Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 610.
-
Gruß aus Köln
BeitragHi Christian, Herzlich Willkommen. Und viel Spaß bei deiner Planung. Ich freue mich schon auf erste Fotos. Gruß Betty
-
Seepferdchenhaltung
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Dirk, die Dame betreibt auch ein Meerwassergeschäft. Mal einer, der auch in meiner Reichweite liegt. seepferdchen24.de/index.php Ich hoffe, der Link darf rein. Sonst sorry und bitte löschen. Gruß Betty
-
Seepferdchenhaltung
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Dirk, habe ich es mir doch gedacht! Als ich mein Nano geplant habe , habe ich auch über Zwergseepferdchen Gedanken gemacht. Dazu habe ich mich mit Elena Theys von Seepferdchen und Meer unterhalten. Sie hat in Ihrer Ausstellung welche. Sie hat nur künstliches Zeugs im Becken gehabt, weil die kleinen, süßen Dinger wohl recht faul sind und sich auch gern mal von allem Möglichen an- bzw. überfallen lassen. Auch Glasrosen seine wohl ein Problem, also alles was ein wenig nesselt. Insofern sind M…
-
Seepferdchenhaltung
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Dirk, welche Seepferdchen möchtest du denn halten. Wenn ich Nano höre, denke ich zwangsläufig an Zwergseepferdchen. Liege ich richtig? Gruß Betty
-
Hi Franzi, ich drücke dir auch ganz fest die Daumen. Bei meinen Perculas schlüpfen die Larven eigentlich immer an Tag 9 etwa 1 Stunde nachdem das Licht komplet ausgeht. Also auf ein nicht all zu langes warten und keinen so großen Kaffeedurst. Gruß Betty
-
Juten Abend
BeitragHallo Pit, schön, dass auch du den Weg hierher gefunden hast. Lese deine Beiträge immer sehr gern. ...und ich würde gern mal sehen, wie du deine Frau fütterst :biggrin: Gruß Betty
-
Tunze Fish-Care vertrauen?
BeitragHallo Zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ich bezweifle mittlerweile auch, dass die Fish-Care Funktion immer funktioniert. Aber gut, in den 3 Jahren, wo ich Becken betreibe, sind eigentlich so gut wie nie Fische in die Pumpe gegangen. Ich werde für eine Übergangszeit das Insektenschutzgitter installieren. @ saddevil: Pumpen aus, weil ich in meinem 500l Becken ja nicht nur die Fridmanis habe, sondern auch langsamer fressende Fische. Gruß Betty
-
Tunze Fish-Care vertrauen?
BeitragHallo Zusammen, ich habe im Moment ein sehr blödes Problem. Seit dem meine Fridmani-Dame einen Kerl ins Becken bekommen hat, macht sie es sich während der Fütterung in meiner Strömungspumpe (6055) breit. Mittlerweile scheint sie auch Hausputz zu machen. Und ich kann leider nicht feststellen, dass meine Strömungspumpe alle 20 Sekunden den Propeller dreht. Nun habe ich jedes Mal Angst bei der Fütterung, dass meine Dame gehäckselt wird. Ich habe auch das zusätzliche Gitter auf den Pumpen und die Da…
-
Hallo, am Montag war ich shoppen. Eigentlich nur, um ein paar Fische für das große Becken zu kaufen. Da gab es leider ein paar Ausfälle. Was soll ich sagen: Gesehen und verliebt. Allerdings war ich bis gerade eben der Meinung, dass ich Periclimenes pedersoni Garnelen gekauft habe. Laut MeWaLex sind es jedoch Ancylomenes sp. meerwasser-lexikon.de/tiere/3652_Ancylomenes_sp.htm Auch schön, aber doch anders. Da hat uns mein Händler wohl ein bißchen veralbert :nono: Das kriegt der aber das nächste Ma…
-
Hi Franzi, zum ausbrüten der Cysten kann ich dir von Hobby die Artemia Aufzuchtschalen empfehlen. Ich habe hier zwei von stehen, damit ich immer schnell Nachschub habe. Da funktioniert die Trennung der Schale super gut und es ist unheimlich einfach. Gruß Betty
-
Hallo Franzi, echt toll, das erste Gelege. Das wird dann jetzt wohl hoffentlich regelmäßiger passieren Sehr fotogener Mandarin - hübsch, hübsch. Freue mich schon auf deinen Aufzuchtbericht. Ich wollte ja auch immer mal, bin aber noch immer nicht dazu gekommen. Für meine Aioliops kaufe ich bei Mrutzek Artemiacysten. Die sollen wie INVE etc. sein. Die Schlupfrate ist sehr gut und die frisch geschlüpften Artemianauplien sehr klein. Für die Anreicherung wurde mir mal Phycopure empfohlen. Ich finde d…
-
Hallo, @ Martina: Grundsätzlich ist die Größe des Beckens für eine Muscheln nicht so entscheidend. Stabile Wasserwerte und eine gute Beleuchtung sollten aber vorhanden sein. Soweit ich gesehen habe, hast du ein Dennerle Becken. Wenn du noch die original Dennerle Beleuchtung hast, würde ich allerdings die Finger von einer Muschel lassen. Ich weiß nicht so recht, ob das ausreicht. Aber vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen mit dieser Kombination gesammelt. 2 kleine Mingrundeln würden woh…
-
Hallo Zusammen, gestern ist mir ein großes Mißgeschick passiert. Nach der morgentlichen Fütterung, habe ich vergessen die Strömun und den Abschäumer wieder einzuschalten. Gemerkt habe ich das erst, nachdem ich nach 9 Stunden wieder das Haus betreten habe. Panisch habe ich erst mal nach allen Beckenbewohnern geschaut und war erstaunt, dass alle wohl auf sind. Ich freue mich sehr, aber frage mich, warum es zu keinem Sauerstoffmangel gekommen ist? Hat dafür jemand eine Erklärung? An Fischen habe ic…
-
Hat meine T. maxima ein Problem?
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, scheinbar ist mit der Muschel doch alles OK. Ich hatte sie vorhin in den Sand gestellt und gerade ein schlechtes Gewissen bekommen, sie so ungeschützt da stehen zu haben. Also habe ich aus meinem Technikbecken einen alten Muschelhalter raus gekramt. Beim Anheben der Muschel habe ich gesehen, dass die Muschel schon wieder Ihre Bysisfäden zum befestigen rausgeschickt/gebildet hat. Was auch immer auf dem Bild zu sehen ist? Wahrscheinlich tatsächlich irgend ein "inneres" Organ. Na dann hoffe …
-
Hat meine T. maxima ein Problem?
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Harald, die Muschel habe ich schon ewig, bestimmt 2,5 Jahre. Es kommen natürlich immer mal ein paar neue Sachen ins Becken. HOffe aber auch nicht, dass ich dieses Tier, auch wenn es sehr hübsch ist, von irgendwo her geerbt habe. Ich frage mich nur, welches Organ man da sieht? Gruß Betty
-
Hat meine T. maxima ein Problem?
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Zusammen, meine etwa 12-14cm große T.maxima hat sich heute vom Gestein gelöst. Sie wandert schon seit Monaten millimeterweise am oberen Riff entlang. Aber wirklich ganz langsam. In 6-8 Monaten etwa 3-4cm. Nun hat sie sich jedenfalls vom Gestein gelöst und "unten herum", wo die Bysisdrüse sitzt, sieht es doch recht merkwürdig aus. Ansonsten wirkt das Tier aber gesund. Nun habe ich aber Schiss, dass sie mir eingeht. Wobei ich das dann wohl auch nicht mehr verhindern kann. Hat jemand von euch…