Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 610.

  • Hallo, na ja gut. Man sagt ja, jedes Tier ist anders. Und das ist ja auch gut so. Die Frage, die ich mir jetzt natürlich stelle, ist, ob denn die Nadel erst mal nur mit Cyclops auskommt? Anreichern erscheint mir sinnvoll. Aber wie und mit was? Gruß Betty

  • Hallo, eine der Nadeln frisst ja glücklicherweise schon Mysis. Das das wirklich ganz ordentlich. Brachionus habe ich noch nicht in meinem Sortiment. Danach kann ich ja noch mal Ausschau halten. Wie soll ich denn das Futter anreichern. Reicht das mit Lipovit? Gruß Betty

  • Hallo, ich war gerade noch mal los und habe bei unserem Händler fasr alles an FroFu mitgenommen, was die da hatten. Mit Cyclops hatte ich jetzt endlich Erfolg. Sie frisst :greeting: Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen... Gruß Betty

  • Hallo Zusammen, irgendwie werde ich gerade ein bißchen vom Pech verfolgt :diablo: Nicht nur, dass mein Leierfischmännchen gestern Nacht die große weite Welt entdecken wollte, nein, auch meine "angeschlagene" Seenadel futtert nix und liegt den ganzen Tag auf dem Boden einer strömungsarmen Stelle herum. Selbst das Kleingetier an den Scheiben frisst sie nicht. Kann durch den Transport auch der Saugreflex beschädigt werden. Oder gibt es bei Nadeln so etwas gar nicht. Ich habe schon das Gefühl, dass …

  • Hallo Harald, nein, die beiden Nadeln waren nicht zusammen in einer Tüte. Aber vielleicht ist dieses Tier relativ frisch importiert. Es geht, im Gegensatz zu dem anderen Tier, nicht an Frostfutter. Außerdem fehlt auch ein kleines Stück der Schwanzflosse. Wer weiß, mit wem es sich gezofft hat. Aber ich bin schon mal beruhigt. Bei Seepferdchen sind ja weiße Stellen immer nicht so witzig. Ich beobachte die Stelle mal ein paar Tage. Das wird hoffentlich. Gruß Betty

  • Hallo Guido, der Emblemaria ist ein Segelflossenblenny und leider nur schlecht auf dem Foto zu sehen. Gewöhnlicherweise wohnen diese in verlassenen Schneckenhäusern. Ich musste mir also keinen Nackidei-Popo anschauen :hail: Alex sagte auch, dass es schwierig sein wird, jemanden zu finden, der das übernehmen könnte. Und bevor ich nur eine Männergesellschaft bekomme, warte ich lieber. Gruß Betty

  • Hallo, ich habe heute meine Seenadeln bekommen. Ein Tier hat leider 2 weißliche Stellen am Körper, die ich krankheitsmäßig nicht einschätzen kann. Hoffentlich ist das nix Schlimmes. Kann ich ggf. etwas tun? Gruß Betty

  • Hallo, heute habe ich mein (hoffentlich) Pärchen Zebra-Seenadeln bekommen. Die kleinere von beiden ist schon ordentlich dabei das ganze Kleingetier von den Scheiben zu verputzen. Und bei der morgentlichen Fütterung hat sie sich auch schon ordentlich große Stücke Frostmysis reingepfiffen. Das größere Tier konnte ich leider noch nicht beim Fressen beobachten. Aber die beiden sind auch erst heute Morgen gekommen. Darüber hinaus habe ich auch noch eine Emblemaria pandionis bekommen. Leider kam diese…

  • Heatpacks für Versand

    BettyT - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Oliver, so recht Ahnung habe ich auch nicht. Die Heatpacks die ich bisher benutzt habe, sind auch nach 5 Minuten nicht warm gewesen. Ich glaube gelesen zu haben, dass der Inhalt der Beutel mit Sauerstoff reagiert. Deshalb schneiden auch einige Händler kleine (Luft) Löcher in den Styropor Deckel. Ich habe meist eine dreiviertel Stunde bis Stunde gewartet. 50 Grad haben die aber bestimmt auch nicht erreicht. Ich packe vor dem Versand immer noch für 'ne Weile eine Wärmeflasche in die Box. Dan…

  • Hallo, diesen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen. Wobei dieser mich glücklicherweise noch nicht beim Fischkauf eingeholt hat. Ich wollte aber mal einen Dolabrifera dolabrifera kaufen. Bekommen habe ich sagenhafte 3 Mal eine Onchidoris sp.01. meerwasser-lexikon.de/tiere/7701_Onchidoris_sp01.htm Da sind auch schöne Bilder von mir drin. Das war echt unglaublich. Beim letzten Versuch habe ich extra noch den Händler darauf aufmerksam gemacht, dass die Großhändler scheinbar die Warzenschnecke im g…

  • Hallo Sven, in meinem Becken wohnt auch schon seit Beginn ein G. viridis. Da ich nicht weiß, wo der Kleine wohnt, konnte ich nicht entscheiden, ob er ausziehen soll oder nicht. Übergriffe auf Fische kann ich ihm nicht nachweisen. Aber ich glaube schon, dass er sich ab und an eine Schnecke genehmigt. Bei mir darf/muss er also bleiben. Ich glaube aber auch, dass E. pandionis schon fast als Beutetier auszuschließen ist. Meine kleineren Fische sind auch noch alle da. Wenn du ein gutes Foto von dem T…

  • Hallo, das Becken wurde zugunsten meines neuen Seepferdchenbeckens abgebaut. Daher : licht aus : Gruß Betty

  • Hallo, @ Guido: Beim Besatz habe ich mir wirklich viele Gedanken gemacht. Ich hoffe, dass das dann alles gut klappt. Geplant ist vielleicht noch ein Pärchen Krabbenaugengrundeln für den Bodengrund. Da bin ich mir noch etwas unschlüssig. Eine Oliva sp. ist heute aber schon eingezogen. Und beinahe hätte ich noch eine yellow nose Garnele mitgenommen. Der Chef des Ladens hatte mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass die ggf. als sehr teures Seepferdchenfutter enden könnte. Das habe ich irgendwie n…

  • Hallo, ich war gestern und heute fleißig und habe die Einrichtung so gut wie abgeschlossen. Ich habe den Pferdchen noch ein paar Festhaltemöglichkeiten in Form von toten SPS eingeklebt und diese zum Teil mit Prolifera Algen aus meinem Ablegerbecken dekoriert. Finde, dass das richtig schick geworden ist. Gestern sind dann noch ein paar C.tricolor Einsiedler und Schnecken eingezogen. Außerdem durften nun auch meine Fische, auch aus dem Ablegerbecken, umziehen. Das sind 2 A. tomentosus, 2 S. moyeri…

  • Hallo zusammen

    BettyT - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Anja, herzlich willkommen im Forum. Hier gibt es tatsächlich jede Menge Mitglieder, die die kleinen süßen Pferdchen pflegen. Ich gehöre allerdings nicht dazu. Soweit ich es hier gelesen habe, ist ein 30l Cube fast schon zu groß für die kleinen Galopper. Aber da wird sicherlich noch genauer drauf eingegangen. Aber noch was anderes. Kennst du den Laden Ricordea-Bay in Jüchen. Da kannst du sicherlich schöne Korallen für deinen Cube kaufen. Dann dürfen da aber keine kleinen Pferdchen mehr rein…

  • Hallo Karin, vielen Dank. Die Seite hatte ich schon ganz vergessen. Die haben ja echt tolle Sachen. Da werde ich gleich mal bestellen. Gruß Betty

  • Hallo, habe für mein Seepferdchenbecken ein paar Tricolor Einsiedler bestellt. Da ich schon lange keine Einsiedler mehr hatte, frage ich mich, welche Art von Ersatzhäuschen diese von der Form her bevorzugen. Ich kann mich nämlich daran erinnern, dass es dazu artenspezifische Vorlieben gibt Gruß Betty

  • Welche Technik für neues Becken :-)

    BettyT - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Bettina, das mit dem Wasserstand im Technikschacht kenne ich auch. Wochenlang habe ich mich damit rumgeärgert und auch ständig am Kugelhahn rumgedoktert. Jedes Mal dachte ich, jetzt hab ich´s. Aber nix da, 2 Tage später wieder dasselbe Spiel. Dann habe ich mir eine regelbare Red Dragon Speedy gegönnt. Das Teil ist mit 550 Euronen wirklich nicht erschwinglich. Aber das war meine beste Anschaffung. Und ich bereue es bis heute nicht. Es ist ja bald Weihnachten... Gruß Betty

  • Hallo, wegen der Pumpe habe ich vom Händler leider noch nichts gehört. Werde da morgen Nachmittag mal nachhaken. Dann hatten die genug Zeit. Ansonsten war die liebe Caren heute bei mir und hat mir etliches an Algen mitgebracht. Sie meinte es sehr gut mit mir (oder hat sich so über die Protopalythoa grandis gefreut), dass sie Algen für gleich 3 Becken mitgebracht hat. Daher habe ich auch einige Algen in mein laufendes Riffbecken eingebracht. Einen Teil der Algen konnte ich beim Megazoo um die Eck…

  • Hallo Harald, male mal nicht gleich den Teufel an die Wand :diablo: Ansonsten geht das Ding eben komplett zurück. Ich habe mir schon eine Alternative raus gesucht. Das ist nur doof, weil ich dann noch mal die Verrohrung neu machen muss und vor Allem das gleich 3x so teuer wird. Hoffentlich gibt es bei nächste Versuch kein Montags-Modell- Drückt mir mal die Daumen. Gruß Betty