ein und ich werde die Beleuchtung anpassen, aber die 16000k Version strebe ich dennoch an, da fühlten sich ja damals auch meine Korallen sehr wohl und es sah einfach schöner aus... Ich vermute auch das die Kieselalgen die negative Optik noch verstärken, Sie lassen das Becken schmutzig und gelbstichig wirken - pfui bah :zombie: Da am Montag mein MG Wert etwas niedrig war, habe ich den gestern Abend nochmal gemessen... MG 1120 CA 480 CA erschien mir n bissl…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Tommy, Deine Steine sprudeln ja vor Leben! Um die Krabbe und den Krebs solltest Du dich tatsächlich kümmern, die können(!) räuberisch sein und dich hinterher Ärgern wenn Du dir Besatz holst, zumindest eine Artbestimmung ist wichtig. Fangschreckenkrebse (oder warens Knallkrebse?) sollen nicht so gut schwimmen können, habe mal gelesen das jemand den Wohnstein des Tieres in einem Eimer verkeilt hat, so das untendrunter Luft ist (Eimer mit Wasser füllen is klar oder?), als der Krebs dann aus d…

  • Huhu Florian, leuchtet mir schon ein. Dennoch bringt die 16000k Version mehr blau, da hatte ich das Verhältnis w/b recht ausgeglichen und es war schön poppig Habe nun 40% w und 65% blau, es ist okay.. hoffe ich finde jemanden der tauschen möchte, wäre also lieb wenn ihr euch mal umhören würdet. Die beiden Turbos sind übrigens sehr aktiv und fleißig, richtig schön Ihnen zuzuschauen. Habe gerade die Dichte angepasst (war etwas hoch) und eine Turbo hat danach sehr komische Turnübungen gemacht... da…

  • Huhu, aber du sagtest doch im letzten Post das du 15% weiß und 50% blau bedenklich findest. Um aber auf das "optische" Blaulevel zu kommen wie's mir gefällt muss der Abstand schon so weit sein.. Mein Blaubedürfnis ist eben sehr hoch

  • Huhu Flo, hm, wie ich bekomme durch die 16000k Version kein anderes Licht? Die 16000k ist doch deutlich blaulastiger als die 10000k Version... also schon ein anderes Licht, das mir deutlich besser gefiel als ich die 160w Version hatte. Nichts für Ungut, ich fand die Puffbeleuchtung gut! :phat: Der hohe Weißanteil gibt dem Becken irgendwie einen Gelbstich Um den weg zu bekommen muss ich blau schon ordentlich hochschrauben und weiß runter drehen. :hmm:

  • Huhu zusammen, habe nun seit gestern Abend die Maxspect Razor Nano 60w drüber, leider habe ich nicht drauf geachtet und es ist die 10000k Variante, hoffe nun also irgendwann mal einen Tauschpartner zu finden da ichs doch lieber blaulastig mag und daher gerne die 16000k Version hätte Habe die Lampe heute nun auf 10% w/40% b gefahren, vorhin habe ich mal erhöht weils doch recht dunkel ist... auf 15% w und 50% b. Die meisten Korallen haben Ihr Erscheinungsbild sichtlich verändert, die Crassa ist vo…

  • :pillepalle: Die spinnen die Rö... Indianer!! Schön das es Ihm gut geht.

  • Hallo Dirk, das Becken hat sich ganz schön verändert, da sind ein paar Weiche gewichen, oder? Die vordere Reihe in Sandnähe gefällt mir nun viel besser! Sieht richtig ordentlich aus! Gibts den kleinen Indianer eigentlich noch? Liebe Grüße, Suse

  • Huhu Caren, hast Du noch ein anderes kleines Becken das Du zur Quarantäne aufstellen kannst? Wenn ja würde ich tatsächlich versuchen eine gesunde Ecke abzuknipsen und diesen in das 2te Quarantänebecken verfrachten. Ich hatte auch mal Brown Jelly und hab einen Teil der Koralle so retten können, allerdings hatte ich dazu kein Becken aufgebaut, sondern das befallene Tier rausgeholt, ein gesundes Stück abgeknipst (kam wieder ins Hauptbecken) und den Rest des Tieres entsorgt - das gesunde Stück ist g…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Tommy, Bei mir sind die Turbos auch immer schnell nach dem Kauf weggestorben. (Beim Kauf im Geschäft) Die nerita Napfschnecken hatte ich bisher einmal aus einer Beckenauflösung die haben alle überlebt. Nun habe ich wieder 2 Turbos die schon 1 Jahr beim Vorbesitzer gelebt haben, das war mir wichtig wegen der Ausfallrate, woran das allerdings genau liegt weiß ich nicht. Die beiden Arten sind aber sicherlich mit die besten Algenfresser. Falls du allgemein gerne Schnecken magst kann ich dir no…

  • Sorry, das habe ich wohl falsch verstanden.

  • Hi Steffi, Dabei ginge mir nun nicht direkt um dein Becken an sich sondern um die Ausgangsfrage wie man es low Budget halten kann. Wenn man mehrere Becken per Luftheber über eine Pumpe betreibt ist dass natürlich super sparsam :good:

  • Hallo, irgendwie verstehe ich nicht wieso Ihr an dem Stromverbrauch der Pumpen Kritik übt... Beleuchtung und Heizung (je nach gehaltener Tierart) schlägt da doch viel mehr zu Buche. Strömungspumpen haben (je nach Stärke) um die 3,5watt (und mehr).. da hat ein 25w oder 50w Heizer für ein Nano wesentlich mehr, der läuft zwar nicht 24Std. aber je nach Umgebungstemperatur doch schon öfter... und die Beleuchtung ebenso, welche ja wiederrum abhängig vom Besatz und Beckengröße ist und LED ist nicht wir…

  • oh man Caren, drücke dir die Daumen das alles glimpflich ausgeht! :praising:

  • huhu Leute, habe heute mal Wasserwerte gemessen: No2. 0,025 No3: 1 Po4: n.n. MG 1100 Ca 400 Silikat ist ebenfalls nicht nachweisbar dank zittriger Hand kann ich beim MG Test Messfehler nicht direkt ausschließen daraufhin habe ich meine reservierte Koralle abgeholt und noch eine Crassa und eine kleine Bartkoralle mit 2 Polypen mitgenommen. beim Händler sitzt ein großer Schwung Anemonenkrabben, ca 5-6 Tiere... es wäre die Ideale Chance endlich ein Pärchen zu erwischen... leider ist die Zeit dafür …

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    :yahoo: Freue mich geholfen zu haben! Und Dein Gestein ist echt schnieke, sieht sehr lebendig aus! :good:

  • Huhu, sicherlich ist die Nanoversion allgemein etwas teurer, aber ich kann ja mal mit einbringen wieviel die kosten und was man verbraucht. Also für die 3 Basisprodukte der Nanoversion zahlt man insgesamt 48,85€, das sind 3x 50ml Fläschchen von denen pro Tag und pro 20L 1 Tropfen empfohlen wird. Ich denke schon das ich da mindestens (eher mehr) ein halbes Jahr mit auskommen werde (man müsste natürlich wissen wieviel ml nun so ein Tropfen hat.. dann könnte man es genau sagen) Auf der Internetseit…

  • Haaaaaaallo Florian, ganz sicher und total verliebt... :phat: Auch wenn mein Schwarm noch immer am schmollen ist... NAJA! (Hier könnte Ihr Foto sein) Leider ist mein Internet irgendwie heute so träge.. daher verschiebe ich das mit dem Foto! Ich freue mich jedenfalls total über die neuen Tiere, bin ganz entzückt... leider habe ich nun mehrere Glasrosenbabys zwischen den blauen Krusten entdeckt, doofe Dinger :assault: Und die zweite Turbo laicht auch gerade ab.... ob ich da wohl den Abschäumer aus…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hey Tommy, fotografier mal den Abschäumer. Ich hatte ihn ja auch, da musste nix rumpfeilen, es ist nur etwas schwer die perfekte Position zu finden. Der Abschäumer muss so sitzen, dass das Wasser durch die Schlitze "fällt", das gibt dann ein Schlürf- bzw. Plätschergeräusch, dann musste ihn ein paar milimeter tiefer setzen... dann saugt er weiter ein aber das Geräusch wird weniger. Wenns richtig läuft sollte die Oberfläche des Wassers genau anders aussehen und zwar vor dem Abschäumer "klar ohne S…

  • Huhu Florian, ahhhh auf dem dritten Foto links das sind Krustenanemonen, ganz sicher :empathy: Werde mal ein bissl im MW Lex stöbern. Morgen werde ich dann noch eine neue Zeitschaltuhr besorgen, irgendwie haben hier 2 Stück gleichzeitig das zeitliche gesegnet Und ich habe wie in jeder Einfahrphase Cyanos im Becken, hatte Sie schon fast vermisst