Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 112.
-
Moin ,moin, nun habe ich doch noch eine Frage. Warum sollte man das Phytonplankton in der Dunkelphase sprich Nachts ins Becken tun. Also wenn ich meine Korallen u. Muscheln im Dunkeln ansehe, dann herrscht da so was von Ruhe. Die Muscheln sind zu, die Weichkorallen einschließlich Blasenkoralle sind als kleines Häufchen zusammengesackt. Und die LPS und SPS haben ihre Polypen eingezogen. Also ich hätte so 2 Std. nach dem das Licht angegangen ist das Phytonplankton reingetan. Denn dann ist alles in…
-
Hallo, ich habe nun auch noch einige Fragen. Mit was reinigt bzw. desinfiziert Ihr den Reaktor? Diese bestehen ja meistens aus Acryl. Wann tut Ihr das Phytoplankton ins Becken , wenn das Licht angeht oder wenn das Licht aus ist. Wie lange sollte man den Reaktor beleuchten? Wie viel Ansatzplankton brauche ich um einen Reaktor mit 8 l Inhalt in Gange zu bringen. Für die Antworten schon mal besten Dank. Grüße Dietmar
-
Strömung verändern
BeitragHallo Benjamin und Dieter(Dietmar), danke für Eure Antworten. Ich werde es einfach ausprobieren. Denn wie schon geschrieben, steht es ja auch in der Betriebsanleitungen des Turbelle Controllers das man eine gegenläufige Strömung mit Zeitschaltuhren erreichen kann. Also wenn Tunze das auch empfiehlt kann die Elektronik keinen Schaden nehmen. So nun wünsche ich Allen ein besinnliches Weihnachtsfest u. einen guten Rutsch ins Neue Jahr. LG Dietmar
-
Strömung verändern
BeitragHallo Benjamin, schau mal auf die Seite 42 der Bedienungsanleitung. Da steht, dass eine wechselnde Strömung nur mit einem Multicontroller oder Zeitschaltuhr zu erreichen ist. Also ist damit auch meine Frage beantwortet. Man kann also eine Zeitschaltuhr verwenden oder lese ich was falsch. Grüße Dietmar
-
Strömung verändern
BeitragHallo Henning, das habe ich auch schon probiert aber dann ist die Strömung nicht so gut. Das mag bei einem noch nicht vollbesetzten Becken klappen. Hallo Benjamin, man sollte die Bedienungsanleitung doch mal besser lesen. Eigentlich ist es ja das was ich suche nur tun sich da gleich wieder neue Fragen auf. Kann ich eine Pumpe für eine bestimmte Zeit ganz ausschalten u. die gegenüberliegende Pumpe läuft u. dann wieder umgekehrt? Wenn nicht kann man ja mal dies Kabel 7092 kaufen u. dann ausprobier…
-
Strömung verändern
BeitragHallo Achim, der normale Controller der jetzt serienmäßig an der elektronisch gesteuerten Pumpe dran ist kann dies nicht. Die können Wellenschlagsimulation u. Oszillationsströmung und die Pumpenleistung einstellen. Ich möchte aber, das erst die linke Pumpe läuft dann nach einer bestimmten Zeit (ca. 6 Std.) sich ausschaltet und dafür die gegenüberliegende rechte Pumpe angeht. Für wieder eine bestimmte Zeit (ca. 6 Std) und dann wieder umgekehrt. Sodas einmal die Strömung von links kommt u. dann wi…
-
Strömung verändern
BeitragHallo, ebend noch im Rentenalter jetzt schon wieder eine neue Idee :scratch_one-s_head: Also ich habe rechts im Becken eine Tunze 6105 laufen die für die Hauptströmung sorgt. Nebenbei laufen noch 3 kleine Tunze Nano Pumpen die für die Hintergrundströmung sorgen. Da sich auch der Förderpumpenausgang an der rechten Seite befindet, ist die Strömungsrichtung immer die gleiche. Muss dazu sagen meine Korallen stehen gut da u. alles ist prima. Aber nun kommt es: da sitzt man nun als Pensionär da u. übe…
-
Hallo Namensvetter, ich bin jetzt seid 8 Jahren im Ruhestand und bin mit 65 Jahren in diesen gegangen. Also kannst Du Dir ausrechnen wie alt ich jetzt bin. Ich habe ein 600 l Becken u. soweit wie möglich alles automatisiert. Natürlich muss die Scheibe gesäubert werden u. auch alle 14 Tage ein WW gemacht werden. Aber alles rückenfreundlich. Auch das Nachfüllbecken muss mal nachgefüllt werden. Aber immer alles in Ruhe und Besonnenheit. Und das ist ja das schöne des Ruhestandes, man kann sich die Z…
-
Hallo, erst einmal danke für die Antworten. Das Problem, dass der Schlauch leer läuft hatte ich in den ganzen Jahren noch nie. Vielleicht Glück gehabt. Robert dass mit dem T Stück u. dem Ventil versteh ich nicht ganz. Wenn der Schlauch leer ist, muss jedes mal wenn die Pumpe fördert erst der Schlauch gefüllt werden. Da ja die Fördermengen so klein sind , würde sich also erst der Schlauch füllen aber im Becken würde nichts ankommen. Oder habe ich da was falsch verstanden. Grüße Dietmar
-
Hallo Robert, die Pumpe steht über dem TB. Es ist eine Grotech 3NG. Ich weiß nicht ob Du diese Pumpen kennst. Kurz erläutert. Ein Schlauch führt über drei Walzen dieser Schlauch wird durch die sich drehenden Walzen zusammengepresst und die Flüssigkeit darin weitertransportiert. Der Schlauch läuft daher auch nie leer. Die Flüssigkeit wird jedes mal, wenn die drei Walzen sich bewegen also fördern, weiterbewegt. Ich habe nach ca. 10 Jahren die drei Walzen und den Schlauch pro Pumpenkopf aus Sicherh…
-
Hallo, ich setze seid einiger Zeit das NO3/PO4 von Red Sea ein. Dosieren tue ich das über eine Dosierpumpe. 25 ml pro 24 Std. Der Schlauch von der Dosierpumpe zum TB ist ca 100 cm lang. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das Mittel in dem Schlauch, was ja einige Zeit braucht um ins TB zu kommen, noch voll wirksam. Oder sollte man versuchen mit einem kürzeren Schlauch das Mittel direkt ins Becken zu bringen. Schließlich ist ja Alkohol in dem Mittel welches ja während der langen Verweildauer im S…
-
Moin, moin, habe da mal eine Frage. Ich will mir mal wieder ein paar Schnecken zulegen und bin auf die Nerita /Napfschnecke gestoßen. Jetzt bieten die Händler sie aber manchmal als Nerita sp. oder aber als Nerita polina an. Manchmal steht auch nur Nerita. Sind das Untertschiedliche oder sind das alles die Gleichen. Wo kann man sie am besten bestellen? Schon mal besten Dank Grüße Dietmar
-
Hallo, also ich füttere nur Frostfutter und zwar Artemia, Mysis, Lobstereier und Krill fein. Da ich in der Hauptsache Doc`s u. einen Kaiser habe füttere ich jeden zweiten Tag Grünzeug. Norialgen vom Thailaden, Bärlauch, Löwenzahn, Salatherzen, Feldsalat. Das Grünzeug wird kurz überbrüht u. dann rein. Ungebrüht nehmen sie es nicht. Habe mal das Brühwasser auf Nitrat gemessen u. habe festgestellt, dass der Salat vom Biobauern genau so viel Nitrat hatte wie der vom normalen. Nur vom Biobauern koste…
-
Welches Salz benutz ihr?
BeitragHallo, ich benutze im Wechsel TM pro reef; Silbermann; AMA royal natur u. Red Sea coral pro salz. Bisher war ich mit allen Salzen zufrieden. Außer jetzt mit Red Sea das beim Anrühren etwas trüb geworden ist, aber vorher nie Probleme dieser Art gehabt. Beim TM manchmal das Gefühl, dass die Cyanons etwas mehr kommen. Werte waren immer ok. Nur Mg war bei allen etwas höher. Konnte auch nicht feststellen, dass die Korallen sich bei einem der Salze besonders auftaten. Grüße Dietmar