Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 379.
-
Hi Christoph, dein Aquarium gefällt mir sehr gut - meiner Tochter übrigens auch. Besonders die Krusten haben es mir angetan aber die Warnungen zur Prophylaxe höre ich hier dauernd, da scheint was dran zu sein (mein eigenes AQ steht noch nicht, bin also wenig hilfreich...) Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ach ja, und morgen fahre ich nochmal ins Bauhaus (wegen UOA) und zu Kölle-Zoo nach Ludwigshafen :yahoo: Am Wochenende habe ich dann hoffentlich genug Osmosewasser, dass wir das Aquarium füllen können... (Frage zu den Kalkrotalgenresten, die sich noch in kleinen Mengen an der Glasscheibe in den Ecken befinden: vorher entfernen oder kann ich das eh nicht richtig sauber halten? Und wie bekomme ich das ab? Besser wenn es unter Wasser steht?)
-
Ach so, das hätte ich erläutern müssen: bei den Pumpen an der regelbaren Steckdose geht es mir auch eher darum, dass ich sie (für Arbeiten im Aquarium) vom Laptop aus abschalten kann, ohne die Steckdosenleiste aus dem Schrank zu holen. Den USB-Anschluss werde ich dranlassen und hinten aus dem Schrank rausführen, dann muss ich den nur an das Laptop stöpseln um die Pumpen kurz aus- und wieder einzuschalten. Regelheizer und Abschäumer (beides hinten abgetrennt im Technikteil) kann ich ja auf jeden …
-
Anschluss Osmoseanlage
BeitragDanke! Dieser Teil ist geschafft Mit etwas Kraft war das weiße Plastikteil am Schlauch (für den regulären Wasserhahnanschluss?) aus dem Weg zu schieben, dann ging's Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Anschluss Osmoseanlage
Beitragja, aber ich bekomme den Schlauch nicht befestigt Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Anschluss Osmoseanlage
BeitragSo, und nachdem ich (aus Zeitmangel) im Bauhaus unverrichteter Dinge wieder gegangen bin, fällt mir jetzt auf dass ich auch keine Ahnung habe, wie dann die Osmoseanlage an den Absperrhahn angeschlossen wird. Ich glaube ich kaufe mir doch so ein Eckventil-Teil für unter das Handwaschbecken im Bad und leite es dann rüber über die Badewanne. Da habe ich wenigstens einen reinen Kaltwasseranschluss und muss keine Angst haben, dass Tochter oder Mann aus Versehen das Warmwasser zur Osmoseanlage zuführe…
-
Anschluss Osmoseanlage
Beitragund im Bauhaus wollten sie mir erklären, das Zwischenstück könnte ich nur von groß zu klein und nicht umgekehrt bekommen Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Anschluss Osmoseanlage
Beitragna toll, und jetzt stelle ich fest dass wir dummerweise an der Badewanne den kleinen Anschluss brauchen... M22?M24? Also die normale Größe wie am Spül- oder Waschbecken... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Anschluss Osmoseanlage
BeitragZitat von Ratze: „Hi Rebekka! Lässt sich die Wicklung von dem Strohhalm lösen? Sieht nach Eierband aus, das nimmt man zum abdichten...“ Ja, wird wohl Teflonband oder so sein - goldig, dass ich das einfach mitgeliefert bekomme und nicht einfach einen Hinweis, ich müsse noch ein Dichtungsmaterial kaufen
-
Anschluss Osmoseanlage
BeitragIch habe gerade das Teil zum Anschluss der Osmoseanlage an den Wasserhahn der Badewanne geliefert bekommen. Kann mir jemand erklären wozu ich einen abgeschnittenen und umwickelten Strohhalm mitgeliefert bekommen habe? era9aqav.jpg Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
So, jetzt haben sich über's Wochenende doch noch eine ganze Reihe Fragen ergeben - teilweise grundlegend, teilweise weniger Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Tipp... Es kamen schon die ersten Fragen von Verwandten, ob man Hannah denn zum Geburtstag am 10.3. schon was lebendes für's Aquarium schenken kann. Wann sollte ich denn ungefähr mit der Einfahrphase anfangen, wenn Geburtstagsgeschenke schon einen Platz haben sollen? Der grundlegende Besatz an Putzern ist ja mal grundsätzlich ke…
-
Zitat von Torsten81: „Hallo Rebekka Spritzwasser hast eh nur bei geöffnetem Deckel und wenn der offen ist dann arbeitest vermutlich nicht am Schlepptop. Das kannst zur Not ja auch noch etwas beiseite legen, sollte ajber eigentlich genügend Abstand sein. Also falls ihr Nemos, Arschwackler (Thor amboinensis) oder Pseudochromis fridmani möchtet, dann könnte ich euch bei Bedarf eigene Nachzuchten anbieten. An den Baggergrundeln arbeite ich auch gerade aber die vom ersten erfolgreichen Zuchtversuch g…
-
Anemonenfisch???
BeitragIch bin gespannt, ob sie da reinzieht und auch drinbleibt
-
Zitat von die Franzi: „Hallo Rebekka, das mit den Löchern find ich irgendwie unlogisch-so verdunstet das wasser ja schneller Grüße Franzi“ Klar, aber bei dem Becken läuft im Originalzustand bei hochgeklapptem Deckel das Kondenswasser hinten runter über die Kabel bis zur Steckdose... Und eigentlich hätte ich am allerliebsten eh ein offenes Becken gehabt und keines mit Licht im Deckel