Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 95.

  • Bilder

  • Hallo Gemeinde. Ich melde mich mal wieder Ich muss zugeben, ich bin manchmal sehr schreibfaul . Lese aber immer fleißig mit. Jetzt zum Aquarium, es hängt jetzt eine ATI 6x39w drüber. Warum ich gewechselt habe? Die Korallen wuchsen nicht , diese verweilten oder sogar starben im Becken. Also habe ich auf die bewährte Technik zurück gegriffen. Ob ich bei ATI ESSENTIALS bleibe , weiß ich auch noch nicht... Eventuell steige ich auch Balling und Wasserwechsel um. Eine neu gekaufte Acopora bleicht von …

  • Hallo alle zusammen. War ne weile nicht mehr hier Um so mehr kann ich jetzt schreiben Die Cyanos sind verschwunden und ein paar Korallen auch . Mehrere Korallen waren mit Cyanos befallen und ich konnte nichts mehr für die Korallen machen. Die Lampe ist soweit fertig und hängt provisorisch , über den Aquarium. Die Lampe hab ich so vorbereitet, dass ich 2 oder 1 Ecotech anbringen kann. Das gleiche gilt für die Leuchtstoffröhren. 1x 2x39w oder 4x39w. Habe am Anfang mit einer Ecotech probiert doch d…

  • LED-Beleuchtung für Algenrefugium

    pby_53 - - LED

    Beitrag

    Hi. Passt zwar nicht zu deiner Frage aber wie zufrieden bist du all gemein mit LED? Gruß Dima

  • Hallo @ Henning, die Lampe ist 120 cm lang und mein Aquarium nur 110cm. Deswegen möchte ich diese kürzen. @ Birgit, grabenden Seestern hab ich ich schon. Die Bakterien dosiere ich jetzt die 5 Woche. Einen Sanddollar wollte ich schon immer haben aber nie einen gefunden bei Händlern, hier. Gruß Dima

  • Hallo mal wieder Hatte heute ein paar Minuten Zeit für die Lampe Habe die Lampe ausgeschlachtet. Nächste Woche muss ich mal sehen wie ich das Lampengehäuse kürze... entweder selber oder ich suche mir eine Schlosser Werkstatt, welche mir es vernünftig kürzt. Hier mal ein Bild der Lampe. Tschüß :bye:

  • Hallo. Ich werde kein neues Thema aufmachen; ) für die Lampe. Gegen getestet hab ich nicht. Sollte ich bestimmt. Bin selber super gespannt auf die Lampe

  • Guten Abend alle zusammen. Zeit für ein Update War die Woche am Mittelmeer und habe mich schön entspannt Jetzt habe ich mich intensiv mit Aquarium beschäftigt, alles sauber gemacht, Wasserwerte gemessen und so weiter. Die Cyanos sind immer noch da... Habe Bilder gemacht , da sieht man die aber nicht, habe diese vorher bißchen abgesaugt. Acoporas sehen auch nicht so super aus und allgemein bin ich mit dem Wuchs der Korallen unzufrieden. Aber alles nach einander. 1. Kardinalsbarsch isst wieder ...…

  • Huch, war doch schon spät Gestern Hab eigentlich mehr geschrieben. .. Nochmal: Die Cyanos werden nicht mehr aber auch nicht weniger... Habe mir einen Grabenden Seestern gekauft, dieser soll mir helfen die Cyanos zu besiegen Ps. Würde mich super freuen , wenn meine Kardinalsbarsche sich vermehren

  • Hauptsache es ist ein Pärchen

  • Hallo erstmal und vielen Dank für die Aufmunterung! Die Cyanos haben mir eine Koralle kaputt gemacht... hab ein Bild von der Gemacht. Zurzeit wird das Aquarium mit 4 Lüftern gekühlt und dabei hab ich durchgehend 26 Grad im Aquarium, ca 7 Liter Wasser , verdunstet am Tag. Jetzt mal was erfreuliches (hoffentlich ) ein Kardinalsbarsch frisst seit ca. 4 Tagen nicht mehr und sein Maul Ost ziemlich groß. Ich gehe davon aus das er mit Eiern voll gepackt ist Bin gespannt ob er es gleich beim ersten mal …

  • Hallo Birgit. Der UV-C Klärer ist zwar installiert aber nicht im Betrieb ;) . Diesen mache ich erst am Dienstag an. Ich habe zwar Geduld aber wenn kaum bis gar keine Veränderung statt findet , ist es schon traurig. .. Naja , ich lasse meine Finger mal ne weile raus und genieße das Wetter einfach 8) . Schönen Abend noch

  • Und hier weitere Bilder

  • Guten Abend alle zusammen. Also die Cyanos sind immer noch da ;( ... Ich kann nicht mal sagen ob es weniger werden. Dafür wachsen zusätzlich feine Algen an der Dekoration, ob es gut ist, weiß ich nicht. Manche Korallen sind jetzt auch von Cyanos befallen. Naja da muss ich wohl durch und hoffen , dass es besser wird. Meine eigentliche Frage ist , ob mir irgendjemand sagen kann , wie stark ich die Lampen einstellen soll? Zurzeit sind ca 130w eingestellt. Die Lampen hängen ca 30cm über meinem Aquar…

  • Hallo Harald. Habe gestern ein Eimertest gemacht und das Wasser war ziemlich gelb. Da ist Osmosewasser wesentlich bessser. Daher dachte ich , dass ich ruhig Aktivkohle rein machen kann. Warum soll ich die UV-C Anlage nicht mit laufen lassen? Wenn ich die Belege mechanisch zerstöre , versuche ich die meisten raus zu fangen und der Rest wird von der UV-C Anlage zerstört? !. Oder denke ich da falsch? Gruß Dima

  • Danke So war der Plan; )

  • Mal wieder ein Update. Vorhin noch schnell KH gemessen und die KH liegt bei 7,6. Also bleibe ich bei der Dosierung von 20ml Pro Kanister. Die Belege am Boden sind über Nacht , fast vollständig weg und kommen Tagsüber wieder. Aber es werden weniger. Habe heute die vorhandenen Belege, mit Einen Pinsel, zerstört und so gut wie es ging abgesaugt. Ich überlege Silikatadsorber und Aktivkohle einzubringen? Macht es Sinn, diese paar Tage mitlaufen zu lassen ? Morgen werde ich meine UV-C Anlage installie…

  • Hab ich mir angeschaut, Henning. Sieht super aus Dann bin ich zuversichtlich mit meinem Aquarium

  • Das mit Anemonen ist mir bekannt, trotzdem danke für diesen Tipp. Ich habe ne grundsätzliche Frage mal. Ist hier jemand da der mit LED Beleuchtung super erfolgreich ist? Also Sps Wachstum super und so weiter. Sowas liest und hört man eh von T5 und HQI. Gruß Dima

  • Hallo. Heute morgen, solange noch kein Licht an ist, sind keine Belege vorhanden. Ist denke ich schon eine Besserung Davor waren die Belege auch in der Nacht zusehen. Werde sowieso noch bißchen warten mit neuen Tieren, es steht ja noch Sommerurlaub an. Dieser wird auch noch ein paar Euros Kosten Gruß Dima