Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 508.
-
Unbekannte Schnecke - wer kann helfen?
Zauselchen - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDer blanke Horror für mich!!!! Danke für die korrekte Bestimmung. Habe das Lex mehrfach durchgeguckt aber diese irgendwie nicht gefunden. Vielen Dank !!
-
Unbekannte Schnecke - wer kann helfen?
Zauselchen - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, habe 2 Unbekannte Schnecken im Becken. Heute ist mir ganz plötzlich und unerwartet eine Turboschnecke verstorben und eine der beiden unbekannten Schnecken (selbe Art) hat sich den Schmaus nicht entgehen lassen. Ich bin nicht sicher ob die Turbo schon vorher tot war oder getötet wurde.... Die Schnecken haben ein dorniges Braun-weißes Haus, einen Schwarzen Fuß und einen Rüssel ähnlich den Nassarius, allerdings kürzer. Das Häuschen ist nach hinten gewunden. 19057987dj.jpg 19057988xh…
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHey Tommy, tolle Nachrichten!! Die Bartkoralle vermehrt sich unter guten Bedingungen auch sehr schnell, von einst 2 Köpfchen habe ich nun 12 (manche noch klein, aber in Arbeit ^^) Ein sehr dankbares Tier das sich auch wunderbar füttern lässt! Die Platte könnte eine Echinophyllia, vielleicht auch eine Cyphastrea sein. Meine Echino... haut lange Kampftentakeln raus, achte mal drauf. (meist Nachts)
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHallo Tommy, Blastomussa hat bei mir auch nie aktiv Futter angenommen, die Acans hin gehen schon, die fahren ja auch richtig die Fangtentakeln aus (sieht man auf Deinen Bildern auch recht gut) Ich würde auch bei Tieren mit extrem vielen Polypen jeden einzeln füttern, die Blastomussa hätte ich einfach nur eingenebelt... Mit einer Pipette geht das übrigens viel besser als mit einer Spritze, bei der Spritze ist immer mehr Druck drauf - der harte Strahl stört die Koralle und ist sicher nicht ungefäh…
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHuhu, würde mich da auch nicht verrückt machen... wenns so ist, dann solls so sein. Von Dirk (Ratze) und anderen Membern habe ich oft gehört das die Xenien sich auch recht leicht mit der Pinzette vom Aufbau rupfen lassen, das sollte also kein Problem sein - im Fall der Fälle. Ansonsten fände ich es ganz schön wenn eine Koralle die Plätze "zwischen den anderen Korallen" verdeckt, dann siehts nicht so nackig aus und die Ablegersteine fallen nicht so auf Habe meine Xenien seperat im Sand stehen. Di…
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHuhu, da hab ich auch meine Schnecks her.... Acans? Bilder? Ist die Blastomussa schon voll auf jetzte?
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHallo Tommy, bei meinem Abschäumer ist oben auch ne Schaumkront am Rohr.... weiß nun nicht was Dir ungewöhnlich vorkommt... Da Du ja kaum Belastung im Becken hast, gibts ja auch nicht soooviel abzuschäumen... es wäre also eher verwunderlich wenn er dauernd ohne Ende abschäumen würde. Warum gerade über Nacht sich mehr im Topf sammelt oder ob es Dir nur so vorkommt - das weiß ich nicht. Du beobachtest den Abschäumer aber ganz schön viel oder??? Muss da grad echt grübeln, ob mir sowas bei meinem sc…
-
Hi Franzi, toll das Du dich zurückmeldest. Tut mir leid um deine Verluste, aber das Mandarinchen hat es super bei Dir getroffen. Nun kanns wieder Bergauf gehen, ran an den Speck!
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragWow Tommy, nun legste aber los! Schaut echt gut aus, die Tiere stehen toll! Wieso haste Sie an einer Stelle alle nebeneinander gestellt? Kein Platz mehr im Becken? Die Blastomussa sieht jetzt schon mega aus, wo haste das tolle Tier her..... bin auch noch auf der Suche! Freue mich auf ein Foto wenn Sie eingewöhnt und voll geöffnet ist Ich mag die Noppen der Rhodactis.... :vain:
-
Magnetsteine
Zauselchen - - Technik
BeitragHey Steffi, haste schon mal nen größeren Stein mit Magneten an die Scheibe gebracht? Habe da so einen geschätzt ca. 400gr. Stein mit Koralle drauf, den ich gerne an die Scheibe bringen würde... Wieviel Zugkraft sollten da die Magneten haben? Haste eigentlich die Eckigen oder Runden Magneten? Gibt es da Unterschiede? LG, Suse
-
Auf gehts zur Einfahrphase!!! Hallo Bettina, schön das Du nun auch salzige Hände hast.... In den kommenden Tagen kannst Du den Fernseher vom Netz nehmen, den braucht ihr nicht.... das wichtigste Utensil wird eine Taschenlampe sein! Vorallem in der Nacht findet man soooviel.... Viel Spaß dabei! Liebe Grüße, Suse
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHey Steffi, von alleine werden sie ja wohl keine Babybäumchen abwerfen... Wenns so weiter geht, muss ich bei meiner Litophyton bald mal ran, da hab ich ja jetzt schon Schiss bei so einer schlechten Prognose. :doofy:
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragZitat von Steffi: „Normalerweise hätte ich gesagt, Messer zücken und abschneiden. Aaaber bei einer Litophyton scheint das keine gute Idee zu sein “ Hey Steffi, was meinst du denn damit? Kann man die nicht einfach zerhäckseln wie andere Bäumchen? LG Suse
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHallo Tommy, aus der von Dir genannten Ritze kam bei mir nichts raus, ich glaube auch nicht das dieses im Sinne der Erfinder so ist.... ich würde den Abschäumer mal dort an der Ecke kontrollieren, ob er richtig zusammengesetzt ist, ggf. auseinander und wieder zusammen stecken und falls dies nicht hilft, mal direkt Tunze kontaktieren. Kannste die genannte Ecke mal fotografieren oder so? Du meinst die beiden Ecken die quasie an der Rückwand anliegen, oder? Die waren bei mir gut verschlossen, da ka…
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHaaaaaaaaaallo Tommy, :playboy: toll das Du Dir einen Schwung neuer Tierchen sichern konntest Xenien sind toll, einfach etwas abseits vom Riff aufstellen, dann passiert meistens nix. Zum Abschäumer: An den Ritzen vom Abschäumertopf darf nix rauskommen... du meinst die Kanten wo der Abschäumertopf auf dem Abschäumer aufliegt, oder? Da kam bei mir nie was raus, vielleicht sitzt der Topf nicht richtig drauf. Unten allerdings kamen bei mir auch Luftblasen, da ich irgendwie eh immer viel zuwenig No3 …
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHallo Tommy, mein Becken läuft nun 6 Wochen, habe noch keinen Wasserwechsel gemacht und habe erstmal auch keinen vor, alle Korallen stehen prima. Hast Du schon versucht die Krusten umzusetzen? Nach meiner Erfahrung (!) ist übrigens nicht jede Einfahrphase nach genau 4 Wochen vorbei, das unterscheidet sich oft je nach Becken. Ich würde wie gesagt auch weiter mit Korallen besetzen und die zickigen Korallen mal umstellen. Einen Versuch ists wert. Das natürliche Meerwasser was aktuell in aller Munde…
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHi Tommy, schicke Fotos! Ja, ist ne Glasrose! LG
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHuhu Tommy, keine Ahnung was es ist, wahrscheinlich eine Mischung aus mehrerem. Aber in jedem Becken, in dem ich in der Einfahrphase Cyanos hatte, hatte ich nach den Cyanos auch diese "Algen". Die werden genauso schnell gehen wie Sie gekommen sind.... eben wie die Cyanos! Trink dir 'n Tee. Trotzdem schön das Du weiter berichtest, freue mich immer über neue Beiträge hier bei Dir!
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragHi Tommy, ich würde die Kruste versuchen umzusetzen. Viel Erfolg!