Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 610.

  • Anne ?

    BettyT - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich habe ja auch eine Telmatactis in meinem Riffbecken. Und der Fuß meiner Anemone sieht auch so komisch aus, wie auf Hennings Bildern. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Telmatactis handelt. Die ID gelang damals auch über Siglinde, die eine Anemonen-Expertin zu Rate gezogen hat. Im MeWaLex ist das auch von Siglinde kommentiert. Siehe meerwasser-lexikon.de/tiere/8593_Telmatactis_sp.htm Herzliche Glückwunsch Henning. Ich finde die Tiere sehr schön. Meine hat sich l…

  • Anne ?

    BettyT - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?

    Beitrag

    Hallo Henning, schau doch bitte mal bei den Keulenanemonen - Telmatactis. Für mich hört sich das stark danach an. Ich selbst habe ja auch schon viele Jahre eine im Becken und sie lebt ausschließlich im Dunkeln. Gruß Betty

  • Hallo, Zitat von Harald: „bei mir hat Orange ohne Luft nicht funktioniert. “ ...bei mir leider auch nicht Das nächste Mal dann also aufgelöst in Wasser und mit Belüftung. Zitat von Henning: „In was für Gefässe, Behälter oder Reaktoren hältst du diene Brachionus? “ Im Moment halte ich die Brachionus auch in Glas. Ich habe mein Zooplankton ja bei Plankton-Welt selbst abgeholt und durfte mal "hinter die Kulissen" gucken. Dort sind ausschließlich Plastikbehälter in Gebrauch. Sah für mich nach Ikea-K…

  • Hallo Harald, in dem Koralle Buch "Leierfische" von Wolfgang Mai empfiehlt der Autor die Anreicherung in Petrischalen über 12 Stunden im Kühlschrank. Er spricht zwar dort von S.selco oder einer selbst angerührten Anreicherung, daher dachte ich, müsste das ganze ja auch mit dem Orane Zeugs klappen. Der Vorteil hierbei ist wohl, dass man eben nicht auf die Dosierung, wie bei der Flaschenmethode, achten muss. Ich werde morgen ja sehen, ob die Tierchen die Prozedur überlebt haben. Ansonsten habe ich…

  • Hallo Jeinz, auch dir Danke fürs Daumendrücken. Heute habe ich mal versucht, meine Nauplien mit dem Orange von Mrutzek als Brei "einzulegen". Aber ich stelle mich dabei immer zu dämlich an. Ich bekomme die Nauplien einfach nicht mit so gut wie keinem Wasser in ein Schälchen, um dann das Orange daruf zu verteilen. Hmmm, echt blöd. Außerdem weiß ich nicht, wie ich die "alten" Nauplien aus dem Aufzuchtgefäß bekomme? Ich tendiere schon fast dahin, die Larven ausschließlich mit Apocyclops zu füttern.…

  • Hallo Bernd, Zitat von palettendoctor: „Finde das wirklich sehr schön mit welchem Eifer Du bei deinen Sachen dabei bist.Wünsche Dir viel Glück bei der Zucht. “ Dankeschöööön. Ich finde das ziemlich spannend Und das Equipment, was man sich in den Jahren als Aquarianer angeschafft hat, soll ja auch sinnvoll genutzt werden. Außerdem habe ich mich ja beim letzten Nachwuchs alles mögliche an Zoo- und Phytoplankton zugelegt. Das soll ja auch zu was gut sein. Wäre aber auch mal schön, wenn ich einen Er…

  • Hallo, danke euch. Die Zuchtberichte auf IFMN kenne ich bereits. Trotzdem Danke. Mein altes Mikroskop kann ich in die Tonne drücken Das ist irgendwie nicht mehr zu gebrauchen... und schon tut sich ein neuer Weihnachtswunsch auf Zitat von Henning: „ Was für Lysmata pflegst du dann? “ Ich habe in meinem Becken L. amboinensis, boggessi, debelius und wurdemanni. Es bleibt dann wohl eine Überraschung Gruß Betty

  • Hallo, gestern Abend war es wieder so weit - in meinem Becken schwirrte wieder irgend etwas herum. Diesmal bin ich mir ganz sicher: es sind Garnelenlarven und diese dürften von irgendeiner Lysmata Art sein. Welche, kann ich leider nicht sagen. Insgesamt leben ja mindestens 3 verschiedene Arten im Riffbecken. Ich schätze, ich habe so um die 40-50 Tiere abgefischt und in meine bewährte Nachzuchtvase überführt. Berichte gibt es ja viele. Ich habe mich dazu entschieden, (in Ermangelung eines Aufzuch…

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo, leider sind Anfang der Woche fast alle Larven gestorben. Ich habe jetzt nur noch einen einzigen Kandidaten Irgendwie ist mein Phytoplankton geflockt. Und das Zeugs hängt denen irgendwie am Hintern. Ich glaube, dass die das sehr in Ihrer Bewegung beeinträchtigt, weiß aber nicht, wie ich den Planktonfussel entfernen kann Zumindest bin ich für das nächste mal gut gerüstet. Gruß Betty

  • Copepoden und Artemienzucht

    BettyT - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo, jetzt habe ich ein wenig Angst bekommen, dass meine Apocyclops auch eingehen, weil sie in Plastik sind ...und habe schnell in Glas umgefüllt. Bis jetzt sieht alles noch ganz gut aus. Aber die waren ja auch erst 2 Wochen in der Wanne... Danke + Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo Steffi, das ist sehr lieb. Danke. Falls ich ein paar durch bekomme, bekommst du die ersten Ich bringe es auch nicht übers Herz, sie weg zu geben. Bei mir durften sie auch immer bleiben, obwohl sie manchmal echt ein bisschen Randale machen und Ableger klauen... Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo, danke Steffi. So langsam kann ich wohl auch mal die eine oder andere Artemianauplie verfüttern. Ein bißchen gewachsen sind die Larven ja schon. Ich bin gespannt, wann sie sich zu Megalopas wandeln. Schon spannend. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich bei erfolgreicher Aufzucht Abnehmer finden lassen. Ich sehe schon meine Anzeige: "Biete deutsche Nachzucht von Actaeodes tomentosus" Ich danke euch allen aber auf jeden Fall für die zahlreiche Unterstützung Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Danke, dann schauen wir mal, wie weit ich die Larven bekomme. Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Danke für euren Zuspruch. Die typischen Scheren, die Lysmatalarven eigentlich hat fehlen tatsächlich. Das spricht dann wohl doch eher, wie Thorsten vermutet, für irgend eine Krabbe. Percnon habe ich zwar eine, die ist aber schon ewig drin und ein Mann. Ansonsten habe ich nur 2 oder 3 A.tomentosus. Die anderen Tiere sind nur Einzeltiere. aber wer weiß, was mit dem Neustart alles mit dem Lebendgestein mit gekommen ist. Habe heute auch ein Gelege entdeckt, was nach einer Nachtschnecke aussie…

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo, jetzt, wo ich in Ruhe drüber schaue, habt ihr wohl Recht. Garnelen habe ich allerhand im Becken. Insgesamt 4 verschieden Lysmata Arten. Die laichen auch regelmäßig ab. Aber dass sie sich an einer Stelle an der Aquariumscheibe sammeln, habe ich noch nie erlebt. Aber gut. Schade, hätte mich über kleine Fischis sehr gefreut. Bei den Garnelen gibt es ja häufig Häutungsprobleme... Ich werde aber auch für die Garnelen mein bestes geben. Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo Henning, Zitat von Henning: „Hast du auch mal ein paar smiley54.gif gemacht? “ Ich wusste, dass irgendwann so etwas kommt. Ist echt schwer, die kleinen Dinger unter die Linse zu bekommen. Heute sind mir aber ein, zwei Schnappschüsse gelungen. Ein paar Tiere sind allerdings schon eingegangen. Das war ja aber nicht anders zu erwarten. Ich meine nun auch erkennen zu können, dass die Larven etwas gewachsen sind. Nach wie vor "hüpfen" sie aber irgendwie durchs Wasser. Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo Henning, heute ist Tag 7. Ich kann noch immer nicht richtig erkennen, was ich da (hoffentlich) groß ziehe Einige Larven sehe ich immer mal wieder im "Freiwasser". Der Großteil allerdings befindet sich fast immer noch ausschließlich in Bodennähe. Ich kann nicht wirklich sagen, ob sie tatsächlich gewachsen sind. Die sind wirklich immer noch sehr mini. Meine Brachionus rotundiformis sind jetzt alle. Ich verfüttere nun B. plicatilis und Nauplien von Apocyclops panamensis. Schauen wir mal, wie …

  • Hallo, ich hatte bei meinem Zoa-Becken auch über schwarzen Sand nachgedacht. Der Sand bei Mrutzek ist aber, wie schon gesagt, nicht wirklich schwarz. Selbst die Mitarbeiterin vor Ort riet mir davon ab. Sie sagte, wenn schwarzer Sand, dann lieber den CaribSea Hawaiian Black. Den haben die aber nicht im Programm... Da ich das Becken am selben Tag gestartet habe, habe ich dann weißen Sand genommen. Daher kann ich über die Optik leider nichts berichten. Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Danke Dietmar, dass du dir die Mühe mit dem Runtertippen gemacht hast. So verkehrt liege ich scheinbar nicht. Nachdem gestern fast alle Larven ganz oben geschwommen sind, halten sich heute viele im Bodenbereich auf. Ich hoffe, dass ist kein schlechtes Zeichen Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und hoofe, dass das noch recht lange andauern wird. Gruß Betty

  • Zucht von Nemateleotris möglich?

    BettyT - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald, Tante Google habe ich auch schon befragt und in IFMN ist leider auch nichts drin. Mal gucken, vielleicht habe ich ja Anfängerglück Gruß Betty