Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 610.

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Danke Dietmar. Zumindest ist es schon mal gelungen. Die Ausgabe des Meerwasseraquarianers liegt mir aber nicht vor. Gestern Abend konnte ich mir dank "Plankton-Welt", die Ihren Sitz in Hamburg haben, erst einmal mit kleinen Brachionus und Plankton eindecken. Heute kommt dann noch eine Fuhre Apocyclops panamensis dazu. Ich hoffe, ich bekommen ein paar Tiere durch Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo, gestern Abend, Licht im Aquarium war schon aus, hat sich meine Putzergarnele sehr auffällig in einer Ecke meines Aquariums aufgehalten. Also habe ich nachgeschaut und festgestellt, dass es von irgend jemanden Nachwuchs gab. Nach Garnele sah das nicht aus und bei den Fischen kommen eigentlich nur meine Nemateleotris in Frage, da das bei mir die letzten Fische sind, die noch als Paar existieren. Nun habe ich einige Larven (20-30) abgeschöpft und sie in einen Behälter mit Phytoplankton und k…

  • Hallo Harald, Danke schön. Das Voogle habe ich gerade bestellt. Schaden wird es sicher nicht. Gruß Betty

  • Hallo, ich danke euch für die Ausführungen. Ich habe mich jetzt aber erstmal gegen Ozon entschieden, da Marubis vom Einsatz von Ozon bei Cryptocarion und auch bei Oodinium abrät. Dort steht, dass die Dosierung, die effektiv Parasiten abtöten würde auch massiv die Schleinhäute der Fische schädigt und so eher zur Infektion beiträgt... Meiner Percula Dame ging es die letzten 2 Tage wieder richtig schlecht. Heute scheint es ihr wieder etwas besser zu gehen. Gefressen hat sie heute aber auch wieder n…

  • Hallo Ewald, danke für deine Rückmeldung. Ich habe mich ein wenig in das Thema eingelesen. Es gibt ja schon recht günstige Ozon-Geräte. Aber ich habe gelesen, dass die angesaugte Luft recht trocken sein sollte und es dafür auch zusätzliche Filter gibt, die auch nicht wirklich preisgünstig sind. Außerdem hieß es in einem Artikel, dass der Abschäumer explizit für die Nutzung von Ozon geeignet sein sollte. In der Beschreibung meines Abschäumers steht zu Ozon leider gar nichts. Das hat mich doch seh…

  • Hallo, Zitat von Harald: „ Wahrlich keine schönen Nachrichten “ Nein, das ist wohl war. Der Chelmon sieht glaube ich auf einem Auge nicht mehr sehr viel. Als ich vorhin nach Hause kam und zum Aquarium gegangen bin, hat er mich erst sehr spät gesehen und sich erschrocken. Das rechte Auge ist sehr, sehr trüb und weiß belegt Und auch der Doktor bekommt jetzt leicht trübe Augen. Alle anderen Fische sind OK. Zitat von Skaarj: „ Das mit dem Chelmon könnte eine Sekundär-Infektion sein. “ Kann ich da ir…

  • Hi Skaarj, mir fällt gerade ein, dass ich bei meinem Händler im Schaubecken einen Lippfisch gesehen habe, der mir außerordentlich gut gefällt. Kannst du mir sagen, welche Art das ist? Gruß Betty

  • Hallo, Zitat von Steffi: „Betty, das tut mir echt leid für dich! “ Danke, Steffi. Zitat von Skaarj: „ Hast Du eine Ahnung warum das passiert ist? “ Leider nicht so recht. Es scheint aber aus dem Übergangsbecken gekommen sein. Denn die größeren Fische habe ich ja bereits nach rund 4 Wochen ins neue Becken getan, weil der große Doktor verhaltensauffällig war und nicht gefressen hat. Pünktchen habe ich an ihm aber gar keine gesehen. Eine Woche später ist mir das aber erst so richtig bei den Anemone…

  • Hallo, die Abschaltung der Econlux hat tatsächlich geholfen. Die grünen Cyanos sind komplett verschwunden. Als zusätzlich Beleuchtung verwende ich nun erst einmal meine gewonnene SunaEco. Die macht wirklich ein sehr schönes Licht. Trotzdem steht immer noch die GHL Mitras auf dem Wunschzettel. Vielleicht bringt mir die ja der Weihnachtsmann Und die Partnergrundel ist zwischenzeitlich auch beim Knallkrebs eingezogen. Bisher gab es auch noch keinen Ehestreit... Gruß Betty

  • Hallo Zusammen, leider läuft es bei mir gerade richtig besch..... Der nicht so gut fressende Doktorfisch war ein höllischer Vorbote. Bei mir ist eine massive Cryptocarion/Oodinium Mischinfektion ausgebrochen und ich musste mich schon von einigen Fischen verabschieden. Unter anderem mein A. percula Mann, der schon 7 Jahre bei mir wohnt und auch der C. tominiensis Mann, auch schon seit 5 Jahren bei mir, ist am Montag leider verstorben. Das war schon ein recht tränenreicher Abschied Das war natürli…

  • Wir sind wieder da

    BettyT - - News, Mitteilungen und Ankündigungen

    Beitrag

    Hallo, schön, dass ihr alle wieder da seit Und natürlich einen herzlichen Dank an alle, die das Forum wieder "ins Leben" gerufen haben. War sicher viel, viel Arbeit. Das neue Erscheinungsbild ist aber doch recht gewöhnungsbedürftig. Aber das wird sicher. Eine Sache fehlt mir aber sehr doll: und zwar die Übersicht der aktuellen Themen. Oh, gerade eben gefunden Super. Oh man, das ist nichts, wenn mal alt wird... Viele liebe Grüße Betty

  • Besatz für zwei 200 Liter Becken

    BettyT - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Henning, Zitat von Henning: „In wie weit man Seepferdchen aus Australien bekommen wird weiss ich nicht.“ Ja, Henning. Das wird wohl ein Problem. Aber derzeit ist der Markt auch wirklich ziemlich abgegrast... Gibt es vielleicht eine Chance bei/über Fischer Joe? Habe gerade bei ebay Kleinanzeigen gesehen, dass dort Kuda Seepferdchen angeboten werden... Kuda kommen zwar auch aus anderen Regionen, aber laut MeWaLex ja auch in Australien. ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…wasser/718139706-138-1238…

  • Hallo, hier noch 2 aktuelle Fotos. Was sagt ihr? Sieht doch stark nach N. exquisita aus Letzendlich ist es aber egal. Sie dürfen auch weiterhin bleiben Gruß Betty

  • Hallo Henning, Zitat von Henning: „Wird aber ein paar Tage gehen bis du etwas feststellen wirst“ Ja, Henning, das ist mir klar. Schauen wir mal in ca. 1-2 Wochen Zitat von Henning: „Da muss ich wen ich mein Computer wieder läuft mal noch ein bisschen rum spielen. :wink:“ Danke Henning. Gruß Betty

  • Hallo Henning, ich werde die zusätzliche EconLux LED mal für ein paar Tage abschalten. Das sollte den Zoa´s nichts ausmachen. Langfristig wollte ich ja sowieso eine GHL Mitras Lightbar verwenden. Gruß Betty

  • Hallo, bei der Suche nach Hennings neuem 200 Liter Besatz bin ich (mal wieder) über die Nemateleotris Grundeln gefallen. Dabei hatte ich ein kleines aha-Erlebnis. Meine vermeintlichen N. decora sind wohl doch eher N. exquisita. Bei mir leben die beiden Grundeln ja sehr stark versteckt, was ich von Dekorschwertgrundeln von befreundeten Aquarianern in dieser Form bisher nicht kannte. Da die N. exquisita aber wohl tiefer im Meer beheimatet sind als N. decora, könnte das vielleicht die Erklärung daf…

  • Besatz für zwei 200 Liter Becken

    BettyT - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Henning, ich habe mal ein bisschen bei Händlern bzw. im MeWaLex geguckt. Wie wäre es mit Australien? Hippocampus kuda oder angustus Gobiodon okinawae oder citrinus Koumansetta rainfordi Nemateleotris decora Assessor flavissimus oder macneilli Bei vielen der Fische sind wohl Nachzuchten möglich und kommen auch in der "Region" Australien vor. Jetzt müsstet du dir nur noch welche aussuchen Gruß Betty

  • Hallo, Zitat von Henning: „Nochmals kurz Nachfragen “ Sorry, Henning, das habe ich total überlesen. Mustte jetzt erst mal meinen Zettel rauskramen... 9-10 Uhr weiß 0 - blau 30% 10-11 weiß 30 - blau 65 11-12 weiß 50 - blau 99 12-17 weiß 60 - blau 99 17-19 weiß 50 - blau 99 19-20 weiß 30 - blau 70 20-21 weiß 0 - blau 30 Darüber hinaus habe ich ja noch die Solar Stinger in blau von 10-20 Uhr dazu geschaltet. Und wenn ich so gerade ins Becken schaue, blühen diese grünen Beläge eigentlich hauptsächli…

  • Hallo Hendrik, ich glaube, dass damals im MeWaLex eine kleinere Beckengröße angegeben war. Die Fische schwimmen schon recht viel. Ich finde aber 500l generell ausreichend. Würde aber eine größere Beckenlänge nehmen. Meine 500l verteilen sich ja nur auf 105cm. Deshalb würde ich nicht noch mal diesen Fisch nehmen. Das Weibchen schwimmt schon ab und an etwas auffällige Kreise... Ob es sich tatsächlich um ein Paar handelt, kann ich nicht 100%-ig sagen. Aber ein Tier ist etwas kleiner als das andere …

  • Hallo, Zitat von Harald: „Fressen sie denn jetzt? “ Ja, sie fressen jetzt. Der eine noch etwas zaghaft, aber langsam kommt wieder "Normalität" ins Becken. Zum Glück. Und die Körperfarbe ist auch wieder normal. Heute Morgen waren beide ganz hell. Zitat von HaveFun: „Um welche beiden Doktoren handelt es sich denn wenn ich fragen darf ? “ Na klar, darfst du fragen. Es ist ein paar C. tominiensis. Die habe ich jetzt auch schon gute 5 Jahre Für mich ein echt toller Fisch. meerwasser-lexikon.de/tiere/…