Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 610.

  • Hallo Harald, Zitat von Harald: „Das ist irgendwie aus dem Gestein nach außen gekommen.“ Bei mir lässt sich das ganz leicht abpusten bzw. abpinseln. Darunter sieht alles normal aus. Gruß Betty

  • Hallo, ich würde fast sagen, ihm wachsen Haare :golly: "Bad Hair Day" passt gut. Gruß Betty

  • Hallo, das Grünzeug ist jetzt schon fast komplett weg. Es gibt nur noch wenige Stellen, an denen Algen wachsen. Den "Leihrasenmäher" kann ich also bald wieder zurück geben Heute Morgen sahen meine beiden Doktoren allerdings gar nicht gut aus. Der Mann hat gar nichts gefressen und das Verhalten war auch sehr auffällig. Also habe ich mich kurzer Hand entschieden, die großen Fische schon in das Riffbecken umzusiedeln. Also sind gerade die beiden Doktoren, der Chelmon und der Lippfisch umgezogen. Ic…

  • Hallo Jackie, Zitat von Jackie: „So sieht sie aus im Moment!!“ Ich finde auch, dass das passt. Die wird sicher noch Gruß Betty

  • Hallo Zusammen, Zitat von Henning: „Ich hoffe dein Krebs lässt seinen neuen Partner auch in den Bau.“ Das hoffe ich auch. Vertragen haben die sich aber eigentlich. Ich werde für die Grundel auf jeden Fall noch einen Ersatzunterschlupf einbringen. Mit dem Springschutz zusammen sollte es dan gehen. Zitat von Elisabeth: „sehr schöne Tierchen hast Du da!!!“ Vielen Dank. Zitat von Harald: „Woran machst du es fest das es grüne Cyanos sind.“ Tja Harald - langjährige Erfahrung eines Aquarianers Ich habe…

  • Hallo Jackie, Zitat von Jackie: „jetzt habe ich das Gefühl das meine Blasenanemone weiss wird“ Ich habe es fast befürchtet. Ich habe damals auch den Fehler gemacht und sehr früh eine Anemone eingesetzt und dann erst erfahren, dass auch Anemonen erst in ein "gereiftes" Becken eingebracht werden sollten. Bei mir ging es glücklicherweise gut und ich erfreue mich jetzt schon seit mehr als 7 Jahren an dem Tier. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Anemone es schafft. Gruß Betty

  • Hallo Klaus, Zitat von coffeebox: „Könnte es ein Dolabella auricularia sein?“ Ja, das könnte sein. So genau weiß ich das gar nicht, weil ich den von Freunden geliehen habe. Bei der Größe würde ich so 12/13cm schätzen. Vielleicht auch 15. Die sind ja sehr "beweglich" Gruß Betty

  • Hallo Jacki, Zitat von Jackie: „sind es Cyanos “ Für mich sieht es danach aus. Hast du denn schon Tiere, die was für deinen Bodengrund machen? Ich kann dir wärmstens Conomures luhuanus empfehlen. Die fressen auch Cyanos. Das habe ich bei mir selbst schon beobachten können. Gruß Betty

  • Hallo Zusammen, mein Zoa-Becken läuft eigentlich ganz gut. Leider machen sich gerade ein paar grüne Cyanos breit. Die Wasserwerte sind soweit gut - fast schon zu gut, was Zoas natürlich nicht so gerne mögen. Am besten waren die Werte mit Symbiosegrundel und Knallkrebs als Mitbewohner. Leider ist mein Krebs so doof und verriegelt die Behausung zum Abend gern mal ohne dass die Grundel drin ist. Diese führte eines Nachts leider zum Suizid der Grundel. Nun habe ich mir den Springschutz von Aqua Medi…

  • Hallo, man, man, Geduld ist ja nicht so meine Stärke. So langam kann ich die Algen nicht mehr sehen, obwohl Hase und Igel schon gut aufgeräumt haben. Heute werde ich noch mal einige Korallen ins Riffbecken umziehen und dann soll Mitte/Ende der Woche endlich der Riffaufbau vollendet werden und die ersten Fische einziehen. Ich habe gerade bei Mrutzek einen neuen Leopard Kugelfisch und einen Salarias segmentatus geordert. Mein Fischbestand ist ja derzeit nicht mehr so groß. Vielleicht nehme ich auc…

  • Hallo, in meinem Zoa-Becken habe ich eine kleine Invasion einer kleinen ca. 2mm großen Gehäuseschnecke. Sie ist wohl mit dem Lebendgestein zu mir gekommen. Scheint eine reine Algenschnecke zu sein und hat ein wenig Ähnlichkeit mit Astralium. Es ist aber wirklich schwer zu erkennen, da sie so mini ist. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Betty

  • Hallo, ich habe damals auch erst mit einem C. auriga die Glasrosen in meinem Seepferdchenbecken in den Griff bekommen. Ich habe mir diesen sehr klein gekauft und er hat trotzdem gut aufgeräumt... Gruß Betty

  • Hallo, ich habe auch 3 Kegelfechterschnecken und mir eigentlich noch nie Gedanken um die Zufütterung gemacht. Weiß gar nicht mehr, wann ich mir meine erste Schnecke zugelegt habe. Grob geschätzt würde ich 2,5 bis 3 Jahre schätzen. Habe daher mal in meinem Bildarchiv geschaut und das erste Foto aus 02/2015 entdeckt. Dieses Exemplar lebt immer noch bei mir Ich muss aber gestehen, dass ich in meinem alten Becken auch immer recht hohe Nährstoffwerte hatte, welche natürlich in Folge auch immer für ei…

  • 100L Nano Aufbau

    BettyT - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Jonas, die beiden Arten habe ich schon zusammen gepflegt und es klappte bei mir gänzlich ohne Probleme. Die kleinen Putzergrundeln sollten wirklich in keinem Becken fehlen. Die Putzstation wird wirklich von fast allen Fischen aufgesucht. Selbst meine Hectorgrundel hat sich von ihr "pflegen" lassen. Gruß Betty

  • Hallo Steffi, das ist aber ein hübsches Schneckchen Dafür kann man auch mal ein Stück Alge opfern Weiterhin viel Erfolg bei der Pflege. Gruß Betty

  • Hallo, zumindest konnte ich kein weiteres Bryopsis mehr entdecken.Zitat von Steffi: „Sieht großteils nach Darmtang und Meersalat aus“ Meersalat kannte ich schon, aber Darmtang ist mir neu. Sieht aber eigentlich ganz schön aus. Trotzdem habe ich mal den Seehasen angefordert. Ich habe das Gefühl, dass der Seeigel mit der menge an Algen überfordert ist Meine 3 Strombus Schnecken sind auch schon fleißig unterwegs. Aber leider können die ja nicht auf die Steine steigen. Gruß Betty

  • Hallo Zusammen, seit dem Neustart meines 500l Riffbeckens sind jetzt gut 2 Wochen vergangen. Vom optischen Eindruck habe ich fast schon das Gefühl, ein schönes grünes Süßwasserbecken zu betreiben Einige Algen sehen aber echt abgefahren aus. `ne Drahtalge an dem Blätter wachsen (Foto 3) Ich bin überzeugt, dass das damals auch so abgelaufen ist. Aber wirklich erinnern kann ich mich nicht. Einen Pfaffenhutseeigel habe ich gestern Vormittag eingesetzt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der sich…

  • Hallo, Zitat von Harald: „und der Chelmon wartet bestimmt schon sehnsüchtig darauf umziehen zu können.“ Ja, wahrscheinlich schon. Das Becken ist natürlich deutlich kleiner als das andere. Hatte echt auch Probleme alle Korallen in dem Becken unterzubringen. Obwohl ich auch schon viel weg gegeben habe. Die Fische müssen sich aber noch ein paar Wochen gedulden. Und am Dienstag kommt noch mal ein Trupp von 20 Schnecken an Zitat von Henning: „Freut mich dass dein neues Riff so gut anläuft.“ Mal abwar…

  • Hallo, danke euch allen für die Rückmeldung. Ich habe das betroffene Stück vom Lebendgestein abgemeißelt und entsorgt. Meine Percnon werkelt auch schon in dem Becken rum. Und wenn die was abreißt und sich dann Stück dann woanders festsetzt. Nein, Danke. Das muss wirklich nicht sein. Lieber keine Expirimente. Ich beobachte fleißig weiter. Nicht, dass noch an anderer Stelle so was fieses wächst. Gruß Betty

  • Hallo, ich habe in meinem neuen Becken eine auffällige Alge entdeckt und sie gleich samt einem Stück Lebendgestein entfernt. Kann mir jemand sagen, ob es sich um Bryopsis handelt? Oder war sie doch harmlos? Gruß Betty