Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 379.

  • Wieviel füttern? Grundel (und Knalli)

    schmilli - - Fische

    Beitrag

    Hi Franzi, weil der Aufwand größer ist und ich dazu meistens nur am Wochenende und auch dann nicht immer Zeit habe Meinem Mann traue ich gefriergetrocknete Artemien gerade noch zu, Frostfutter eher nicht VG Rebekka

  • Wieviel füttern? Grundel (und Knalli)

    schmilli - - Fische

    Beitrag

    Hm, Frostfutter habe ich zwar da, füttere ich aber nicht Muss ich vielleicht doch mal machen, um die Menge abzuschätzen Danke für die präzise Aussage Florian - meine Tochter hat noch ein sehr gutes Gefühl, wann sie satt ist - auch wenn diverse ältere Verwandte immer mit "du kannst doch noch gar nicht satt sein" kommen Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Wieviel füttern? Grundel (und Knalli)

    schmilli - - Fische

    Beitrag

    Cool, danke für die ausführlichen Antworten. Also idealerweise zweimal täglich zu Beginn und Ende der Beleuchtungszeit? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Für die seticaudata ist meine Beckentemperatur aber an der Grenze. 25 ist bei mir das Mittel, im Sommer wird es schwer das zu halten. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Wieviel füttern? Grundel (und Knalli)

    schmilli - - Fische

    Beitrag

    Hallo Forum Ich bin etwas verunsichert wegen der Futtermenge für meine Grundel (Stonogobiops nematodes) samt Alpheus randalli... Wenn ich ihr Artemien gebe geht sie eigentlich immer dran, wartet auf die letzten Krümel, kann nicht genug bekommen. Sie sitzt auch oft ohne Aktivität des Knalli vor der Höhle und lauert auf Futter... Ich habe nur Angst, zu viel zu füttern. Immerhin sollen die Einis auch Algen fressen und nicht nur Überreste von der Grundel und dem Knalli Woran erkenne ich, dass der Fi…

  • So, nachdem meine Berghias trotz einiger Rest-Glasrosen wohl irgendwann verhungert sind, bevor ich sie für Caren aus dem Becken holen konnte, denke ich doch wieder über Garnelen nach - habe ja auch noch keine drin, auch keine Putzer... Jetzt hatte ich heute Nacht nur dummerweise einen Traum, ich hätte sie ohne Anpassung eingesetzt - oops Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Die Zucht von Pterapogon Kauderni

    schmilli - - Fische

    Beitrag

    Das würde mich jetzt auch interessieren. Die von mir gerade gehüteten Baby-Kaudernis sind in so einem Ablaich/Aufzuchtbecken, das mit Saugnäpfen innen angebracht wird - sie wurden allerdings eines nach dem anderen aus dem großen Becken gefischt... Ich habe mir dann mal diese Einhängebecken angesehen und irgendwie sind die alle nicht ideal - ich hätte Angst dass die Saugnäpfe nicht halten oder sie doch nicht schwimmen sondern untergehen. Sonst finde ich das ja schon praktisch da man keine eigene …

  • ich seh diesen großen aber immer nur im Riff und nie in der Nähe des Sandes Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • igitt, igitt, igitt: esapunud.jpg Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Kai trauert seinem Clown hinterher, war einer seiner ersten Fische und drei Jahre bei ihm Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Mach ich Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Die beiden sind so nano im Vergleich zu dem Pärchen im Pflegebecken LOL Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • a5aze2ad.jpg geht doch - es wird langsam Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Kaudernis hin oder her - den Babys geht es blendend, aber der Clownie im Technikbecken (Rowdy) ist verendet (nicht unsere Schuld), wird heute von Hannah feierlich zu Grabe getragen... Dafür hat sich unser Pärchen gezeigt: naju8apy.jpg Verzeiht die Qualität - wäre ich näher dran wären sie verschwunden... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich babysitte gerade 19 Kleine und kann morgen gerne mal Bilder und evtl einen Film von den Eltern machen. Ich habe das die letzten Tage auch mal recherchiert und häufig von Kaudernis in kleineren Becken gelesen, die sich auch unproblematisch fortpflanzen, was ja eher dafür spricht dass es ihnen ganz gut geht. Aber entschieden habe ich mich tatsächlich noch nicht. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich bin auch ehrlich hin und her gerissen... Dort, wo ich bisher Kaudernis gesehen habe - auch in großen Becken mit viel Schwimmraum - sind sie eher stationär, stehen größtenteils in der Strömung rum... Ich werde noch mehrmals Gelegenheit haben, die Eltern der Kleinen im 500L Becken zu beobachten (und das ältere Geschwisterchen, das aktuell in einer Anemone lebt) Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • ...die hat jetzt viel Zeit, das Becken für sich zu erobern. Vielleicht kommen in 6 Wochen zwei junge Kaudernis dazu, bis dahin aber nichts Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • ...aber sie ist so schreckhaft dass man eher das Gefühl bekommen könnte, der Knalli sei der Wächter Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Sie lebt ...ich musste Hannah aus dem Zimmer verbannen, füttern und zehn Minuten still vor dem Aqua sitzen und in der Tat: Ausgang hinten Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Vielleicht, aber ich könnte mich trotzdem ohrfeigen dass ich den Fiji White Sand S statt M drin habe - bzw. wenigstens ein paar Handvoll von dem M wären gut, da muss nur ein Einsiedler vorbeilaufen und die Höhleneingänge sind zugeschüttet Wahrscheinlich ist der Haupteingang einfach unter der Riffplatte nach hinten, genau an der einen kleinen Stelle wo ich nicht hinschauen kann