Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 112.
-
Hallo, habe heute wieder 60 l angesetzt u. es war nur ganz leicht trübe. Habe es nicht stehen gelassen sondern gleich verwendet. Verwundert hat mich die starke Trübung nur, weil es das erste Mal war. Da ich Red Sae schon öfters verwendet habe u. es so trübe noch nie war. Aber geschadet hat es keinem. Erstaunt haben mich nur die doch sehr eigenartigen Antworten der beiden Angeschriebenen. Was die Harald Methode ist, hätte ich auch gerne gewusst. Grüße Dietmar
-
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch mit einem Mitte Dezember gekauften 22 Kg Eimer Red Sae Coral pro Salt. Um einen 10 prozentigen WW zu machen nehme 60 l Osmosewasser ca. 24 Grad warm ; dann auf einen Liter Wasser 37 g Salz. Das Salz kommt in den Behälter u. wird mit einer alten Pumpe gemischt. Das Salz löste sich sehr schnell auf u. das Wasser war klar. Nach ca. 2 Std. wird die Pumpe abgestellt u. am anderen Tag mach ich dann den WW. Diesmal musste ich feststellen, dass das Wasser fast mi…
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, so habe heute die Muschel rausgenommen und darauf geachtet, dass sie sich richtig zumacht. Habe die Schuppen ordentlich abgebürstet dabei kam ordentlich was raus. Von irgend ein Getier war aber nichts zu sehen. Habe das Wasser hinterher extra nochmal durch ein Sieb gegossen. Bei der Reinigung habe ich sie auch ganz aus dem Wasser genommen. Danach 20 Min. in ein Honigbad getan. Honigbad bestehend aus 1 l Aquariumwasser u. 1 EL Bio Rapshonig (den esse ich auch gerne) Wichtig darauf achten, …
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Mäge, sehr interssant aber Joe hat von einem Süßwasserbad abgeraten. Bei Korallen habe ich schon mal 5 Min Süßwasserbad gemacht aber 30 Min mit einer Muschel. Das ist mir zu riskant. Wie schon geschrieben, werde ich die Muschel sauberbürsten u. dann mal mit einem Honigbad versuchen. Werde dann schreiben was passiert ist. Trotzdem aber besten Dank für die Anregungen. Grüße Dietmar
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Siglinde, danke für Deine ausführliche Mitteilung. Ja es ist sehr schwierig diese Tierchen zu beschreiben u. wie gesagt, fotografieren unmöglich. Im Meerwasser Lexikon habe ich den Quallenflohkrebs rausgefunden. Aber nur so ungefähr ohne die großen Augen. Sehr, sehr schwierig. Wenn ich die Muschel rausnehme vielleicht fallen dann welche ab u. ich kann sie dann ablichten. Grüße Dietmar
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Joe, alles klar danke. Dann werde ich sie nur rausnehmen u. die Schuppenrillen richtig sauber bürsten. Vielleicht hilft das schon u. ich erwische die Dinger. Melde mich dann wieder. Grüße Dietmar
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Joe, ja habe ich auch schon. Die vielleicht infrage kommen könnten leben in der Arktis. Wie gesagt, sie tauchen auch erst spät in der Nacht auf. Letzte Mal um ca. 3 Uhr u. sobald der Lichtkegel von der Taschenlampe drauftrifft sind sie wech. Ich werde die Muschel mal so behandeln wie Eingangs beschrieben. Mal sehen was passiert. Joe eine Frage, kann ich die Muschel auch mal kurz in Süßwasser tauchen ? Viele Parasiten vertragen das ja nicht. Nur eine Idee. Grüße Dietmar
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, habe ich schon versucht sie zu fotografieren. Leider ohne Erfolg. Die flitzen so schnell hin u. her, kriegste nicht drauf. Sieht man auch nur für Sekunden wenn das Taschenlampenlicht drauf fällt, dann sind sie weg. Was haltet ihr von meinen Maßnahmen? Grüße Dietmar
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Harald, danke für den Link. Hatte ich mir auch schon angesehen. Sind aber ganz andere Viecher. Grüße Dietmar
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
Diddi05 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, ich habe seid über einem Jahr zwei Tridacna maxima. Beide Muscheln standen (lagen) prima da. Gefüttert habe ich wöchentlich abwechselnd mit Preis Microplan u. von TM Pro coral Zooton u. Phyton. Seid ca. einer Woche geht die eine Muschel nicht mehr voll auf. Schließt sich aber bei Berührung u. Lichtwechsel schnell. Nun habe ich letzte Nacht mal mit der Taschenlampe die Muschel abgeleuchtet u. siehe da, da flitzten so drei bis vier ca. 3 mm kleine fast durchsichtige Käfer über die Muschel. …
-
verfalldatum
BeitragHallo Harald, besten Dank für die Antwort. Dann bin ich beruhigt u. werde es verbrauchen. LG Dietmar
-
Verfalldatum
BeitragHallo, ich hab da mal eine Frage . Habe von einem Bekannten das Korallenfutter von TM geschenkt bekommen. Einmal Pro Coral Phyton u. einmal Pro Coral Zooton. Beide Behälter sind noch original verschlossen. Jetzt habe ich festgestellt, dass bei einem das Verfallsdatum am 1/15 u. bei dem Anderen 3/15 ist. Kann ich das Futter noch verwenden o. lieber entsorgen. Grüße Dietmar
-
Artemia-Frust
BeitragHallo, habt Ihr schon mal die Artemiaeier von der Artemia Farm Rein in Eisleben probiert ? Also ich beziehe von dort immer mein Frostfutter. Immer top. Neulich sogar Lebendfutter bestellt u. zwei Wochen in der Tonne gehalten. Die Eier werden dort frisch aus den Teichen geangelt. Hab sie zwar nie selber ausprobiert kann über Schlüpfraten daher nichts sagen, aber man kann sich auch von Herrn Rein Tipps geben lassen. Grüße Dietmar
-
Farbe vom Zebrasoma xanthurum
BeitragHallo Achim, hast Recht mit Indonesien, ich meinte auch Indischer Ozean , Malediven u. Persischer Golf. Was meinst Du mit" endemisch" oder nur vertippt. Da hatte ich gehört, dass die Fische dort etwas dunkler sind. Habe noch mal nachgefragt. Der Doc. soll laut Händler aus Eritrae kommen. Ist ja auch Rote Meer. Na mal sehen vielleicht haben noch Andere eine Idee. So einen dunklen habe ich jedenfalls noch nie gesehen. Grüße Dietmar
-
Farbe vom Zebrasoma xanthurum
BeitragHallo, habe neulich bei einem Aquarianer einen Rotmeerdoc. in einer fast schwarzblauen Farbe gesehen. Leider kein Foto gemacht. Ich kenne vom Tauchen her im Roten Meer nur welche mit einer hellblauen Farbe. Sind so ja auch meistens so abgebildet. Kommt der eventuell aus Indonesien? Oder Jugendfarbe? So einen dunklen hab ich noch nicht gesehen. Danke für die Antworten Grüße Dietmar
-
Hallo, wie die Überschrift es schon sagt. Wie langer kann ein Aquarium ohne Abschäumer laufen ? Am Freitagnachmittag, wann denn sonst, merke ich, dass der Abschäumer nicht mehr arbeitet. Ist ein Mini Bubble King 180 VS 09. Pumpe ausgebaut, sauber gemacht u. entkalkt. Tut sich aber nichts, macht zwar zwei, drei Startversuche dann aber nichts. So werde am Montag bei Royal Exclusiv anrufen u. sehen was die nun vorschlagen. Wird aber wahrscheinlich paar Tage dauern. Daher meine Frage. Kurz zum Becke…
-
Hallo, so bin ja noch einen Bericht bzw. Erfahrung schuldig. Wollte aber die zwei Wochen von Salty abwarten. Habe also bei Trans Marine einen Fisch (keinen Zebrasoma gemmatum) u. zwei Garnelen Lysmata debelius bestellt. Liefertermin wurde per Mail angekündigt u. morgens um 7.30 Uhr stand der Bote pünktlich vor der Tür. Der Fisch u. die Garnelen waren super verpackt. Jede Garnele hatte sogar paar Steinchen zum Festhalten drin. Das Ganze war trotz 3 Headpaks noch in einer Alufolie eingewickelt. De…