Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-610 von insgesamt 610.
-
Hallo Karin, also erst einmal setzt das Männchen seinen VoDoo-Helm auf. Dann macht er sich auf den Weg zum Weibchen, "zittert" es an, schwimmt in Richtung Wohnhöhle und versucht das Weibchen immer näher zu locken. Das macht er gefühlt einen halben Tag. Wenn sie in "Stimmung" ist, schlüpft sie irgendwann hinein. Da ich nicht weiß, wie das Brutverhalten ist und wie lange der Schlupf braucht, habe ich leider noch keine Baby's gesehen. Wir haben schon überlegt, eine kleine Kamera in die Muschelschal…
-
Hallo, mich interessiert dieses Tier auch sehr. Zumalmich in meinem Nano die Aioliops pflege und 2-3 Mal täglich vorwiegend angereicherte Artemianauplien füttere. Was ich jedoch, aufgrund der zierlichen Fische, nicht bieten kann, ist eine ordentliche Strömung. Das hatte mich bisher immer abgehalten. Gibt es auch Erfahrungsberichte zur Strömung. In dem Becken konnte ich zumindest eine Pseudopterogorgia bipinnata etablieren. Gruß Betty
-
Hallo Florian, ich habe die Hector Grundel nie als besonders schwierigen Fisch angesehen. Jedoch scheine ich in meinen bisherigen Becken immer sehr gute Lebendbedingungen bieten können. Oft schwimmen die Fische zu Algenfeldern und picken sich scheinbar Zooplankton heraus. Auf dem Sand sind sie selten zu Gange und bei mir meist nur bei einer angehenden Cyanopopulation dort unterwegs. Sie fressen auch aktiv Frostfutter. Durch meine hohen Phosphatwerte wachsen bei mir auch allerlei Algen. Ich denke…
-
Hi Karin, die Schleimfische sind unsere heimlichen Lieblinge. Es sind ein Pärchen Salarias segmentatus bei der Balz. Ihre Namen lauten "Der Kommissar" und "VoDoo-Kopf". Den Kommissar hatten wir zuerst wir fühlten uns immer sehr beobachtet von dem Fisch. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Kommissar das Weibchen ist. Nun gut, jetzt hatte sie aber schon Ihren Namen. VoDoo-Kopf bekommt immer einen schwarzen Kopf bei der Balz und versucht das Mädel in seine Höhle zu schleppen. Er wohnt nämlich u…
-
Hallo, @ Harald: Irgendwie habe ich scheinbar Tomaten auf den Augen. Wo ist denn da eine Hydrozoa ? :search: Vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen? @ Caren: Die Clavularia habe ich noch nicht so lange. Sie steht aber in einem Ablegerstein. Sobald ich Ableger machen kann, denke ich an dich. Wir besuchen öfter mal Freunde in Brest. Von dort aus, ist es ja nicht mehr sooo weit zu dir. Gruß Betty
-
Hallo, schön, dass es euch gefällt. @ Harald: Die Gorgonie ist schon seit über einem Jahr im Becken. Von Wachstum kann allerdings keine Rede sein. Am Fuß wachsen ein paar kleine Verästelungen. ich würde sagen, die haben in dem guten Jahr vielleicht einen halben Zentimeter zugelegt. Und mit den Muscheln habe ich irgendwie noch nie Probleme gehabt. Das sind meine einfachsten "Insassen". Die meisten pflege ich auch schon seit etlichen Monaten oder Jahren. Zwischendurch hatte ich auch mal eine ganze…
-
Hallo, auch mein Nano-Becken möchte ich euch nicht vorenthalten. Es ist ziemlich doll mit Korallen vollgestopft - ich war die letzten Wochen leider ein wenig im Kaufrausch. Das Becken hat die Abmessungen 60x25x30. Ein Technikabteil von ca. 11cm ist abgetrennt. Darin enthalten sind momentan nur mein Tunze Abschäumer 9004, eine kleine Rückförderpumpe und die Nachfüllanlage. Da bereits bei der Planung ein Fischbesatz angedacht war, habe ich den Abschäumer mit eingeplant. Eine kleine Gruppe Aioliops…
-
Hallo, ich stelle euch kurz mein 500l Wunschbecken vor. Die Abmessungen sind 105x79x60. Das Becken wurde am 7.7.2012 gestartet. Viele Höhen und Tiefen musste ich schon durchmachen. Aber ich denke, das kennt jeder. Mein Korallen-Besatz sollte eigentlich vorwiegend LPS-lastig sein. Nachdem mir aber im letzten Jahr fast alle LPS mit Brown Jelly Befall eingegangen sind, sind nun vorwiegend SPS und Anemonen übrig geblieben. Die crassa Anemonen haben ein hohes Vermehrungspotenzial und werden bei mir r…
-
Moin Moin aus Hamburg
BeitragHallo liebe Forengemeinde, ich heiße Betty, bin 36 Jahre alt und komme aus Hamburg. Vor 3 Jahren hat mein Freund mir ein 30l Nano geschenkt und da hat mich doch glatt der Salzvirus gepackt. Nur wenige Monate später wurde ein 180l Würfel geplant und umgesetzt, der allerdings auch nur etwas über ein Jahr durchgehalten hat. Wenn Vergrößung, dann aber richtig und so wurde das Maximum des Beckens auf 500l Volumen festgelegt. Das ist jetzt etwa 1,5 Jahre her. Das war aber noch nicht alles. Nach einem …