Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 610.
-
Hallo, ich habe am Samstag eine Freundin besucht und bei einem nahen Meerwassergeschäft rein geschaut. Dabei hat mich eine T. crocea angelächelt, die ich dann gleich mitgenommen habe. Sie war auf einem Muschelstein. Als ich sie am Abend zu Hause auspackte, war sie vom Stein abgefallen. Ich habe sie dann direkt ins Riff gestellt. Morgens ist sie leider immer umgekippt. Nun habe ich mir gerade mal die Bysusdrüse angeschaut. Ich war etwas schockiert. Statt dem weichen Gewebe ist da Riffzement? Dies…
-
Hallo, nachdem ich bereits ein Tier abgegeben habe, hat das Springen des verbleibenden Tieres leider nicht ganz aufgehört. Wir haben diesen Fisch bestimmt schon 10 Mal vor dem Vertrocknen gerettet. Er ist immer nur gesprungen, als wir zu Hause waren. Scheinbar hatte der ein Aufmerksamkeitsdefizit... Nun, gestern waren wir leider nicht zu Hause und haben unseren letzten Lippfisch vertrocknet auf dem Boden gefunden. Wirklich schade. Nun werde ich mich mal langsam nach neune Lippfischen umsehen. Ic…
-
Hallo Pat, hier nun die versprochenen Fotos. Sind leider nicht ganz so dolle geworden. Sorry, habs nicht besser hin bekommen. Gruß Betty
-
Hallo Pat, ja, es ist eine Pymanthus. Habe sie, glaube ich, als Rockanemone, gekauft. Ist schon ein paar Jährchen her. Im normalen Licht sieht sie eigentlich genauso aus. Im Durchmesser hat sie ungefähr 7-8 cm. Schön, dass sie dir gefällt. Ein Foto stelle ich heute Abend noch mal ein. Gruß Betty
-
Hallo Henning, du bist ein Schatz. Das sind doch endlich mal ein paar konkrete Ideen dabei Da weiß man wenigstens, was man ggf. an vorhandenen Mounting Sytemen auf dem Markt benutzen kann. Ich konnte jetzt auf die Schnelle nicht erkennen, von wann der Bericht ist. Aber da muss ich Buntesriff wohl mal eine kleine Kritik zusprechen. Da habe nämlich ganz ganz konkret nach so etwas gefragt. Ich bekam leider nur eine ganz knappe Antwort dazu. jippt det net wissen wa net. Schade. Unser Handwerkerfreun…
-
Hallo, anbei meine zwei Versuche. Gruß Betty
-
Hallo, vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Beiträge. Ich habe die Kalibrierlösung zwischenzeitlich getestet und festgestellt, dass diese nur einen Kontrollzweck erfüllt. Man macht den Test wie sonst auch, nur eben mit den vorgefertigten Lösungen. Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Man soll eine Range zwischen 90 und 110 messen. Mein Ergebnis lag bei 112 Grundsätzlich geht es mir ja nicht darum irgendwelche High End Farben an meinen Korallen zu haben. Aber ich möchte meine Acroporen auch n…
-
Hallo Henning, vielen Dank. Die Bedienungsanleitung zur Durchführung der Tests habe ich. Da habe ich aber nix zum Kalibrieren gefunden. Die Reagenzgläser liegen in dem mitgelieferten Köfferchen. Ich spüle die immer ordentlich mit Leitungswasser aus und mache sie dann mit Küchenpapier trocken. Gruß Betty
-
Hallo, ich habe das Gefühl, dass mein Hanna Phosphor Checker irgendwie nicht mehr ganz richtig misst. Er zeigt immer einen Wert in den 30-ern an. Irgendwann habe ich dem nicht mehr geglaubt, weil a) meine Korallen etwas anderes sagen und b) der Test mit Gilbers einen viel niedrigeren Wert anzeigt. Nun habe ich mir die Kalibrierlösung bestellt. Die kommt wahrscheinlich am Samstag. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wie das funktionieren soll. Eine Probe mit 0 ppb und eine mit 100ppb. Aber was, wen e…
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragHallo Robert, mit Tunze hatte ich eigentlich nie Probleme. Meine Tunze 6055 haben 5 Jahre ohne Murren durchgehalten. Sie funktionieren immer noch, liegen aber im Moment im Schrank. Auf Anhieb fallen mir noch die Rossmont Pumpen und die Sicce XStream-E ein. Die Rossmont habe ich bei mir gerade ausgebaut. Auf 105x79 sind die M7200 leider zu schwach auf der Brust. Machen aber eine schöne weiche Strömung. Die MX wollte ich nicht haben, denn ich finde, die wirken so bullig. Daher teste ich mal in den…
-
Hallo henning, da hast du ja wirklich richtig gezaubert. Eine Sache habe ich jedoch nicht bedacht. Hinten rechts in der Ecke befindet sich der Ablaufschacht. Da müssen wir glücklicherweise nicht so oft ran. Wir schauen dort ab und an nach dem Wasserstand. Das sollte aber kein großes Problem darstellen. Der Höhenunterschied zum Glassteg sollte nicht weiter ins Gewicht fallen... Meine bessere Hälfte findet auch gefallen daran. Mal gucken, wie sich der werte her später entscheidet. Die Lampe darf i…
-
Hallo, gut, dann werde ich es mal versuchen. Hole das Kerlchen (oder auch Mädel?) am Samstag ab. Dann werde ich mal berichten. Kann man die smithi auch zu mehreren halten? Zumindest als Paar wäre schön. Der Händler hat aktuell aber nur ein Tier da. Gruß Betty
-
Hallo Ina, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Mich irritiert leicht der Eintrag im MeWaLex. Demnach soll man gute Versteckmöglichkeiten bieten und nur mit zarten Fischbesatz vergesellschaften? Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass der smithi das Geschehen eher aus seiner Behausung beobachtet, als dass er im Freiwasser schwimmt. Letzteres würde ich natürlich sehr begrüßen. Also ich habe ein paar größere Fische, die allesamt ganz lieb sind. Es wurde eigentlich noch nie ein Neuankömmling b…
-
Hallo, ich habe gestern bei meinem Händler einen Meiacanthus smithi gesehen und mich irgendwie verliebt. Ich habe ihn allerdings erst einmal da gelassen, da ich mir nicht sicher bin, ob er sich mit meinem Ecsenius namiyei verträgt. Sind halt beides Schleimfische... Diese Zusammensetzung an Fischen hat wohl keiner. Aber kann das gut gehen? Gruß Betty
-
Hallo Henning, ja, wir werden sehen, wenn die Lampe dann hier ist. Meine bessere Hälfte hat schon die Geduld verloren und freundet sich gerade mit einer "normalen" Deckenbefestigung an. Die weiße Abdeckung würde ich in diesem Fall gerne haben wollen. Wir können ja dann bei Zeiten noch mal sprechen. Gruß Betty