Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 123.

  • Hi Dani, da hast du was falsch verstanden. Natuerlich wächst die Acro langsamer und gewinnt deswegen auch den Kampf. Solche Kämpfe finden ja eigentlich regelmäßig in unseren Becken statt. Fand hier nur die Möglichkeit ein schönes Foto zu machen sehr gut.

  • @Harald Jaja, zu klein ist es ja immer ganz schnell..... :D ;) @Henning Wie du es gesagt hast....In den meisten Fällen scheint es wirklich so zu sein. Hier schon mal der Beweis für meinen Fall. :thumbsup:

  • Hi, nur schnell mal ein Foto vom Platzgerangel einer Acropora und einer Seriatopora. Wer gewinnt, ist ja eindeutig zu sehen. :D

  • Hi, alles klar..... :thumbsup:

  • Hi, tolles Video und noch tollerer Aufbau... :thumbsup: Bist du sicher, dass es Fadenalgen sind? Könnte es sich vielleicht um Kieselalgen handeln?

  • Iod

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi, Wegen extremer Farbveränderung (trotz sehr geringer Nährstoffe wurden die Korallen dunkler) und wegen Geweberückgang von der Spitze bei zwei Acros.

  • Iod

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Dirk, bei mir war es so. Nach Rücksprache mit Jörg habe ich chem IoF und chem brF dosiert.

  • Iod

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Hypocampo: „Hai Dirk Wie lautet die Empfehlung von Jörg? Ist nicht in einem der von Dir verwendeten Produkten schon Jod drin?“ Hi Dani, in den Basis Produkten ist kein Jod enthalten. Dazu empfiehlt Jörg, bei Bedarf, die Dosierung von chem ioF nach Dosierplan oder 1xtägl.2Tropf./100L.

  • Wo bleibt das Calcium?

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Tigerente76: „N.n. Heißt, dass für unsere Tests der Nahrstoffgehalt nicht nachweisbar, aber vorhanden ist. Wenn man zum Beispiel Fische im System hält wird es bei normaler Abschäumung schon schwer eine Limitierung zu erreichen.“ Hi Carsten, und genau hier liegt der Knackpunkt.... In der heutigen Zeit gib es alles an Technik, super Abschäumer und Gerätschaften. Ich denke, dass diese Aussage nicht mehr zu 100% in die Gegenwart passt. Von Nährstofflimitierungen hört man heute ja fast scho…

  • Wo bleibt das Calcium?

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi, Sorry Carsten, aber halte es fuer sehr gefaehrlich Po4 und No3 n.n. zu halten. Gerade Neueinsteigern wuerde ein Naehrstoffdefizit zu spaet oder gar nicht auffallen. Habe diese Erfahrung damals teuer bezahlt. Bin jetzt eher dafuer die Naehrstoffe an der unteren Grenze nachweisbar zu halten. Gerade empfindliche Steinkorallen reagieren schnell auf ein Defizit. N.n. kann heissen..... unser Test misst den geringen Gehalt einfach nicht....oder es ist nichts da. Und das Letztere waere nicht so toll…

  • Hi, habe vor ein paar Wochen dieses Kerlchen zum ersten mal entdeckt. Die Krabbe pflegt meine SPS von innen und basal. Algen haben keine Chance mehr. :D Da das Becken schon etwas länger steht und dieses Tierchen nicht wirklich scheu ist, habe ich es wohl in näherer Vergangenheit eingeschleppt. Falls jemand die Bezeichnung weiß, bitte melden.... Danke Euch.

  • Ich brauch mal euren Rat

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi, eigentlich ist schon viel gesagt worden. Wenn du nicht auf den Euro gucken willst und Qualität haben möchtest, würde ich folgende Tests kaufen: Gilbers --- PO4, Mg, Ca, KH (Referenz inklusive) Tropic Marin --- NO3 Salifert -- PH oder etwas günstiger: Salifert --- Ca, Mg, KH, PH Tropic Marin --- PO4, NO3 Gilbers Referenz Nutze auch die Salifert (Ca, Mg, KH) und TM (PO4, NO3) Tests. Konnte mit der Referenz immer einen KF nahe 1 errechnen. Letzte Woche habe ich dann mal die Gilbers Reihe kompl.…

  • Ich brauch mal euren Rat

    Dirk - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Nina, bei unserem Hobby ist es wichtig regelmäßig gewisse Werte zu messen. Je nach Besatz (z.B.SPS) kann es häufiger oder weniger häufig nötig sein. Trotzdem solltest du dir gewisse Tests kaufen um folgende Werte messen können. Dazu gehören: Ca,Mg,KH,NO3,PO4,PH,Salinität und Temp. Werte wie NO2, Si oder auch NH4 kannst du bei Bedarf bei Freunden oder Händlern überprüfen lassen. Ebenfalls ist hier eine Referenzlösung wichtig. Denn viele Tests sind noch weniger als nur eine Tendenz, sondern sup…

  • Zitat von Harald: „Hallo Dirk Auf das Filmsymbol im Editor klicken und die URL ohne http eingeben.“ So hab ich es versucht... Danke....War wohl wieder zu doof. Gib bitte mal nen Tipp.

  • Hi, aktuell geht es den 7 Brüdern super gut. Sie wachsen und fressen. :D Die ganze Aufzucht scheint bis jetzt einfacher als erwartet. Sollte hier nichts Außergewöhnliches passieren, mache ich erst mal ein Pause mit den Fotos.(ist ja eigentlich immer das Selbe) Nach ca. 7Tagen Mega Fressorgie hat das Weibchen gestern Abend wieder angefangen zu nerven. Und heute hat der Kerl die Schnauze wieder voll. www.youtube.com/watch?v=bc_cWGeJtmk

  • Danke Dir.... Dann soll es so sein.... Werde alle Nachzuchten im Ablegerbecken groß ziehen und dann abgeben. Hoffe, dass ich noch von ganz vielen erfolgreichen Nachzuchten berichten kann. Denn meine Frau hat ein neues Hobby für sich entdeckt. (Mutterinstinkt :D )

  • Hi Dietmar, OK.... Aber wie funktioniert denn dann die Aquarienhaltung als Paar? D.h. ja dann, dass eine Paarhaltung auf Dauer grundsätzlich in den meisten Becken zum Tode des männlichen Tieres führt? Habe mir die Tiere eigentlich nicht geholt, um sie zu vermehren. Ebenfalls dachte ich mit einer Paarhaltung (laut Literatur) nichts falsch zu machen. Als aber dann die Kleinen im Maul des Mannes zu sehen waren, wurde mein Interesse an der Vermehrung geweckt. Und da es auch als Anfänger so einfach i…

  • Hallo Dietmar, vielen Dank für deinen Beitrag. Habe versucht mich in der Kürze der Zeit schlau zu machen...... Laut den Infos, frisst der Bock den Laich bevor er verhungert? Sollte das nicht der Fall sein, wird es kompliziert. Ständig heraus fangen und tauschen ist bei meinem Becken nicht wirklich einfach und würde extremen Stress für Alle bedeuten. Ebenfalls berichten viele Info-Quellen von einer Paarhaltung als sinnvollste Alternative für ein Aquarium. (es wird von mehreren Tieren abgeraten) O…

  • SPS Probleme!!!!

    Dirk - - Korallen

    Beitrag

    Hi Dirk, PO4 wird durch den Abschaeumer in geringem Masse entfernt. Ob du das jetzt als abschaeumen oder entfernen bezeichnen willst,spielt hier eher eine untergeordnete Rolle. Durch nasse Abschaeumung wird mehr entfernt als durch trockene Abschaeumung.

  • Tier auf Scheibenanemone

    Dirk - - Korallen

    Beitrag

    Hi, das sollte ein Plattwurm sein. Kannst du im MeWaLex finden.