Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 379.

  • Hannah trauert schonmal prophylaktisch um den Schlangenstern Da muss sie jetzt durch :diablo:

  • Kann ich das Osmosewasser eigentlich über den Umweg Wasserkocher ins Becken füllen? Ja, oder? Mir fehlen noch ein paar Grad

  • ...den Sand musste ich leider bestellen, Kölle hat die ATI Lieferung (neu im Programm) noch nicht bekommen - der Verkäufer hatte auch vollstes Verständnis, dass ich den Sand lieber im Internet zu bestellen und dann einfach am Montag einbringe anstatt mich gegen meine eigentlichen Vorstellungen für den (vorrätigen) Dennerle Sand zu entscheiden. Fand ich richtig gut. Er hat auch ausdrücklich von Live Sand abgeraten ...jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass das Wasser 25°C erreicht - dann kann ic…

  • a5ysydu9.jpg Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • ...samt Schlangenstern - zum Glück steht das auf das LS gespritzte Meerwasser ein paar mm tief in der Styroporbox, vielleicht überlebt der Kleine ja, aber wirklich optimistisch bin ich nicht...

  • e4epejyj.jpg Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • ...jetzt hoffe ich nur noch, dass das Aräometer tatsächlich geliefert wurde, während ich bei der Arbeit war...

  • Zitat von Wombat: „Macht ja nichts ;). Aber zum Thema: Einfach nicht zuuu viele Gedanken machen. So viel Wasser, wie Du kannst, produzieren und aufsalzen und dann das Lebendgestein dazu. Anschließend auffüllen. Notfalls kannst Du die Steine ja erst einmal nebeneinander legen, wenn sie sonst aus dem Wasser schauen. Erfahrungsgemäß baust Du in den ersten Tagen eh noch 10 x um ;).“ Ja, da mir auch ehrlich gesagt egal ist ob die Anfahrphase jetzt eine Woche länger oder kürzer dauert, muss auch nicht…

  • Zitat von Wombat: „Siehe mein vorheriger Beitrag ;): Finde ich relativ unproblematisch, zumal Du ja bereits einen Teil Wasser angesetzt hast.“ oops, hat sich mit meinem Post überkreuzt

  • Zitat von Ratze: „Ich meine Osmosewasser. Manche Händler verkaufen das auch! Wenn du schon 40 Liter hast, würde ich 60 Liter zukaufen, dann isses mit dem Aufsalzen auch nicht so ein Gehampel.... So wäre zumindest meine Vorgehensweise. :D“ Aber ich dachte das Salz muss sich erst vollständig auflösen, bis ich LS reinsetzen kann? Geht das innerhalb so kurzer Zeit?

  • Zitat von Ratze: „Hi Rebekka! Zitat: „ und die genaue Menge hängt schon ein wenig davon ab, wie groß die einzelnen Steine sind und wie sie sich stapeln lassen, oder? “ Genau! Vor allem die Dichte der Steine entscheidet über die tatsächliche Menge. Verkleben musst du nicht zwangsläufig, manchmal ist es aber sicherer, wenn man einige Steine zumindest "anpunktet", sodass sie halten aber notfalls wieder auseinander zu nehmen sind. Vielleicht kannst du dir von deinem Händler gleich eine gewisse Menge…

  • Zitat von die Franzi: „Hallo Rebekka, ich würde das Becken schon so voll machen das du beim aufsalzen die Förderpumpe laufen lassen kannst! Das Lebendgestein würde ich auch erst dann kaufen wenn du es gleich ins Becken packen kannst alles andere wäre mir ein zu großes risiko!vielleicht kannst du das LG ja online bestellen!da gibts schonbgute adressen! Grüße Franzi“ Daran hatte ich auch schon gedacht - nur will ich am Ende nicht zu viel oder zu wenig haben, und die genaue Menge hängt schon ein we…

  • Ok, während das Becken jetzt langsam gefüllt wird.. Frage 1: Wieviel Wasser brauche ich netto für ein 130L Becken? Muss ich es erstmal komplett voll machen, weil ja der Abschäumer hinten im Technikteil hängt, oder kann ich den während der Aufbauzeit (Wasser, Salz, Stein, Bodengrund) nicht einfach erstmal zur Strömungspumpe ins Hauptbecken tun, Förderpumpe auslassen, bis dann durch LS und Bodengrund das Wasser hoch genug schwappt um in den Technikteil zu laufen? Frage 2: Ich komme heute - endlich…

  • Hahaha, das mit der Geduldsprobe für Hannah fängt schon an - sie ist frustriert über die "nur" 23 Liter Osmosewasser im Aquarium. Ich persönlich finde das gar nicht schlecht angesichts der Tatsache, dass ich erst irgendwann nachmittags alles angeschlossen hatte Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von Harald: „Zitat von schmilli: „und in dem Zusammenhang: beim WW später immer aus dem Hauptbecken wechseln oder aus dem Technikteil?“ Bleibt sich Jacke wie Hose Rebekka, das neue Wasser wird hier oder dort, mit dem Aquarienwasser vermischt.“ Das ist klar - es war eher die Frage ob es den Tierchen vielleicht besser gefällt, wenn ich das Wasser nicht direkt auf sie draufgieße

  • So, UOA läuft (s. anderer Thread - war ein ziemliches Drama) 3y2yjaty.jpg ...jetzt brauchen wir nach und nach wieviel Wasser für das 130l Becken? Erstmal 120? und in dem Zusammenhang: beim WW später immer aus dem Hauptbecken wechseln oder aus dem Technikteil? Irgendwie fände ich es logisch, nicht direkt im Lebensraum der Tiere einzugreifen, wenn schon ein Teil des Beckens abgetrennt ist... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Anschluss Osmoseanlage

    schmilli - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Ende gut, alles gut. :thumbsup:“ Ja - und sehr zu empfehlen: Free Your Stuff und Free Your Craft-Gruppen auf Facebook

  • Anschluss Osmoseanlage

    schmilli - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Dank eines netten (Wahl-)Mannheimers, der sich auf mein Hilfsgesuch über FYS spontan gemeldet hat: 5e7esu2a.jpg Sieht nicht unbedingt hübsch aus aber es tropft nicht mehr und noch steht die UOA in der Ecke. Wenn sie hängt werden die Kabel gekürzt Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Anschluss Osmoseanlage

    schmilli - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Genau - ich suche nur jemanden der es mir wieder abschraubt, bin zu schwach ...in der Zwischenzeit läuft die UOA ein - 12l Abwasser und 3,5l Osmosewasser (ich weiß, die ersten paar Liter sind Müll aber ich lasse es zum Messen in Eimer laufen) in der ersten Stunde Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Anschluss Osmoseanlage

    schmilli - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Kommando zurück, anders gelöst: unenupu2.jpg Einziges Problem (man sieht ein Bächlein): ich bekomme diese eingesetzten Teile nicht dicht, habe sie aber so fest gemacht dass ich sie jetzt nicht mehr abschrauben kann um sie abzudichten. Mal sehen ob ich jemand finde der stärker ist bzw größeres Werkzeug hat sonst wird hier viel Wasser vergeudet bis ein Klempner Zeit hat Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk