Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 610.
-
Hallo, ich habe mich gestern mal getraut einen 20%-igen Wasserwechsel zu machen. Die Situation hat sich erheblich verbessert, so dass ich Dinos wohl ausschließen kann. Es sind wirklich nur noch ganz wenige braune Fäden. Ich hoffe, auch die gehen bald weg... und bleiben es auch. Und endlich kann ich wieder vernünftig Bilder einstellen Gruß Betty
-
Nacktschnecken - sehr einfallsreich
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, musste auch mal in meinen Archiven wühlen... Elysia crispata hatte ich auch schon mal. Dann noch ganz tolle Warzenschnecken. Gekauft hatte ich allerdings Dolabrifera So eine kleine "zackige" war auch schon Gast bei mir. Die kam aber auch irgendwie mit den Steinen. Woher, weiß ich leider nicht. Meine schwarze kleine Schönheit war leider auch nicht dauerhaft haltbar Gruß Betty
-
Hallo Harald, ehrlich gesagt bin ich komplett überfragt, was sich da bei mir breit macht. Heute habe ich meine 3 Koralia Pumpen gegen meine Maxspect Gyre getauscht. (Das Strömungsthema ist wirklich anstrengend.) Dabei ist mir ein brauner "buschiger" Belag an den Pumpen aufgefallen Außerdem ziehen sich auch echt lange braune Fäden durchs Becken. Luftbläschen sind wirklich nur sehr wenige. Ich habe jetzt alles sauber gemacht und lasse einen Schnellfilter mit Kohle und Watte laufen. Die KH halte ic…
-
Lieber keine Palythoa!
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Helmut, ich habe mir vor ca. 4 Jahren einen Polypen davon gekauft. Günstig sind sie wirklich nicht. Ich habe damals 29 Euro bezahlt. Habe aber auch schon Angebote für 20€ pro Polyp gesehen. Bei mir hält sie sich aber relativ gut und aus dem 1 Polypen sind zwischenzeitlich rund 20 geworden. Ich finde sie sehr hübsch und bei mir hat sie noch nie Probleme bereitet... Gruß Betty
-
Hallo, Mensch, wie die Zeit vergeht... Ich habe schon ordentlich Zoas angeschafft. Allerdings kämpfe ich mit einer Nährstofflimitierung beim Nitrat, welches ich jetzt täglich nachdosiere. Beim Phosphat liege ich meist zwischen 0,025 und 0,05, was sicher OK ist, aber scheinbar vom Real Reef Rock kommt. Darüber hinaus sind jetzt noch Dinoflagellaten (nicht gesicherte Diagnose) dazu gekommen. Es zieht sich eine bräunlicher, leicht blasenhafter Belag/fäden übers Gestein und den Sand. Und natürlich a…
-
Hallo, so langsam gehen die Planungen für die Neueinrichtung des Beckens los. Doch wenn ich so ins Aquarium schaue, frage ich mich, wie ich die über 5 Jahre gewachsene millimeterdicke Kalkrotalgenschicht von meiner Rückwand entfernen kann. Gibt es hierzu Vorschläge? Oder soll ich sie einfach dran lassen? Kann das zu Problemen führen? Gruß Betty
-
Hallo, Zitat von Henning: „Ich würde es da mal mit PVC Rohren Probieren.“ Schön, einfach rein legen, nehme ich an und am Ende verschließen? Die Röhre bekomme ich bestimmt geschickt versteckt. Das sollte kein Problem werden.Zitat von Skaarj: „Sind auf jeden Fall auch teils solche Rückwärts-Einparker wie die Blennys.“ Das rückwärts einparken habe ich auch schon oft beobachtet. Das sieht immer wieder recht lustig aus. Und das ganz ohne Rückspiegel... Gruß Betty
-
Hallo, naja, sooo kritisch sind die Wasserwerte nicht mehr. Dank meines neuen Abschäumers und einer Großpackung Diakat bin ich jetzt bei ca. 15 Nitrat und 0,15 Phosphat. Geht sicherlich auch besser, aber es war auch schon mal viel schlechter. Aber ein Teil frisches Wasser kann ja nicht schaden. Vielen Dank für die Tipps und Vorschläge. Gruß Betty
-
Auf der Suche ...
BeitragHallo Sabine, auch von von mir ein herzliches :will1: Sehr schöne Tiere hast du da. Sowohl Seepferdchen als auch Gorgonien. Viel Erfolg bei deiner Zucht. Gruß Betty
-
Hallo, Decora Schwertgrundel kenne ich eigentlich hauptsächlich als (frei)schwimmenden Fisch. Meine lassen sich aber grundsätzlich nur bei der Fütterung sehen und leben ansonsten zusammen mit meinem Knallkrebs und der Symbiosegrundeleine in einer Steinunterhöhlung. Aus der Muschelschale wurden sie damals von meinem P. fridmani verscheucht, der aber selber auch nicht darin wohnt. Daher anbei ein sehr seltener Anblick meiner Schwertgrundel Daher auch die schlechte Bildqualität Habt ihr noch ein pa…
-
Hallo Ralf, Zitat von tenrek: „in solch einer Situation Sand, einige Aufbauten und ein Teil Wasser aus dem Altbecken in das Übergangsbecken geben und die Tiere dazu setzen“ Mal ein ganz neuer Aspekt. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das würde mir aber auch sehr entgegen kommen. Kann ich denn ausschließen, dass Ammonium entsteht? Davor habe ich ehrlich gesagt ein wenig Angst. Geht es auch, dass ich das komplette Wasser nutze? Im Riffbecken habe ich netto 400l und in das andere passen …
-
Hallo, Zitat von NiklasW.: „wenn man ein Fass mit gereiftem Meerwasser zur Reserve hat“ das bekomme ich sicher hin. Für diese Aktion müssen wir uns wohl (wieder einmal) eine Regentonne anschaffen... und die Maischefässer stehen auch bereit. Zitat von NiklasW.: „achte auf jeden Fall auf eine ausreichende Abschäumung“ die Technik aus dem Seepferdchen habe ich ja noch. Da hat ein Tunze 9012 seinen Dienst getan. Das sollte ausreichen. Und auch einen Fliesbett-/ Wirbelbettfilter habe ich da. Auch ein…
-
Hallo Hendrik, ich habe meinen ersten Aufbau auch sehr "massiv" gestaltet. Und ich kann dir sagen, dass es bei diesem Aufbau fast unmöglich ist die Steine komplett zu umspülen. Das bringt später wirklich doofe Probleme. Persönlich finde ich es aber auch sehr wichtig, den Fischen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Das wird bei einigen sehr "luftigen" Aufbauten aus meiner Sicht oft nicht berücksichtigt. Wünsche dir aber schon mal ein aufregenden Start Gruß Betty
-
Vorstellung Markus
Beitrag:will4: Markus, und herzlich Willkommen in Forum. Zitat von Markus: „Habe das einte oder andere Salzwasseraquarium, ich züchte auch das einte oder andere.“ Das klingt aber geheimnisvoll. Wir wollen natürlich mehr hören Gruß Betty
-
Hallo, Zitat von Ausloggen89: „So kannst du einen Teil des Wassers erhalten und auch wieder ins neue Becken füllen“ Das wird wohl nicht funktionieren. Wenn ich das 300l Becken einfahre, kann ich mein bestehendes Becken ja nicht leer pumpen. Die Becken laufen ja so zu sagen insgesamt 4 Wochen parallel. Allerdings könnte ich mir einen Teilwasserwechsel vorstellen. Wenn ich aber im Riffbecken mal eben 40-50% des Wassers tausche ist das für die Bewohner wohl auch nicht so gut. Zitat von Ausloggen89:…
-
Hallo, da wir schon seit einiger Zeit mit höheren Nährstoffen Probleme haben und uns, in erster Linie, der gedrungene Steinaufbau, der wohl auch für die Nährstoffproblematik verantwortlich ist, nicht mehr so gut gefällt, haben wir nun die Idee, das Riffbecken nach gut 5 Jahren Standzeit neu zu starten. Folgendes habe ich mir vorgestellt: Mein altes 300l Seepferdchenbecken ist ja derzeit still gelegt. Dies würde ich rund 2-3 Wochen mit ein wenig Sand und einigen Steinen einfahren wollen. Dann wür…