Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 610.
-
Hallo, ich habe heute den neuen Seehasen abgeholt und 1,75 Stunden angepasst. Dann habe ich den Seehasen ins Becken entlassen. Er hat 15 Minuten gefressen und nun schwillt sein Kopf und Hals an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Algen liegt. Hat einer von euch eine Idee? Ich bin wirklich ratlos. Hoffentlich kann man auf den Fotos etwas erkennen. Gruß Betty
-
Eindeutige Identifizierung von Conomurex luhuanus (ehemals Strombus) möglich?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHurra, die Schnecken sind da. Ich würde sagen, dass sind auch die Tiere, die ich bestellt habe. Hier die Fotos. Vielleicht guckt noch mal jemand drüber. Danke. Gruß Betty
-
Hallo Harald, nochmals Danke für deine Unterstützung. Bisher habe ich keinerlei Erfahrung mit derartigen Nitritwerten, wobei ich in meinen Becken noch nie Null-Werte erreicht habe. Meistens liege ich bei 0,02. Natürlich habe ich noch diverse andere Tiere in meinem Becken, auch Fische, Schnecken und Krabben. Denen geht es sehr gut. Es hätte ja sein können, dass Seehasen besonders stark auf erhöhte Nitritwerte reagieren. Der höhere Wert sowie auch der Seehase sind für mich neues Gebiet. Wobei ich …
-
Hallo Harald, danke für deine Antwort. Leider hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Der Händler macht das Nitrit, also NO2, verantwortlich. Ich würde es natürlich gern noch einmal mit einem Seehasen versuchen. Den Händler habe ich auch schon soweit, dass er mir den toten Seehasen durch ein neues Tier ersetzt. Der aktuelle frisst auch beim Händler. Aber wenn das Tier bei mir keine Überlebenschance hat, werde ich natürlich verzichten. Wobei ich mir auch nicht wirklich vorstellen kann, …
-
Hallo Zusammen, ich habe leider immer noch Probleme mit meinen komischen Algen. Siehe Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung Mittlerweile sind meine Wasserwerte aber nicht mehr so toll. Das liegt zum Einen daran, dass mein Abschäumer in letzter Zeit nicht mehr so gut gearbeitet hat. Und zum Anderen, dass ich wahrscheinlich wieder zu viel füttere . Den Abschäumer habe ich seit Start des Beckens nicht sauber gemacht, was ich aber eben nachgeholt habe. Was für ein sch.... Ich hasse das …
-
Haltung von Seesternen
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, ich halte schon seit ein paar Monaten einen Nardoa sp. Das ist aber auch kein Schönling. Die sehr schönen farbigen Seesterne sind aber eben meist nicht so gut in Aquarien haltbar. Selbst mit dem Nardoa habe ich mich sehr schwer getan. Die Population der Asterinas hat sich bei mir deutlich verringert. Das sie aktiv von meinem Seestern gefressen wurden , habe ich jedoch noch nie gesehen. Da er aber auch gerne mal ein Stück Stint frisst, traue ich ihm das durchaus zu. Gruß Betty
-
Eindeutige Identifizierung von Conomurex luhuanus (ehemals Strombus) möglich?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Javi, dieses Mal habe ich bei Maserfisch bestellt, da ich auch noch eine Augenfleck-Samtschnecke haben wollte. Morgen früh ist es soweit. Bin wirklich gespannt. Gerade auch, weil mir ständig Händler satt Dolabrifera Warzenschnecken (Onchidoris) andrehen wollen. Da zweifle ich wirklich an der Kompetenz der Händler. Mrutzek hatte es gerade noch kurz vor dem Versand bemerkt. Daher bin ich momentan recht skeptisch mit dem, was mir die Händler "andrehen" wollen. Aber das wird schon irgendwie. G…
-
Eindeutige Identifizierung von Conomurex luhuanus (ehemals Strombus) möglich?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDanke Henning, ich werde beobachten und berichten. Aber erst einmal muss sichergestellt sein, dass es auch wirklich die "harmlosen" Schnecken sind. Mein Nano ist gut veralgt und in meinem Ablegerbecken tummeln sich rote Cyanos. Also dann vorerst bis Mittwoch mit Bildern. Bin auch gespannt, wie groß die Tiere sind. Gruß Betty
-
Eindeutige Identifizierung von Conomurex luhuanus (ehemals Strombus) möglich?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, die Tiere kommen wohl erst am Mittwoch Vormittag. Dann mache ich auch auf jeden Fall Bilder und hier einstellen. Ich werde mir die Tiere dann aber sehr genau anschauen bevor sie ins Becken entlassen werden und mir lecker die Fische vernaschen :nea: @Henning: Was fressen deine Tiere denn so? Es wird ja geschrieben, dass sie auch Cyanos und Algenbüschelchen fressen sollen. Gruß Betty
-
Eindeutige Identifizierung von Conomurex luhuanus (ehemals Strombus) möglich?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, ich habe mir gerade 2 Schnecken der Art Conomurex luhuanus bestellt. meerwasser-lexikon.de/tiere/2388_Conomurex_luhuanus.htm Nun habe ich im Internet gelesen, dass diese Schnecke in Teilen mit der räuberischen Art Conus verwechselt werden kann und in der ersten Zeit in ein Beobachtungsbecken, nur mit Schnecken/ Einsiedlern, eingesetzt werden sollten, um eventuelle Raubzüge vorzeitig zu entdecken und nicht den Fischbesatz zu gefährden. Gibt es daher ein unverwechselbares Zeichen, dass die …
-
Warum wächst mein Sexy Shrimp nicht?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Zusammen, diese Frage stelle ich mir schon eine ganze Weile. Alle Tiere, die ich bisher hatte, haben auch irgendwann ihre normale Größe erreicht. Den kleinen Mann habe ich vor ca. einem Jahr gekauft und seither ist er wohl keinen Millimeter gewachsen. Gibt es von denen eine Bonsai-Art? Naja, diese Frage ist nicht wirklich ernst gemeint... Viele Grüße Betty
-
Dekoratorkrabbe Camposcia retusa
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, diese Krabbe ist eines meiner Lieblinge. Leider hat die Haltung bei mir nicht mehr als 1 Jahr lang geklappt. @ Karin: Natürlich sind die Tiere tagsüber versteckt im Riff. Aber in der Dämmerung sind sie gut aktiv. Ich konnte meine Tiere immer gut trainieren, so dass sie bei Hunger direkt an die Scheibe kommen. Gruß Betty
-
Wie weiter mit Menella?
BeitragHallo, und danke für eure weiteren Beiträge, Ich werde erst einmal beobachten und dann sehen, wann und ob ich mich ans "Schnippeln" mache. Viele Grüße Betty
-
Wie weiter mit Menella?
BeitragDanke Harald. Ich werde mich aber wohl mal am Wochenende da ran machen. Gruß Betty
-
Wie weiter mit Menella?
BeitragHallo, danke euch beiden. Von meiner lila Gorgonie habe ich schon Ableger gemacht und kenne das Prozedere. Sollte ich eurer Meinung nach das sofort machen oder lieber noch ein paar Tage warten? Finde aber eigentlich, dass die Menella ganz gut da steht. Gruß Betty
-
Wie weiter mit Menella?
BeitragHallo Zusammen, ich habe gestern bei meinem Zoogeschäft um die Ecke eine ziemlich rampunierte Menella für kleines Geld mitgenommen. Da bereits ein recht großer Teil der Gorgonie abgestorben ist, frage ich mich, wie ich jetzt weiter machen soll. Soll ich das Tier erst mal ein wenig aufpäppeln und dann die noch lebenden Bereiche der Gorgonie als neue Ableger machen? Ich nehme mal an, dass die abgestorbenen Bereiche nicht wieder komplett überwachsen werden? Die werden doch sicher irgendwie veralgen…
-
Hallo Bettina, schade um das schöne Tier. Ich habe auch schon mal fast alle meine LPS durch Brown Jelly verloren. Da waren auch alle meine Euphyllias betroffen. Eine Golden Torch, eine neongrüne und eine orangene mit grünen Tipps. Darüber hinaus etliche Acans, Fungias und Blastomussas. In einem meiner früheren Becken gab es auch schon mal einen Fall von Brown Jelly. Da war allerdings nur eine einzige Koralle betroffen. Alle anderen LPS wurden nicht "infiziert". Ich glaube, da hängt noch mehr am …
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Bettina, danke der Nachfrage, aber es ist immer noch alles unverändert. Nach 4,5 Wochen habe ich die Kalkwasserzugabe abgebrochen. Leider hatte ich in dieser Zeit einige Tiere verloren. Schnecken, Einsiedler, Korallen. Und als eines Morgens auch noch meine Fische ein Sauerstoffproblem hatten, habe ich damit aufgehört. Mein zweiter Versuch einen Dolabrifera dolabrifera zu kaufen, ging auch leider in die Hose. Es wurde mir schon wieder eine Warzenschnecke angedreht, die ich dann aber sofort …
-
Napfschnecken
BeitragHallo Harald, es wird wohl bei den weißen Punkten bleiben. Ich hatte auch schon mal vor längerem diese Frage gestellt. Ich erinnere mich, dass jemand meinte, dass das Gelege Gezeiten-Trockenzonen benötigt. Das können wir im Aquarium ja leider nicht bieten. Wenn es doch etwas wird, nehme ich gerne ein paar Schneckchen ab Gruß Betty